Get your Shrimp here

Raubschnecke greift Red Bee an!!!

Goethinger

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2012
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.332
Hi,

ich habe heute in ein neues, gut eingefahrenes Becken 10 Red Bee K4-K6 und 10 Blau-Braune Garnele (Neocaridina palmata) Garnelen eingesetzt. Während letztere recht agil sind, sind die Red Bee dagegen eher ein bischen phlegmatisch. Im Becken waren vorher nur ein paar Rennschnecken und 4 Raubschnecken.

Nach ca. 1 Std. hing doch tatsächlich eine nur halbgrosse (!!!) Raubschnecke am Hinterteil einer Red Bee, die das offensichtlich nicht weiter beim Fressen störte. Sofort habe ich das "Pärchen" getrennt und die Raubschecken umgesetzt.

Jetzt die Frage: Ich habe und hatte neben Red Fire auch noch Amanos zusammen mit Unmengen von Raubschnecken. Ist das denn normal, dass die Red Bees so doof und langsam sind und sich von den noch langsameren Schnecken fressen zu lassen?

Grüße
Goethinger
 
Ich glaube nicht, dass die Schnecke am Fressen war... oder hatte sie ihren Rüssel in die Bee gesteckt? Meine RF sind manchmal auch so faul, dass sie sich nicht wehren, wenn eine kleinere TDS oder ein Posthörnchen beim Fressen über sie drüber schnecken...
 
Hallo

Normal sind Red Bees genau so agil wie die anderen Garnelen auch.
Passen die Wasserwerte in Deinem Becken zu den Red Bees.

schönen Gruß René
 
hmmm das ist normal, das die Raubschnecke mal an den Garnelen gehen... wahrscheinlich wirst du da auch weniger Red Fire haben! aber es ist nicht so schlimm... da es selten ist.. und Red Fire sich sehr gut vermehren.

LG

:) deswegen habe ich mich auch gegen Raubschnecken entschieden.. hatte früher welche gehabt :D
 
Also ich hab noch nie erlebt, dass eine Raubschnecke an eine gesunde Garnele geht... Meine Red Fire haben sich genauso massig vermehr, wie ohne, auch die Amanos haben keine Probleme mit denen.
Raubschnecken fressen nur kranke oder tote garnelen... alle anderen wären einfach viel zu schnell weg, wenn sie versuchen würden, ihren Rüssel durch den Panzer zu schieben...
 
@Shali: Da gibt es hier im Forum geteilte Meinungen (wie mit so ziemlich allen Themen). Es gibt Berichte die sowohl dafür, als auch dagegen sprechen.

Ich hätte jetzt genau wie Rene zunächst nach den Wasserwerten gefragt, das die "Lethargie" der Red Bees erklären könnte.
 
Danke für die Antworten, aber die Geschichte geht leider noch weiter!

Die noch recht jungen Red Bees wurden gerade vorher aus dem Handel kommend eingesetzt. Die Wasserwerte sind völlig normal, aber mangels Fütterung in derm leeren Becken waren die Raubschnecken wohl recht ausgehungert. Die Red Bees sind heute schon ein bischen agiler.

In einen anderen Becken hatte ich gestern jugendliche Red Fire eingesetzt. In dem Becken leben schon seit einer Wiele 10 Amanos und ein paar Raubschnecken ohne Probleme. Heute Mittag waren, so meine ich, alle Red Fire wohl auf. Ich habe sie durchgezählt! Aber dann mußte ich mit Erschrecken feststellen, dass am Nachmittag eine Raubschnecke an einer toten Red Fire (noch mit voller Farbe) hing. Also, entweder ist die binnen 3 Stunden an Herzinfarkt gestorben oder die Raubschnecke hat sie erlegt!

Ich werde alle Raubschnecken umsetzen! Ausser bei den (erwachsenen) Amanos ist mir das zu gefählich.

Grüße
 
Goethinger, deine Wasserwerte wären trotzdem recht interessant. Ein "völlig normal" ist da relativ. Hast du die Bienen in normalem Leitungswasser? Wie und wie lange wurden sie vor dem Umsetzen an dein Aquariumwasser gewöhnt?
 
Ich denke es liegt an den angeschlagenen Bees..bzw dem "guten Wasser "..
 
Ok, hier also die Wasserwerte und eine Zusammenfassung

Becken 1 (54 Liter)

Schnelltest PH=7,0 / KH=6 / NO2=0 / NO3=0
Tröpfchentest GH=9
Dennerle CO2-Langzeittest=20
Letzer Wasserwechsel vor 4 Wochen
Vorher kein Besatz, ausser 4 Raubschnecken
Am letzten Freitag 10 Red Bee's und 10 Blau-Braune Garnele (Neocaridina palmata) eingesetzt
Nach 1 Stunde wurde eine Red Bee angegriffen

Becken 2 (30 Liter)
Schnelltest PH=6,8 (ab und zu Erlenzäpfen) / NO2=0 / NO3=0
Tröpfchentest KH=4 / GH=8
Letzer Wasserwechsel vor 2 Wochen
Vorher 10 Amanos Besatz und 2 Raubschnecken
Am letzten Freitag 6 Red Fire Garnelen eingesetzt
Nach 1 Tag wurde eine Red Fire von einer Raubschnecke aufgefressen, die 3 Stunden vorher definitv noch lebte

Danke und Grüße
 
Bissel sehr Hartes Wasser bei den Bees. Und kurze Eingewöhnung.


VG Gernot
 
Ich hatte das aber auch schon bei meinen Urzeitkrebsen, die Helenchen haben sowohl Feenkrebse als auch Triops angegriffen (es waren viele Futterschnecken vorhanden). Die Urzeitkrebse waren auch gesund.
Ich habe seit dem keine Helenchen mehr :mad:
 
Ich stimme Gernot zu.

Das Bienensterben kann/wird vermutlich an den Wasserwerten liegen oder kommen die aus einem Wasser, mit den gleichen Werten?

Auch die 90 Minuten Eingewöhnung ist etwas kurz. Besonders dann, wenn sie aus weicherem Wasser in dein härteres gesetzt wurden.

Schreibst du bitte auch noch mal "gut eingefahrenes Becken" für dich bedeutet, also wie lange lief es ohne Garnelen ein?
 
Ich habe kein Bienensterben. Eine Biene und eine Red Fire wurden in 2 Becken von je einer Schnecke angefallen.
Aus welcher Wasserhärte die kamen, weiss ich nicht. Sie sind von ********.de.
Das Becken mit den Red Bee's läuft seit 4 Monaten (also vor den Sommerferien) nur mit ein paar Schnecken eben.
 
Hmmm, Einfahrzeit ist gut.

Wenn es dann tatsächlich nur bei den zwei Garnelen bleibt, war es vielleicht tatsächlich Zufall.

Wie schon gesagt, über Raubschnecken kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Habe schon so und so gelesen.
 
Zurück
Oben