Get your Shrimp here

Rückwandfolie braucht man die ?

zebrahype

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Nov 2011
Beiträge
89
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
8.075
Ich habe ein 10l Dennerle Cube in dem nur Garnelen sind. Brauche ich unbedingt so eine Folie ? Weil ich die nämlich nicht sehr schön finde würde ich es am liebsten ohne Folie lassen.
 
.... und je nach Einrichtung und Standort des Beckens als Schutz/Deckung /Rückzug für die in ihm lebenden Tiere.

Oder sitzt Du gerne mit dem Rücken zur Tür, wo alle Nase einer lang läuft. Es muß ja nicht ne Fotorückwand sein, kann auch ne einfarbige Folie ect. sein.

VG GR
 
Oder 'ne Pappe statt Folie :P
Ganz am Anfang ( bin nun fast auf den Tag 1 Jahr Garnelianerin :hurray:) hatte & wollte ich auch nix dahinter - wirkte aber irgendwie 'diffus'
Hab mir dann aber verschiedene, blau, orange, grün gelb, schwarz, Pappe geholt und hinter gehalten. Dann doch für eine schwarze Rückwand entschieden. Damit es von außen etwas freundlicher wirkt, war ich mehr oder minder künstlerisch tätig .....DSCI5209.JPG - wenn man dann nicht noch ständig Wasser drüber kippt, bleibt das ganze sicherlich auch glatt.

Aber wurde ja bereits gesagt - ist wirklich nicht "notwendig" jeder, wie er möchte.
 
Hallo,
Wenn Du es nicht so mit bunten Folien hast; Milchglasfolie aus dem Baumarkt oder Bastelladen wirkt auch klasse.

Grüße,
Martin
 
Hallo,

ich finde es halt auch nicht gerade ein "Hingucker" wenn man durch den Cube die Kabel sieht oder die Rauhfasertapete ;)

Du kannst sie ja mal ankleben und wenn sie Dir dann am fertigen Becken nicht gefällt wieder abziehen, diese Reihenfolge ist einfacher als nachträglich aufkleben.
 
Ich hab in meinem Cube eine Rückwand aus Moos. Ich finde die Folie auch nicht sehr schön, darum hab ich mir aus Moosgitter und Moos meine eigene Rückwand gebastelt.
 
Eine Rückwand aus Moos? Wie genial ist das denn? Wie hast Du das befestigt?
 
Moin Zebrahype,
Milchglasfolie ,allerdings mit Struktur, aus dem Baumarkt nutze ich auch in manchen Becken. Macht das Becken trotz schwarzem Bodengrund freundlich hell. Je nach Wunsch kann man hinter die Folie noch farbige Pappe befestigen und so das Gesamtbild des Beckens nochmals beeinflussen. Mit gelben bis rotbraunen Pappen wird es wärmer, mit bläulichen Farben kälter, jedoch nicht so dominierend als wenn man direkt die farbige Folie aufbringt.
Klebefolien gibts recht günstig von DC-Fix in diversen Farben und Strukturen.
Hier mal eine Aufnahme des ganzen Beckens und nochmal eine Detailaufnahme der Rückwand.

IMAG0199.jpg
IMAG0201.jpg
 
Sieht hübsch aus.
 
Hallo,

ich hoffe ich darf mich hier mit einschalten, das Thema interessiert mich nämlich auch...
.. und je nach Einrichtung und Standort des Beckens als Schutz/Deckung /Rückzug für die in ihm lebenden Tiere. Oder sitzt Du gerne mit dem Rücken zur Tür, wo alle Nase einer lang läuft. Es muß ja nicht ne Fotorückwand sein, kann auch ne einfarbige Folie ect. sein.

Heißt das, wenn das Becken mit der Rückseite zu einer Wand/ Zimmerecke steht reicht das für die Nelen/ Fische und man braucht keine Folie/Pappe oder stört sie der ca. 10 cm große Spalt auch?
Läuft ja keiner lang...

Gruß
Gesa
 
oder stört sie der ca. 10 cm große Spalt auch?

das stört die Tiere garantiert nicht, hauptsache 1 oder 2 Seiten sind ruhig.
In diesem Fall bleibt "nur" noch die Optik als Grund für die Folien.

Ich persönlich mag schwarze Rückwände, da diese, ohne den Gesamteindruck zu stören, Algen ansetzen können.

Thomas
 
Ich habe noch ein Stück von der Aquarienunterlage übrig gehabt. Das habe ich einfach hinten rangetan und an der Seite mit Tesa befestigt. Mir gefällt es ganz gut:

Copy_P1060375.jpg
 
Zurück
Oben