Get your Shrimp here

Quarzsand aus Baumarkt "OBI" ?

Garnele96

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
275
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
12.914
Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Aquarium, was ich neu gestalten möchte gerne Quarzsand verwenden.

1. Welche Körnung würdet ihr mir empfehlen? Ich habe da an eine Körnung von 0,7mm - 1,2mm gedacht, ist diese Körnung gut für die folgenden Pflanzen geeignet: ?!

Große Wasserschraube / Vallisneria americana - asiatica
Argentinischer Froschlöffel / Echinodorus argentinensis
Brasilianischer Wassernabel / Hydrocotyle leucocephala
Zwergkleeblatt / Marsilea hirsuta
Rubinrote Ludwigie / Ludwigia repens RUBIN
Kleiner Stern 'Daonoi' - Sternkraut / Pogostemon helferi

2. Auf welche Kreterien muss ich beim Kauf des Quarzsandes achten?

3.Brauche ich bei den geplanten Pflanzen auch eine Nährbodenmischung unter dem Quarzsand?
 
Hallo

Für die Pflanzen ist die Körnung des Sand egal,es ist nur leichter die Pflanzen in einem feinen Sand einzupflanzen.
Der Quarzsand sollte gut gewaschen sein bevor der Sand ins Aquarium kommt.
Ich würde auf den Nährboden verzichten,der wird sich mit der Zeit nur mit dem Quarzsand vermischen und das sieht nicht so toll aus.
Ich dünge bei Bedarf mit Düngekugeln direkt an der Pflanze.

schönen Gruß René
 
Hi,

ich würde durchaus einen etwas gröberen Sand nehmen. Also nicht den extrem feinen, um Wurzelprobleme bei den Pflanzen vorzubeugen und Fäulnisherde zu unterbinden. Grundsätzlich rate ich aber auch immer zu Turmdeckelschnecken.
Ich selber halte nicht viel von Nährböden. Dennerle z.b. bietet Dünger in Form von Tabletten an. Damit bin ich damals immer gut gefahren. Der Plantstarter würde gerade bei Wurzelpflanzen jedoch nicht bei Stengelpflanzen Sinn machen.

Grüße

Carsten
 
Hi,

also unter den Sand darf kein Nährboden, da man ab und zu den Sand richtig umwühlen muss, damit keine Faulstellen enstehen.
Die Körnung sollte 0,3 - 0,8 haben. Das ist nicht zu fein und nicht zu grob und auch für die Pflanzen optimal.
Düngen kann man super mit Lehmkugeln. Ist absolut ungiftig und die Pflanzen wachsen mega, alle Cryptocorynen z.B lieben Lehmkugeln.
Mein Sand war auch von Obi. Ist klasse!!

VG Zipora
 
Ok, Danke an alle erstmal.

Dann werde ich im Obi mal nach entstaubtem und feuergetrocknetem Quarzsand mit einer Körnung von 0,3 - 0,8mm ausschau halten. Ich werde mir dann im Zoo und Co Laden JBL Ferropol 500ml und JBL Die 7 + 13 Kugeln mitnehmen. Wann sollte ich das erste mal die Düngekugeln nach der Nueeinrichtung an die Pflanzen(Stängelpflanzen auch?!) machen? TDS hatte ich auch vor ins Becken zu tun, wenn die Bodendecker sich gut entwickelt haben.
 
Hi,

also unter den Sand darf kein Nährboden, da man ab und zu den Sand richtig umwühlen muss, damit keine Faulstellen enstehen.
Die Körnung sollte 0,3 - 0,8 haben. Das ist nicht zu fein und nicht zu grob und auch für die Pflanzen optimal.
Düngen kann man super mit Lehmkugeln. Ist absolut ungiftig und die Pflanzen wachsen mega, alle Cryptocorynen z.B lieben Lehmkugeln.
Mein Sand war auch von Obi. Ist klasse!!

VG Zipora


Warum nimmst du keinen gröberen Sand? Da gibts von sich aus keine Faulstellen und die Pflanzen können ungestört einwurzeln. Wenn du ihn regelmässig aufwühlst musst du ja auch alle Pflanzen aufnehmen und neu pflanzen. Die können doch dann gar nicht richtig durchwurzeln?


Versteh ich irgendwie net?


VG Gernot
 
Hi,

0,3 - 0,8 ist eben das optimale. Sonst kann man ja auch ganz feinen Kies nehmen.
Man nimmt die Pflanzen nicht raus um den Sand aufzulockern.
Einfach beim Wasserwechsel ein bißchen durchwühlen.
Das geht ohne Probleme.
Sonst lies mal im Aquaristik Forum.
 
Hi,

also wenn Du die Pflanzen einsetzt, würde ich auch direkt Lehmkugeln dazu geben. Der Sand selber enthält ja keinerlei Nährstoffe für die Pflanzen.
Bei Stengenpflanzen mache ich das nicht, da sie ja immerwieder neu gesetzt werden.

VG Zipora
 
Hi Julian,

Ich habe mir auch grad ein 54er mit dem feinen Quatzsand von Obi eingerichtet. Etwas gewöhnungsbedürftig in Bezug auf das Einsetzen von Pflanzen, aber meine Schnecken (BS, AS, TDS) lieben ihn. Macht auch optisch was her und preislich einfach unschlagbar (25kg für 3,79 EUR). Beim Auswaschen kam kein Dreck mit, war absolut sauber und musste nur 2-3x durchgespült werden.
 
Hi Wolke,

hast Du den ganz feinen Sand genommen?
Der verdichtet sich mega schnell und ist dann wie Beton!!

VG Zipora
 
Hi Zipora,

Ja, den ganz feinen. Mit einer Armada TDS sollte der aber immer schön locker bleiben...
 
Zurück
Oben