Get your Shrimp here

PVC-Teichfolie?

Kanns mir auch nicht vorstellen, sonst würden ja alle fische im teich auch dran sterben

aber was zum teufel willst du mit RF+teichfolie.

hoffentlich irgend eine geniale idee, die wir alle nachbasteln können, also bitte viele bilder

mfg
 
vermutlich will er welche ins freie setzen - is hier auch in der Mache, aber erst muss der Holzboden auffen Balkon... ;)
 
Hallo!
Dann bin ich beruhigt!
Richtig geraten! ;)

Werde mein Projekt mit vielen Bildern begleiten und einen Thread dazu aufmachen,... ne Fotostory halt... :D

Danke euch!
 
PVC enthält Weichmacher. Der gelangt mit der Zeit auf jeden Fall ins Wasser. Im Gartenteich ist das meist nicht so schlimm, da die Wassermenge im Vergleich zur Oberfläche der Teichfolie sehr groß ist.
Ob der Weichmacher den Garnelen schadet: Keine Ahnung. Weichmacher aus Gartenschläuchen haben schon in einigen Aquarien für mittlere Katastrophen gesorgt beim Wasserwechsel.

Ciao, Udo
 
ubit wrote: Weichmacher aus Gartenschläuchen haben schon in einigen Aquarien für mittlere Katastrophen gesorgt beim Wasserwechsel.

mhm - gibts dafür Quellen oder hast du das selbst erlebt? Sicher, dass es die Weichmacher waren, die sich langfristig aus dem Schlauch gelöst hatten und nicht irgendwelche Produktionsrückstände (Trennmittel o.ä.)?


lg,
Ellen
 
Hallo,
kann mir auch nicht vorstellen, dass sich da soviele Weichmacher aus der Teichfolie lösen, dass Nelchen geschädigt werden könnten.
Das mit dem Gartenschlauch und Wasserwechsel, da denk ich auch eher wie Ellen, das es an anderen Rückständen gelegen haben könnte. Is ja nicht so, dass der Gartenschlauch ständig im AQ-Wasser hängt.
Aber das mit dem Gartenteich interessiert mich auch. Hab auch schon dran gedacht, falls meine RF sich sehr vermehren, über den Sommer welche in den Gartenteich zu setzten. Aber wie im Herbst wieder alle einfangen?????

Grüßles!
Miri
 
Innocenti wrote:
ubit wrote: Weichmacher aus Gartenschläuchen haben schon in einigen Aquarien für mittlere Katastrophen gesorgt beim Wasserwechsel.

mhm - gibts dafür Quellen oder hast du das selbst erlebt? Sicher, dass es die Weichmacher waren, die sich langfristig aus dem Schlauch gelöst hatten und nicht irgendwelche Produktionsrückstände (Trennmittel o.ä.)?

Ob es wirklich die Weichmacher waren wird man nicht mehr mit Sicherheit bestimmen können. Ich kann mich an einen Bericht erinnern wo jemand mit einem billigen transparenten Gartenschlauch sein Becken befüllt hat: Fischsterben. Dann hat er einen Textilschlauch genommen: Keine Probleme mehr.
Ansonsten kann man HIER einiges zum Thema Gartenschläuche nachlesen. Sind natürlich auch nur Vermutungen.

Dann gibt es auch noch einen Thread in drf: hier

In letzterem gibt es einen Link HIERHIN wo über die Gefährdung durch hormonähnliche Schadstoffe referiert wird.

Bewerten darf die Gefährdung jeder für sich selbst.

Ciao, Udo
 
Skalar wrote: Argghhhhh!

Was soll ich jetzt tun?

Soll ich es mit der Folie probieren oder ohne der Folie?

Es gibt auch Kautschuk-Teichfolie bei der explizit ausgewiesen wird, dass sie keine Weichmacher enthält. Nimm doch sowas.

Ciao, Udo
 
Hallo!
Leider hab ich jetzt kein Geld mehr und werde es jetzt mit der Folie probieren... :(

Hab am Dienstag 4 Garnelen und 1 Baby in eine Mörtelwanne gesetzt und sie leben noch...
Passt es dann?
 
Ob es passt kann man so leicht nicht sagen. Lies die Links, die ich genannt habe. Es kann durchaus zu Schäden kommen die sich erst nach längerer Zeit zeigen. Insbesondere, wenn die Fortpflanzung betroffen ist.
Wenn der Teich groß genug ist, dann sollte es aber sowieso keine Probleme geben, da die Schadstoffe dann ausreichend verdünnt werden.

Ciao, Udo
 
Mörtelwannen sind nicht aus PVC...

@wildrose: wozu rausfangen? Die sind (angeblich) sogar winterhart....
http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/N__denticulata/n__denticulata.html
weiter unten, der blaue Text...
ausserdem habe ich noch von einem Stockholmer gelsesen, der seine auch bei Eis draussen lässt....
Meine werden teilweise auch über den Winter draussen bleiben, teilweise werden sie reingeholt (ich wills wissen, aber im Zweifelsfall nicht den ganzen Stamm verlieren)

lg,
Ellen
 
@ Ellen: Uui, das hät ich net gedacht :o Na, dann probier ich's einfach aus. :D Muss mir dann bloß noch was wegen der Bachlaufpumpe und den Fröschen einfallen lassen....
Grüßles!
Miriam
 
Hallo!

Bei meinen Baumärkten gibts leider keine Teichfolien ohne Weichmacher bzw. Kautschukfolien... :@

Hab meine 2 Teichfolien jetzt in der Sonne liegen und lass die schädlichen Stoffe, sofern welche drinnen sind, ausdünsten!

Ist das jetzt aussichtslos oder hab ich gute Chancen, dass es den Garnelen nichts ausmacht?
Wie lange würdet ihr die Folien draußen ausgebreitet in der Sonne (bei Tag natürlich) liegen lassen?

Ich finds halt gerade voll Schade! :(
Da ich gerade von draußen reingekommen bin und mit den Arbeiten (alles für die Wannen etc. fertigmachen) fertig war! Ist mir denk ich echt gut gelungen und wenn ich die Folien nehmen kann, wär alles perfekt! :D

Dane!
 
Das ist aussichtslos.... ;)

Weichmacher machen (wie der Name sagt) PVC weich, dehnbar und flexibel...
wenn die Weichmacher ausdünsten wird PVC hart und spröde - ergo für den Teich ungeeignet. Was meinste, warum altes Kunstleder (Kunstleder wird auch aus PVC hergestellt) bricht?

Was für Wannen sind das denn? Etwa die Mörtelkübel? Die würde ich einfach direkt verwenden... ;) sind ja nicht aus PVC und viele machen das seit Jahren problemlos.
Andererseits hat bisher keiner ein schlagendes Argument gegen Garnelen & PVC gebracht...
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Teichfolien eben deswegen nochmal versiegelt sind, bzw. so hochwertig, dass die Weichmacher nicht in gefährlichen Mengen austreten.
Probiers aus, hab ein Auge auf die Tiere, mach eher zu viel als zu wenig Wasserwechsel und wenn verdächtig viele Ausfälle da sind, setz den Rest halt wieder um.....

lg,
Ellen
 
Also, ich kann's mir auch nicht wirklich vorstellen, dass es Auswirkungen auf die Nelchen hat. Ein Cousin von mir hat auch einen riesigen PVC-Gartenteich mit einheimischen Krebsen drin - die leben da auch schon länger fröhlich vor sich hin. Ich würd's auch einfach ausprobieren, wie Ellen es vorgeschlagen hat. Wasserwechsel wirst Du Dir im Sommer sozusagen eh sparen können - da verdunstet soviel Wasser, wir füllen bei uns an heißen Tagen bestimmt an die 500 Liter nach. :D
LG
Miriam
 
Hallo!
Danke! Jetzt habt ihr mir neuen Mut gegeben! :D

Habe halt Angst, dass ich im Herbst die Tiere abkeschere und dann feststelle, dass den Männchen Eierflecke gewachsen sind und Eier tragen und die Weibchen riesige Köpfe haben und nicht mehr schwimmen können :o

Oder die Tiere zwar leben, aber keine Nachkommen wegen den Weichmacher zustande kamen, was das bessere überl wäre... wenn ich mir da so Mutationen vorstelle :o

Die Mörtelwannen direkt wollte ich ja nicht nehmen, da sie so stinken... :@
Die Teichfolie riecht nur gaanz leicht (noch)!

Danke!
 
Zurück
Oben