Get your Shrimp here

Produkte für Gartenteiche???

Der Tetra Pond Dünger ist phosphatfrei. Das hab ich inzwischen herausgefunden. Nitrat ist auch keins enthalten. Wenn also die restlichen inhaltsstoffe stimmen, kann ja nix passieren.
Das hatte ich schon erwähnt das solche Teichdünger grundsätzlich phosphat und nitratfrei sind - nur wäre interessant zu wissen wie die restliche Zusammensetzung aufgebaut ist.

Was Tetra dazu sagt, kann jeder im web nachlesen:

Re: plantamin 2009-12-16 12:19:29.0
hi tetra please tell me what s different between tetra pond plantamin(green box) and tetra plantmain(yellow box)?
in order to can i use plantamin tetra pond for aquarium plants?
tanx

TetraTeam
Dear Xxx
PlantaMin is our liquid fertilizer for all your plants in the aquarium. Please do not take TetraPond products for your fishtank, there are other ingredients and dosages in those products that could be harmful for tropical fishes.
Kind regards, The TetraTeam


Ob man den Tetrateichdünger auch auf Dauer problemlos für Aquarien nutzen kann,
haben sich vor dir schon andere gefragt und das ist zumindest das offizielle Statement von Tetra dazu.
 
Hi

Wenn Teich- wie auch Aquariendünger nitrat- und phosphatfrei sind, kann von den big three ja nur noch Kalium drin sein. Da in freiem Wasser wenig Kalium ist und Wildpflanzen damit ohne Weiteres zurechtkommen, braucht man davon auch nicht viel ins Aq rein zu tun. Eisen steht schon an der Schwelle zu den Spurenelementen. Calzium und Magenesium sind in vielen Leitungswässern absolut ausreichend vorhanden. Das alles bestärkt nur meinen Verdacht, dass zumindest der Aq-Dünger eine sehr dünne Angelegenheit ist. Es war auch von Tetra nicht zu erwarten, dass sie das preiswertere (aber wegen der größeren Wassermenge in Teichen konzentriertere) Produkt als gleichwertig empfehlen, zu erwarten war aber, dass sie die Befürchtungen schüren, Teichdünger im Aq. könnte für "tropische" Fische schädlich sein. Es gibt nichts worin sich tropische Fische von Teichfischen in ihrem Verhalten gegenüber Dünger unterschieden, solange richtig dosiert wird. Ihre unterschiedlichen Präferenzen erstrecken sich auf die Temperatur, evtl. das Futter, die Wasserbeschaffenheit.
Im Übrigen muss ein Unternehmen nicht die Inhaltsstoffe und erst recht nicht die Konzentrationen deklarieren, solange man damit keinen vergiften kann oder sie Allergene, Alkohol, Säuren, Laugen oder andere gefährliche Stoffe enthalten. Auch in GB verkauften EU Produkte wie Zahnpasta, Mundwässer u.a. haben eine genaue Aufzählung der Inhaltsstoffe. Mir ist aber nicht bekannt auf welche Waren sich dort die Kennzeichnungspflicht erstreckt.

MfG.
Wolfgang
 
Wäre ja auch seitens des Herstellers dumm, zuzugeben, dass das preiswertere Produkt den selben Zweck erfüllt. Wenn auf einen bestimmten Inhaltsstoff hingewiesen würde könnte ich das Statement irgendwo einordnen. Wenn ich beim Hersteller nachfrage ob ich auch das Produkt nehmen kann, das nicht mal ein fünftel kostet muss der Hersteller natürlich verneinen und mir sagen, dass ich weiterhin das teurere kaufen muss.
Das Problem könnte eher in der Dosierung liegen. bei 50ml auf 1000 Liter Wasser muss man ganz schön aufpassen, das wären 5ml für ein 100L Aquarium und 1ml für eine der beliebten 20 L nano Pfützen. Die dosierung ist aber kein großes problem. 100 Tropfen von dem Zeug sind ziemlich genau 4,5ml. Es wird eine Nachdüngung im Abstand von 2-3 Wochen empfohlen. Ich gebe also 1 Tropfen pro Tag auf 20 Liter Wasser. Dann habe ich einen günstigen Tagesdünger.
Im Schneckenbecken habe ich mal die doppelte Konzentratin ausprobiert, bisher ohne Auswirkungen auf die Schnecken. Ich werde nach einer Weile noch mehr ausprobieren um eine schädliche Wirkung ausschließen zu können. Dann kommt der Dünger in die Garnelenbecken.
 
Also erstmal existiert eine klare Aussage seitens des Herstellers dazu wo ausdrücklich abgeraten wird und dies wird begründet mit anderen Inhaltsstoffen. Nun kann man sich natürlich leicht hier hinstellen und einfach behaupten "die sagen/lügen das nur um den Kunden abzuhalten"
Eine solche Behauptung eurerseits ist aber noch lange kein Beleg dafür das es so ist.
Denn die einzigste Begründung die hier bislang geliefert wurde, basiert letzlich auf der einzigartigen These: "Die Teichgebinde sind größer + billiger und deswegen ist es "dasgleiche/gut"

Es wird eine Nachdüngung im Abstand von 2-3 Wochen empfohlen. Ich gebe also 1 Tropfen pro Tag auf 20 Liter Wasser. Dann habe ich einen günstigen Tagesdünger.
Dann stell zumindest hier auch Bilder ein, so das man auch sehen kann wie die Pflanzen vorher und später in nem halben Jahr mit dieser Düngung dann aussehen.
Alles andere hat sonst relativ wenig Aussagekraft.
 
Hi

hier mal die Offizelle Zusammensetzung von Dennerle V30
lt. Beschriftung = Volldünger mit der Angabe von Inhaltsstoffen
1%............. Kaliumoxid
0,3018%.... Magnesiumoxid
0,021%...... Bor
0,006%...... Kupfer
0,306%...... Eisen
0,021%...... Molybdän
0,006%...... Zink
0,002%...... Cobalt
0,002%...... Nickel
0,003%...... Lithium
0,002%...... Aluminium
0,0015%.... Vanadium
0,122%..... Mangan

dh in der Summe sind 1,7943% Inhaltsstoffe im Dünger REST (98,2%) ist nichts weiter als WASSER ! (OK es sind noch paar "Stabilisatoren" mit drin die sie nicht Angeben brauchen)

und was die Geldmacherei mit den Nano Dünger angeht habe ich hier >> http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?120165-Tagesdünger schon beschrieben gehabt ! ...
 
Also erstmal existiert eine klare Aussage seitens des Herstellers dazu wo ausdrücklich abgeraten wird und dies wird begründet mit anderen Inhaltsstoffen. Nun kann man sich natürlich leicht hier hinstellen und einfach behaupten "die sagen/lügen das nur um den Kunden abzuhalten"
Eine solche Behauptung eurerseits ist aber noch lange kein Beleg dafür das es so ist.
Denn die einzigste Begründung die hier bislang geliefert wurde, basiert letzlich auf der einzigartigen These: "Die Teichgebinde sind größer + billiger und deswegen ist es "dasgleiche/gut"
Ich finde es aber plausibel dass es so ist.
Dann stell zumindest hier auch Bilder ein, so das man auch sehen kann wie die Pflanzen vorher und später in nem halben Jahr mit dieser Düngung dann aussehen.
Eine gute idee. Bilder kommen, wenn die Digicam geladen ist.
 
und was die Geldmacherei mit den Nano Dünger angeht habe ich hier >> http://www.garnelenforum.de/board/sh...gesd%C3%BCnger schon beschrieben gehabt ! ...
Das ist genau das, was ich meine. Verdünn Dünger mit Wasser und füll ihn in kleine Fläschchen und schon hast du deine Gewinnspanne vervielfacht. Ich finde die Vermutung liegt nahe, dass es sich mit dem Teichdünger genauso verhält.
 
Ich finde es aber plausibel dass es so ist.
Plausibel mag es auf den ersten Blick sein, mindestens genauso plausibel wäre allerdings auch wenn Teichdünger nicht alle notwendigen Nährstoffe einbringen.
Die meisten Teichpflanzen sind sehr anspruchslos und wachsen zu 99,9% normallerweise allesamt ohne jegliches Zutuen. In nur wirklich sehr-sehr-sehr seltenen Fällen geht es wenn überhaupt den Besitzern nur um Seerosen, das deren Blätter nicht vergilben. Ich persönlich denke daher das so gut wie alle Teichdünger primär auch nur auf diese eine Pflanze abgestimmt sind, das ev. Fe, Mg, K o.ä. beigedüngt wird und sonst vermutlich nix groß, weil die Pflanze die meisten Nährstoffe eh aus dem Wurzelstock bezieht, wofür Tetra dann auch speziell die LilyPro´s im Programm hat.

Die Aquariendünger enthalten eine breite Palette an Nährstoffen, was teils ja auch sinnvoll ist da einiges in manch "überdimensionierten" Filtern "verschwindet" und falls Nährstoffe davon im Teichbereich eingespart werden könnten (wovon auszugehen ist), wieso sollte ein Hersteller sie dannn beimengen? ;)
Jegliche "Gratisbeimengung" würde unnötig Geld kosten und genauso denkbar wäre daher auch das Tetra irgendeinen billigen Pflanzendünger über Drittfirmen zukauft und einfach nur "für Teiche umlabbelt".
Sowas würde ein Hersteller auch nicht offiziell zugeben ...


Wie auch immer, wird auf jeden spannend zu beobachten sein wie es sich bei dir im AQ mit dem 3wöchigen Düngeschema entwickelt.
Vielleicht funktioniert es ja, ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg. :)
 
Zurück
Oben