Get your Shrimp here

Probleme mit Tigergarnelen

Betty

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2006
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.021
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem. Vor ca. 3 Wochen habe ich mein seit Monaten laufendes 12er AQ in ein 25er gewandelt. Das ging wie folgt vor sich:

Bodengrund, Pflanzen, eingelaufenen Filter und Technik aus dem 12er in das neue 25er eingebracht. Wasser aus einem 54-Liter Garnelen AQ abgelassen und das 25er damit gefüllt. Nach 3 weitere Tagen kamen die 13 Tigergarnelen mit der Post. Sie hatten alles gut überstanden (waren weniger als 24 Stunden unterwegs). 2 Stunden haben ich sie eingewöhnt. Dann ab in das neue AQ. Sie haben von Anfang an schlecht gefressen und verstarben eine nach der anderen. Vor 2 Tagen waren es noch 4 Stück. Ich habe das AQ untersucht und festgestellt, das eine neu gekaufte Wurzel (OPUWA) irgendwie muffelig roch, der Sandboden unter ihr war auch schwarz. Also habe ich die Wurzel entfernt und einen WW gemacht. Trotzdem sind noch weítere 2 gestorben.

Jetzt fahren wir in ein paar Tagen in den Urlaub. Danach würde ich gerne einen 2. Versuch wagen. Ganz eindeutig weiß ich bis jetzt allerdings noch immer nicht, was falsch lief.

Wißt Ihr einen Rat?
 
Hallo Betty!

Wie lange hat das Umsetzen des Inhaltes (vom 12er ins 25er) denn gedauert?
Man sollte nach einem solchem Umzug immer die Werte gerade in der ersten Woche beobachten.
Es kann also durchaus sein, dass sich ein Nitrit- oder Ammoniumpeak gebildet hat.
Wenn die Wurzel "geschimmelt" hat würde ich sie aus dem Becken nehmen. Das kann unter Umständen auch Ursache für das Ableben der Tiere sein.
 
Hi,

ich muß zugeben, dass die Garnelen relativ schnell eingezogen sind. Im Grunde hat sich ja nur die Beckengröße verändert und sonst nicht viel. Gleich am ersten Tag sind ein paar Schnecken und ein paar Guppy-Kinder eingezogen, die sind immer noch putzmunter und haben in keiner Weise Reaktionen auf einen möglichen N-Peak gezeigt. Die Garnelen sind dann am 4.Tag nach dem Umbau eingezogen, zu dem Zeitpunkt waren also die Guppies schon den 4.Tag drin.

Diese Wurzel hat nicht geschimmelt, aber gerochen. Das kam mir merkwürdig vor. Vielleicht hätte ich sie länger wässern sollen.
:@

Also, entweder ist es tatsächlich so, dass ich das Becken zu schnell besetzt habe, obwohl dem widerspricht, dass die Fische im Gegensatz zu den Garnelen nicht auf Nitrit reagiert haben. Ist es nicht so, dass Garnelen weniger stark auf Nitrit reagieren als Fische?

Oder diese stinkende Wurzel war irgendwie mit etwas behandelt.

Könnte noch etwas zu dem Ableben der Garnelen geführt haben?
 
hi
was ich schon mal gehört habe und bei meine weißen Garnelen leider auch schon erlebt habe dass zu dicke Sandschicht dazu geführt hat dass sich fäulnisgase aus den abgestorbenen pflanzen Resten im sang gebildet haben und als ich den Sand bewegt habe sich kleine Luft (Gas) blasen aufgestiegen und meine Garnelen sind nach und nach Kapput gegangen
Gruß jan
PS. ich kann mir vorstellen dass auch ein feiner kies dazu führen kann
 
Hallo,

oha, das hört sich ja gar nicht gut an. Ich habe eine Sandschicht drin, die so dick ist, dass die Pflanzen guten Halt finden können. Ich hatte bemerkt, dass der Sand irgendwie dunkel wurde und TDS eingesetzt, damit die ordentlich umgraben. Machen sie jetzt auch. Besonders schlimm war es halt unter der Wurzel, die ich dann ja entfernt habe. Hoffentlich ist es nun wieder gut.
 
Hallo Betty!

Ein Beckenwechsel kann die Bakterienstämme kurzzeitig in die Knie zwingen. Auch wenn "nur" das Becken wechselt.

Es stimmt, dass Garnelen nicht so empfindlich auf Nitrit reagieren wie zum Beispiel viele Fische.
Jedoch gibt es nicht nur den Nitritpeak. Genauso existiert beispielsweise ein Ammoniumpeak der für die Garnelen hoch toxisch ist und Fischen nicht soviel ausmacht.

Zu den Guppys sollte man sagen, dass diese Fische wirklich hart im nehmen sind.
 
Hallo!!
Ich habe auch 6 Tigers bestellt, 7 bekommen, jetzt nur noch 4 am leben, davon 1 schwanger seit fast 4 Wochen.. *g* War etwas sparsam beim Erstkauf, naja, hoffentlich wirds gut.
Ich würd nicht verschiedene Aquarienwasser zusammenmischen..
Lass den 25er Becken von alleine einfahren, nur Leitungswasser rein, dann Filter und Pflanzen.. während Urlaub. (natürlich alles vorher reinigen, Sand, Filter etc.)
Danach kannst du ev. andere Garnelen oder kleine Fische, die du hast, für ein paar Tage ins 25l Aq tun...

mhh, ob ich überzeugend klinge, obwohl nur noch 4 von 7 leben? ^^

gruß,
hansi
 
Hallo Betty,

meine Garnelen sind auch schon von einem 12er in ein 25er umgezogen. Wobei ich neuen Bodengrund und frisches Wasser genommen habe. Dafür dann allerdings kräftig Mulm aus einem anderen Becken dazu. Und ich hatte nicht einen einzigen Ausfall, selbst bei den Jungen nicht. In meinem Fall waren es Crystal Reds.

Ich besitze noch zwei Tigergarnelen. Ursprünglich waren es mal 8, aber die sind ein paar Tage nach dem Kauf (fast) alle eingegangen. Sie sind ein gut eingefahrenes Becken eingezogen. Ich habe es damals auf schlechte Qualität der Tiere geschoben. Es könnte natürlich auch sein, dass Tiger einfach recht umpfindlich aufs Umsezten reagieren.
 
Hallo,

@Stephan: Du hast Recht, man bringt doch so einiges durcheinander. Es ist generell immer besser ein Becken regulär einfahren zu lassen.

@Hansi: Du bist überzeugend!!

@ Kerstin: Ich glaube auch, dass Tiger empfindlicher als z.B. RF oder CR sind. Mit denen gab es solche Probleme nie. Wahrscheinlich sind da viele Dinge zusammen gekommen, die ungüstig waren. Ich will es nach meinem Urlaub noch einmal versuchen. 2 Stück könnten noch da sein (habe bisher nur eine gesehen). Will jetzt aber nichts mehr am Wasser verändern. Das würde den 2 den Rest geben. Ich lasse es jetzt so laufen.
 
hallo
die Tiger sind empfindlicher da hast du recht
ich halte meine ohne zusätze im Leitungswasser und mache 1 mal die Woche 80% wasserechel und die Leute die bei mir Tiger gekauft haben haben mir über Verluste nicht berichtet und so hoffe ich dass ich damit alles richtig mache
Gruß jan
kann aber immer wieder vorkommen dass die Garnelen das Wasser nicht vertragen egal wie gut das Becken eingefahren ist und wie gut die Wasser werte sind
 
Hallo,

dass Tiger generell empfindlicher sind würde ich jetzt nicht sagen. Nachdem fast alle tot waren habe ich frustriert die, wie ich dachte letzte, Überlebende rausgefischt und das Becken erst mal in Ruhe gelassen. Wasser ist drinnengeblieben, aber ich habe nichts gewechselt, nicht gefüttert usw. Nach einigen Wochen habe ich gesehen, dass da doch noch eine einsame Nele rumwuselt. Der es übrigend immer noch gut geht. Wenn sie also einmal gut eingewöhnt sind scheinen sie auch 'schlechtes' Wasser gut zu verkraften.
 
Hallo.

@ Jan: 80% WW, das ist ja ne ganze Menge. Wie sind Deine Wasserwerte? Vielleicht sollte ich das nächste Mal bei jemandem kaufen, dessen Werte meinen gleichen.

@ Kerstin: Meinst Du, dass Du Dir beim Eingewöhnen nicht genug Zeit gelassen hast oder dass die Wasserwerte zu stark von einander abwichen?

Ich habe jetzt doch nochmal WW gemacht und eine größere Ladung Mulm hinein gegeben. Es lebt leider nur noch ein Tiger. Der scheint aber noch fitt zu sein.

Und noch eine letzte Frage: Ich hatte schon mal Tiger in einem anderen Becken. Die nur schwarze Streifen auf "transparentem" Körper hatten. Die, die ich jetzt hatte, waren auch rötlich. Ist das eine irgendwie andere Art oder waren das vielleicht keine "reinrassigen" Tiger?
 
hallo
es gibt schon so viele Sorten der tiger Garnelen lacht
ja das habe ich auch schon erlebt dass Leute Garnelen bei mir bestellt haben weil Dortmunder Wasser normal ist lacht
Gruß
 
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach Tigergarnelen , vorallem gefallen mir die von Siggi mit ihrer Färbung sehr sehr gut.Ich hab ein 54l Aqua , indem ich 2 blaue Monsterfächergarnelen und 17 Amanogarnelen halte , und wollte mir nun noch eine 2te Garnelenart dazukaufen.Denkt ihr denn das die Tiger(6 stück wollt ich erstmal holen) bei mir überleben würden und vorallem sich vermehren wenn noch 17 Amanos im Becken sind? Das Becken habe ich seit 4 Monaten und ist Garnelenfreundlich ausgestattet :)
MfG Maximilian Klaukin
 
hey maximilian, kann dir zwar nicht weiter helfen, wollt aber mal geschwind anmerken, dass ich mich freu nen nürnberger hier begrüßen zu dürfen ;)
 
Hi Elli :) Du hast nicht zufällig irgendwelche Tigergarnelen oder andere Garnelen zum verkaufen ?? Da könnte ich mir dann ja die Versandkosten sparen und bei dir einkaufen :)#
MfG Maximilian Klaukin
 
da muss ich dich leider enttäuschen, ... hab zwar n 450l aquarium mit vielen fischen aber keine garnelen... bin grad erst am einrichten eines 200l garni-beckens... ;)
 
Zurück
Oben