H.U.G.O.
Chef von die Blödies
Hallo
Sind zwar immer mal wieder Leute dabei, die negative Erfahrungen gemacht haben, aber das ist ja nicht nur bei Hölzern so
.
Hab selbst getrocknete Zweige der Korkenzieherweide genommen, einfach geschält, so lang gewässert bis sie untergegangen sind, fertig.
Mein Bruder hat zwei frische Eichenwurzeln ca. 5cm Stärke.
Insgesamt 3h gekocht, während des Kochens 2mal das Wasser erneuert, um die Wurzel nicht im eigenen Sud zu kochen.
Rinde konnte danach leicht entfernt werden, dann nicht mal ne Woche gewässert, Wurzeln schwimmen nicht mehr auf, Wasser ist anfangs etwas bräunlich.
Sind jetzt über 3Monate ohne irgendwelche Probleme im Aquarium.
Um auf Nummer sicher zu gehen kann natürlich noch länger gekocht und gewässert werden.
Bilde mir ein, dass es recht wichtig ist besonders frisch verwendete Hölzer/Wurzeln im Aquarium nicht aus dem Wasser ragen zu lassen.
Die Harthölzer sind wohl etwas besser geeignet.
hart: Apfel, Birne, Stieleiche, Esche, Ulme
sehr hart: Traubeneiche, Weißbuche, Rotbuche, Robinie
Soweit ich bis jetzt im Netz gelesen hab, kann an heimischen Baumwurzel fast alles für die Süßwasser-Aquaristik genommen werden.Wurzelholz ... aus Deutschen Landen. Meine Frage: Welche Baumart soll ich hier nehmen. Muß ich dieses frische Wurzelholz auch wässern und wie lange.
Sind zwar immer mal wieder Leute dabei, die negative Erfahrungen gemacht haben, aber das ist ja nicht nur bei Hölzern so
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Hab selbst getrocknete Zweige der Korkenzieherweide genommen, einfach geschält, so lang gewässert bis sie untergegangen sind, fertig.
Mein Bruder hat zwei frische Eichenwurzeln ca. 5cm Stärke.
Insgesamt 3h gekocht, während des Kochens 2mal das Wasser erneuert, um die Wurzel nicht im eigenen Sud zu kochen.
Rinde konnte danach leicht entfernt werden, dann nicht mal ne Woche gewässert, Wurzeln schwimmen nicht mehr auf, Wasser ist anfangs etwas bräunlich.
Sind jetzt über 3Monate ohne irgendwelche Probleme im Aquarium.
Um auf Nummer sicher zu gehen kann natürlich noch länger gekocht und gewässert werden.
Bilde mir ein, dass es recht wichtig ist besonders frisch verwendete Hölzer/Wurzeln im Aquarium nicht aus dem Wasser ragen zu lassen.
Die Harthölzer sind wohl etwas besser geeignet.
hart: Apfel, Birne, Stieleiche, Esche, Ulme
sehr hart: Traubeneiche, Weißbuche, Rotbuche, Robinie