Get your Shrimp here

Probleme mit Bio CO²

susa172

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mrz 2012
Beiträge
119
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.625
Hallo,

irgendwie hab ich gerade ein Problem mit Bio CO² (Dennerle) oder ich stelle mich gerade nur ein bisschen blöd an.

Am Mittwoch habe ich an meinen drei Becken einen WW vorgenommen und dabei auch gleich an zweien die Flaschen (Original) getauscht.
Beim Becken mit der angefangenen Flasche funktioniert alles wieder nur an den beiden neuen tut sich gar nichts.
Ich hab schon ein paar Mal Flaschen getauscht und da hat alles funktioniert.

Jetzt läuft das Wasser in den Schlauch zurück und ich kann rauspusten und neu anschließen wie ich will, es tut sich einfach nichts.
Müsste sich das Wasser nicht zurück ins Becken drücken, sobald die Flasche Druck aufbaut?
Eigentlich sollte das seit Mittwoch ja eigentlich schon klappen.
Mach ich was falsch oder sind die Flaschen (neu) hinüber?

LG
Susa
 
Hi,

Mittwoch ist noch nicht allzulang her und wenn Du die Flaschen geöffnet bzw
abgebaut hast, ging das erste bisschen Druck verloren.
 
Hi,

tja, dann war das ja wohl eher kontraproduktiv......

Bei den anderen Flaschen hat das spätestens nach einem Tag geblubbert, deshalb wundert mich das gerade.
Kann das auch am wärmeren Wetter liegen, wobei Hefe es ja eigentlich ganz gerne etwas wärmer hat?

LG
Susa
 
Hi,
warte einfach noch einige Tage ab. Hatte es auch schon mal bei meinem selbstgemachten das einige -obwohl alles gleich drin war (Zucker-Hefe..)-
auf sich warten ließen, andere hingegen 2 Stunden später schon blubberten.
Desto wärmer es ist, desto schneller setzt die Gärung ein. Vielleicht brauchen deine neuen Flaschen halt einfach nur etwas länger.
 
Wie Crissi schreibt, einfach noch etwas warten.
Und nicht wieder öffnen *g*
 
Hallo, wenn sich bis Sonntag nix tut einfach etwas( ne Messerspitze) Trockenbackhefe in die Flasche geben. Dann sollte es gehen.
 
bei mir hat sich mal das gelee gelöst und ist nach oben gestiegen, der effekt war der dass sich das Co2 nicht durchringen konnte! Die Flasche etwas gedrückt und danach funkte es wieder!
 
Hallo Susa,

Ich hatte mal Probleme, weil die Flasche überlagert und das Gel offenbar zu hart war, um vom Wasser angelöst zu werden. Eine Messerspitze Zucker hat geholfen.

Ach ja, es gibt Rückschlagventile, die eigentlich verhindern sollen, dass in Luftpumpen Wasser eindringt. Die eignen sich auch wunderbar dafür, das Aquarienwasser von der CO2-Flasche fernzuhalten.

LG

Claudia
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Konnte mich leider nicht früher melden, da ich keinen I-net Zugang hatte.

Eine der beiden Flaschen blubbert jetzt, aber die andere macht keine Anstalten dass sich etwas bewegt.

Ich hatte beide Flaschen liegend gelagert und das Gel hat sich demzufolge an der Flaschenwand abgelagert.
Habe zwar etwas gewartet bis sich das Gel wieder am Boden abgesetzt hatte, aber es war noch etwas an der Wand und das Gel sah so "zerrissen" aus. Kann es daran liegen?

Habe die Flaschen von 2 verschiedenen Versandhändlern, allerdings weiß ich nicht mehr welche von wo herkam. Wo bestellt ihr eure Flaschen?

LG
Susa
 
Also ich mach mir die selber!?:fr:
 
HI,

hab jetzt so ein paar Prisen Zucker in die Flasche getan und siehe da, schon blubberts :D.
Danke für den Tipp.

LG
Susa
 
Zurück
Oben