derdennis_bam
GF-Mitglied
hi,
mein 54l becken läuft seit sonntag (17.3.) und nun habe ich ein paar kleine "problemchen", hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
hier erstmal der fragebogen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Was ist genau das Problem?
siehe unten
- Seit wann tritt es auf?
einen tag nachdem das aquarium aufgestellt wurde
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
die beleuchtungszeit von 12h auf 7h reduziert.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit 17.3. also 6 tage
- Wie groß ist das Becken?
60x30x30, 54l, netto sind es knapp 40l
- Wie wird es gefiltert?
hmf mit einer eheim kompakt die auf 150l/h läuft
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
gümmer sand, 0,7-1,4mm, wurde gründlich gewaschen
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
steine: lavasteine, neu gekauft, gespült und abgekocht
wurzeln: eine wurzel, gebraucht gekauft, gespült und sehr lange abgekocht,
pflanzen: weiß ich nich, auf jeden fall javamoos und mooskugeln, der rest ist von einer freundin, ihr becken läuft sehr gut
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
da ich hier in würzburg so ziemlich das härteste wasser in D habe wurde leitungswasser mit osmosewasser aus einer UOA verschnitten.
wir haben das wasser aus den transportbeuteln in denen die pflanzen waren auch mit reingeschüttet
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ungefähr 7,0 (habe noch den standard jbl 3,0 - 10,0 pH test, ist sehr schwer damit genaue werte rauszubekommen)
GH:
KH: 6
Leitfähigkeit:
Nitrit: < 0,01
Nitrat: < 0,5
Ammoniak:
Kupfer:
nitrit war am zweiten tag, hier wurde das wasser trübe, mal bei 0.7. einen tag drauf ist es wieder < 0,01
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
noch nicht
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
noch keine tiere
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
nichts
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
eine schnecke, die wurde entfernt
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
so, jetzt die fragen:
1. bei dem milchig trüben wasser gehe ich mal von einer bakterienblüte aus. jetzt würde ja morgen (nach 7 tagen) der erste wasserwechsel anstehen. soll ich den durchführen oder auslassen? habe hier oft gelesen, dass die bakterienblüte nach dem wasserwechsel erst so richtig losgeht.
2. eine meiner pflanzen bekommt löcher in den blättern, "lochfraß" sozusagen. woran kann das liegen?
hier ein paar bilder:




mein 54l becken läuft seit sonntag (17.3.) und nun habe ich ein paar kleine "problemchen", hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
hier erstmal der fragebogen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Was ist genau das Problem?
siehe unten
- Seit wann tritt es auf?
einen tag nachdem das aquarium aufgestellt wurde
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
die beleuchtungszeit von 12h auf 7h reduziert.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit 17.3. also 6 tage
- Wie groß ist das Becken?
60x30x30, 54l, netto sind es knapp 40l
- Wie wird es gefiltert?
hmf mit einer eheim kompakt die auf 150l/h läuft
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
gümmer sand, 0,7-1,4mm, wurde gründlich gewaschen
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
steine: lavasteine, neu gekauft, gespült und abgekocht
wurzeln: eine wurzel, gebraucht gekauft, gespült und sehr lange abgekocht,
pflanzen: weiß ich nich, auf jeden fall javamoos und mooskugeln, der rest ist von einer freundin, ihr becken läuft sehr gut
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
da ich hier in würzburg so ziemlich das härteste wasser in D habe wurde leitungswasser mit osmosewasser aus einer UOA verschnitten.
wir haben das wasser aus den transportbeuteln in denen die pflanzen waren auch mit reingeschüttet
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ungefähr 7,0 (habe noch den standard jbl 3,0 - 10,0 pH test, ist sehr schwer damit genaue werte rauszubekommen)
GH:
KH: 6
Leitfähigkeit:
Nitrit: < 0,01
Nitrat: < 0,5
Ammoniak:
Kupfer:
nitrit war am zweiten tag, hier wurde das wasser trübe, mal bei 0.7. einen tag drauf ist es wieder < 0,01
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
noch nicht
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
noch keine tiere
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
nichts
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
eine schnecke, die wurde entfernt
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
so, jetzt die fragen:
1. bei dem milchig trüben wasser gehe ich mal von einer bakterienblüte aus. jetzt würde ja morgen (nach 7 tagen) der erste wasserwechsel anstehen. soll ich den durchführen oder auslassen? habe hier oft gelesen, dass die bakterienblüte nach dem wasserwechsel erst so richtig losgeht.
2. eine meiner pflanzen bekommt löcher in den blättern, "lochfraß" sozusagen. woran kann das liegen?
hier ein paar bilder:



