Zodiac
GF-Mitglied
Hallo garnelengrieche,
habe dasselbe Becken wie du und dort gerade einen HMF-Eckfilter eingebaut. Allerdings sollte das Becken dafür leer sein, weil für den Eckfilter Kabelführungen mit Silikon eingeklebt werden müssen, um die Matte darin zu klemmen. Und einen Plexiglasstreifen unten vor die Matte, damit kein Sand dort reinrutscht, wenn die Matte mal irgendwann raus muss. So habe ich das jedenfalls gemacht.
Wollte eigentlich auch einen Luftheber verwenden und haben mir dann einen bei e*ay besorgt, es ist ein Tschechischer Luftheber. Da der zu lang war für das 12 L Becken habe ich ihn auf 15 cm gekürzt. Das ist bei allen Lufthebern, die es für unter 10 Euro gibt, genauso.
Jedenfalls hat sich das mit dem Luftheber direkt wieder erledigt, weil der doch sehr "blubbert" im Betrieb. Jetzt momentan ist so eine kleine Teichpumpe eingebaut, die schön leise bis auf ein ganz dezentes Brummen ihren Dienst im HMF verrichtet.
Womit filterst du denn aktuell?
Gruß
Zodiac
habe dasselbe Becken wie du und dort gerade einen HMF-Eckfilter eingebaut. Allerdings sollte das Becken dafür leer sein, weil für den Eckfilter Kabelführungen mit Silikon eingeklebt werden müssen, um die Matte darin zu klemmen. Und einen Plexiglasstreifen unten vor die Matte, damit kein Sand dort reinrutscht, wenn die Matte mal irgendwann raus muss. So habe ich das jedenfalls gemacht.
Wollte eigentlich auch einen Luftheber verwenden und haben mir dann einen bei e*ay besorgt, es ist ein Tschechischer Luftheber. Da der zu lang war für das 12 L Becken habe ich ihn auf 15 cm gekürzt. Das ist bei allen Lufthebern, die es für unter 10 Euro gibt, genauso.
Jedenfalls hat sich das mit dem Luftheber direkt wieder erledigt, weil der doch sehr "blubbert" im Betrieb. Jetzt momentan ist so eine kleine Teichpumpe eingebaut, die schön leise bis auf ein ganz dezentes Brummen ihren Dienst im HMF verrichtet.
Womit filterst du denn aktuell?
Gruß
Zodiac