Get your Shrimp here

Problem Yellow Fire

Tigerlili

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2008
Beiträge
141
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.198
Hallo!

Ich habe ein 160l Becken mit mitlerweile ca. 50-80 Yellow Fire Garnelen.
Angefangen habe ich mit ca. 30 in einem kleinen Becken.
Seid die Yellows im Meterbecken sind, sehe ich kaum mal ein Weibchen mit Eiern geschweigedenn eine Babygarnele.

Ich frage mich, ob es evtl. am zu hohen (?) Gh liegt?
Getestet mit Sera Tröpfchentest.

Meine Werte:
Temperatur: 21 Grad
PH: 8
NH3/4: 0
GH: 17
KH: 9
Cu: 0

In den anderen Becken (welse) habe ich durchgängig einen PH von 6 oder 5,5
und auch GH und KH sind viel niedriger.

Meine Frage:
Was ist los? Habt ihr eine Idee?
Falls ja: Wisst ihr was ich tun kann?

Viele Grüße
Tigerlili
 
*stubs*
(endweder ich bin zu ungeduldig oder meine Fragen sind zu blöd *seufs*)
 
Hallo Tigerlilli,
eher das erstere :) .
Erzähl mal ein bisschen mehr, seit wann sind die Tiere umgezogen, hast Du sie langsam umgestellt oder direkt in das Becken gegeben ?
Sind noch andere Mitbewohner in dem 160 ltr. Becken ?
Reichlich Versteckmöglichkeiten ?
YF sind eigentlich hart im Nehmen, aber die Schwankung vom vorherigen Becken zum jetztigen sind recht heftig, da kann es schon mal ein bisschen dauern, bis die Tiere ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen, vor allem,
wenn Du die Tiere nicht vorab langsam dran gewöhnt hast.
Also, ein paar Infos mehr wären hilfreich.
Viele Grüsse
Heike
 
Hi Tigerlilli,

interessant wäre es, wie lange die Tiere schon im neuen Becken sind.
Wenn das Wasser sich sehr vom alten Becken unterscheidet, kann es durchaus sein, dass sie auf die Umstellung erstmal mit Vermehrungsstopp reagieren, das ist normal und kann schon einige Wochen dauern.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Ahhh wunderbar, es liegt an meiner Ungeduld. Besser als gäb es keine Antworten *lach*

Also, das Becken ist allein für die Yellows. Was anderes (außer ein paar TDS) lebt dort nicht.

Langsam eingewöhnt habe ich "nicht", nur die übliche Eimermethode mit alle paar Minuten nen Schluck vom neuen Becken rein..

Bepflanzt ist es dicht mit Javafarn, Vaselerie (oder wie mans schreibt), Javamoos, Anubia usw.
Natürlich gibt es auch Moorwurzeln und Morkienholz.
Bodengrund ist Sand.

Die Tiere sind nun bestimmt 3 Monate, eher 4 im Becken.

Nach einem kräftigen Wasserwechsel gestern habe ich nun neue Werte:
Ph: 7
GH: 13
KH: 9

Durch regelmäßigen Wasserwechsel hoffe ich die Werte so stabil halten zu können.
Zumindest der GH war ja doch recht hoch..

Futter: Frostfutter für Garnelen, JBK Spirulina (40%), SAK Caridina exellent, Erbsen, Nudeln, Brennesselblätter und ähnliches.

Kann es evtl. an der Panacurbehandlung vor 3 Monaten noch liegen?

Hatte gedacht sie erholen sich davon schneller? (Hatte Hyras, welche erfolgreich weg sind...)

Vielen dank für eure Antworten bis her :)
 
Kann es evtl. an der Panacurbehandlung vor 3 Monaten noch liegen?

hi,

ich hatte in meinem RF becken sowohl während einer panacurbehandlung (auch hydra :D ) als auch direkt danach tragende weibchen.

es ist natürlich nicht auszuschließen daß dein stamm anders reagiert aber aus dem bauch heraus würde ich sagen es liegt an was anderem.
 
Hi,

ich habe jetzt schon öfter von offenbar sterilen Garnelen nach einer Panacur-Behandlung gehört, oft im Zusammenhang mit Red Fires (die ja nur ein anderer Farbschlag sind).

Hmmm. Ganz so unbedenklich scheint das Zeug doch nicht zu sein :confused:

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Es ist echt komisch. Keine Einzige trägt mehr eier.. Den Ansatz im Nacken gibt es aber ganz selten mal bei einer.
Meine Red Fire sind ja ständig tragend... so war es bei den Yellows vorher auch...

Man 80 oder 100 sterile Tiere wären ziemlich blöd....
 
ja, 2 antworten 3 meinungen wie bei vielen aq-themen.

ich kann dazu nur sagen daß ich in 3 verschiedenen becken mit RF absolut keine auffälligkeiten beobachten konnte.
ob meine beobachtung jetzt die ausnahme ist oder die berichte über sterile tiere ,so es denn so ist,

wer weiss das schon? ohne gezielt darauf zu forschen.


es gibt so vieles was als vermutung eines einzelnen angefangen hat um dann schnell zur heiligen kuh zu werden...
 
Hi Markus,

möglicherweise hängt's an der Dosierung.
In einem Fall kamen die Tiere, die steril geworden sind, ursprünglich aus meinem Stamm.
Als ich hier bei mir mit Panacur behandelt habe, musste ich das nicht beobachten. Allerdings hatte ich auch nur die Hälfte der angegebenen Dosierung genommen, während sie bei meiner Bekannten die volle Breitseite abbekamen.

Cheers
Ulli
 
das könnte ein faktor sein.
wird dann aber vom nächsten gerne vergessen zu erwähnen.
der übernächste schreibt dann er ist sich sicher....usw.
und zack: per gesetz führt das erwähnen des namens panacur im aq-keller zu unfruchtbaren tieren....unausweichlich.

du kennst die dynamik doch...:)
 
Hallo!

Ich werde mal Kontakt zu wem aufnehmen, der zwischenzeitlich Yellows von mir bekommen hat.
Diese waren da noch semi adult, könnten aber nun durchaus geschlechtsreif sein.
Wenn DIE Tiere Eier tragen oder es bereits Nachwuchs gibt, ja dann können meine ja
auch nicht plötzlich steril sein...

Übriegens bin ich mir nicht ganz sicher, wie die Dosierung war denn mein Freund hat sie durchgeführt.
Wir hatten aber eine 500er Tablette und er hat 1/8 genommen auf das 160l Becken.
In wie weit das wirklich nur ein 1/8 war... weiß ich nicht.... musss ich mal fragen.. Einfach ist sowas ja nicht bei so kleinen Tabletten.
 
Wir hatten aber eine 500er Tablette und er hat 1/8 genommen auf das 160l Becken...

das wären dann....tütüdüüü....nichtmal 0,5 mg/Liter also eher knapp dosiert

als "sicher" schien sich ja eine dosierung um 1mg/l herauszustellen.
bei euch umgerechnet ca. 1/3 tablette und da liegt ihr ja weit drunter.

ich bleibe erstmal dabei: daß das medikament damit zu tun hat erscheint mir unwarscheinlich.
 
das wären dann....tütüdüüü....nichtmal 0,5 mg/Liter also eher knapp dosiert

als "sicher" schien sich ja eine dosierung um 1mg/l herauszustellen.
bei euch umgerechnet ca. 1/3 tablette und da liegt ihr ja weit drunter.

ich bleibe erstmal dabei: daß das medikament damit zu tun hat erscheint mir unwarscheinlich.

Die Tiere die ich vor ca. 4 Wochen verkaufte haben auch noch keine Jungen, was aber nicht verwunderlich ist da sie da erst Semiadult waren und per Post verschickt wurden, was ja auch Stress ist.

Eigentlich haben wir es genau nach Anleitung gemacht,
normal nimmt man ja 1/4 von 250g Tablette
wir hatten aber nur ne 500er Tablette und nahmen daher 1/8, vll. war es ja auch 2/8 bzw. was dazwischen, die Tabletten sind ja recht klein...
Allerdings haben wir 100l Wasser gerechnet, da ein Becken ja auch Sand, Wurzeln usw. hat...
Also soooo extrem hoch kanns nicht gewesen sein..

Tjo... und nun?
 
Zurück
Oben