Get your Shrimp here

Problem mit Red Bee Garnele

Disi

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2013
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.448
Hallo liebe Garnelenfreunde,

ich bin neu hier, habe aber schon einige Themen hier gelesen. Ein wirklich tolles Forum!!!
Seit nun 2 Wochen darf ich mich auch Glücklicher Besitzer von Red Bee und Black Bee Garnelen nennen. Nach gut 13 Jahren Erfahrung mit Fischen hat mich das Garnelenfieber gepackt.

Ihr müsst bitte entschuldigen, dass ich in meinem ersten Beitrag schon um Eure Hilfe bitten muss. Ich mach mir aber große Sorgen um meine Red Bee Garnele!!!
Hier erst einmal der ausgefüllte Fragebogen:

- Was ist genau das Problem?
Eine Red Bee Garnele schwimmt auf der Seite bzw auf dem Rücken ihre Füße sehen irgendwie komisch aus (siehe Bild) Sie scheint mir irgendwas durchsichtiges an sich zu haben ähnlich wie Agar-Agar. Ich hatte schon den Verdacht dass sie sich häutet. Dieser "Zustand" dauert aber seit heute morgen 7 Uhr an. Leider kann ich keinen aufgebrochenen Panzer erkennen. Ansonsten habe ich leider auch nichts brauchbares im Netzt gefunden. Entweder hat sie wirklich "nur" Probleme mit der Häutung oder etwas anderes...
1.JPG

- Seit wann tritt es auf?
Heute morgen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel ca. 30%
Vor einer Woche wurde wegen zu hohen Nitrit Werten mit BactoClean Bio das Wasser geimpft

- Wie lange läuft das Becken bereits?
bei mir 2 Wochen, bei Vorbesitzer (weiß ich leider nicht, habe ich auf einer Messe als eingelaufenes Becken gekauft)

- Wie groß ist das Becken?
20L

- Wie wird es gefiltert?
Schwammfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Environment Aquarium Soil
(spezieller Boden für Garnelen)

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Cuba Perlkraus, 4 Mooskugeln, ein kleines Grasähnliches Pflänzchen (Name leider unbekannt), ein Stück Kokosnuss, Dekowurzel aus Kunststoff

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Biotopol von JBL
Wasseraufbereiter für Krebse und Garnelen

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Mit Streifentest ermittelt deswegen leider ungenau
PH:6,8
GH: zwischen 14 und 20
KH:6
Leitfähigkeit: leider kein Test vorhanden
Nitrit:5mg/L
Nitrat:250mg/L
Ammoniak: leider kein Test vorhanden
Kupfer: sollte keins vorhanden sein
Der Nitrat und vor allem der Nitrit Wert machen mir große Sorgen, deshalb hab ich schon vor einer Woche das Wasser mit Bakterien geimpft (BactoClean Bio) welche ich aus der Zoohandlung gekauft habe.

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20,3°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 mal in der Woche ca 1/3

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
5 Red Bee und 5 Black Bee

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
alle 2-3 Tage Tetra Crusta Menü

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Alles vor 2 Wochen auf einer Messe gekauft von einem vertrauensvollen Verkäufer

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein


Bitte Helft mir. Was kann ich machen damit die Garnele überlebt bzw. wie kann ich ihr bestmöglich helfen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!1.JPG
 
Hallo,

zu dem Bild kann ich leider nichts sagen.

Was mir aber auffällt: das Wasser ist zu hart für Bienengarnelen und relativ viel Futter für die wenigen Garnelen.

EDIT: Nitrat- und Nitritwert sind in der Tat auffällig. Ich würde mal vermuten, dass das Becken vom Vorbesitzer nicht eingefahren wurde.
 
Hallo.
Für Red Bee sind Deine Wasserwerte überhaupt nicht geeignet.
Bee´s werden übelicherweise in dest. Wasser mit Bienensalz, oder Osmose mit Bienensalz gehalten.
Angestrebte Werte sind GH 4-6, KH 0-1, Leitwert 200-350µs. PH kommt bei Dir ja einigermaßen hin.
Nitrat usw. ist so astronomisch hoch, das Bee´s sowas auch übel nehmen.
Ein eingefahrenes Becken sollte nicht durch einen Auf und Abbau, so wie es nunmal auf Messen üblich ist, gestört werden.
Dafür hättest Du bereits ein Becken zuhause fertig haben müssen.

Füttern brauchst Du bei der kleinen Zahl an Garnelen wohl kaum.
Leg nen Seemandelbaumblatt, und ein Walßnußblatt rein, und höre mal auf zu füttern, ausser ev. mal etwas Mineralien.
Das muss aber auch nicht viel und häufig sein.

Dann würde ich mir mal mehr dest Wasser holen, mit dem Shrimp GH+ auf den passenden Leitwert bringen.
Tiere rausfangen und in einen sauberen Eimer mit Beckenwasser zwischenparken.
Soviel Wasser herausholen wie möglich, und durch das neue Wasser mit Salz ersetzen.
Dann die Tiere über Stunden ans neue Wasser gewöhnen und zurücksetzen.
Dann Finger raus.

Hast Du die Pflanzen noch gewässert, oder gleich wieder eingebracht?
Problem ist meist, das neue Pflanzen vom Händler verwendet werden, die nicht ausreichend gewässert werden, und somit Pestizide usw. ins Becken kommen, die Red Bee´s auch ausknocken können.

LG Bianca
 
Grüß Dich,

zu dem Bild, an der Garnele hängen noch Reste der alten Haut, deshalb auch die Verhaltensauffälligkeiten.

Thomas
 
Hallo,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Ich werde jetzt gleich noch mit Destiliertem Wasser die Werte langsam anpassen.

Ist vielleicht eine blöde Frage, aber kann ich der Red Bee irgendwie helfen?

Vielen Dank nochmal
Gruß
Christoph
 
Hallo Christoph.
Lass sie einfach, du sorgst sonst nur für noch mehr Stress.
Aber wenn es wirklich Probleme beim Häuten sind, solltest du in Zukunft Mineralien verabreichen, denn so kannst Du diese Probleme senken, bzw. die Häutung leichter machen.

Senke nicht zu viel am Tag den Leitwert, und auf keinen Fall nur dest. Wasser im Becken haben, dann kippen sie Dir gleich um.

LG Bianca
 
Zurück
Oben