Get your Shrimp here

Problem mit pH-Wert

knidschuggg

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2009
Beiträge
212
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
4.702
Hey Leute,
vor etwa 2 Monaten , habe ich mir einen Teilentsalzer geholt um das ganze Wasserpanschen zu ersparen.
Meine jetztigen Becken laufen zwar alle auf Akadama, aber wollte mal weg von dem Bodengrund.
Da ich dachte, das ich die gewünschten Werte(pH:6-6,5 ; kh0; gh5 ) auch mit neutralem Boden anstreben zu können.

Also habe ich mir ein neues 30er Becken geholt.
Als Bodengrund verwende ich Gümmersand.( den sorgfältig 30min ausgewaschen)
Danach Wurzel und Pflanzen rein und das komplette Becken mit Teilentsalztem Wasser gefüllt.

Mein TE Wasser hat folgende Werte.
pH:3,6
kh0
gh3
lw180

Die GH habe ich noch aufgehärtet aus 5 und jetzt hieß es erst mal einlaufen lassen.

Nach 1 Woche war der PH bei 5,5
Jetzt nach 3 Wochen ist er bei PH7

Jetzt meine Frage:
Wie kann das sein, dass der PH wert bei 7 liegt?
Warum steigt der soweit?

Hättet ihr eine Antwort????
 
Hi,
Vielelciht hast du einen Luftheber ?
Der treibt nähmlich CO2 aus => pH wert steigt.

Aber mein pH geht auch immer hoch bis ich ne Bio Co2 instaliert hab.
Jetzt hab ich seit 3 Wochen konstant pH 6.00
 
Hi,

bei der Teilentsalzung entsteht Kohlensäure, deshalb PH 3,6.Durch Wasserbewegung und/oder Belüften wird die Kohlensäure ausgetrieben.Dann hast Du wieder den Ph vom Ausgangswasser.
Du solltest Dein Wechselwasser belüften und mit Torf,Eichenextrakt usw. den PH-Wert einstellen.

Gruß

Dirk
 
Hey Dirk nur komisch ist, hab zum Test, das TE Wasser 24std. Mit einer Pumpe umgewälzt und der pH wert blieb unverändert bei 3,6???

Ja ich verwende einen Luftheber aber denke nicht dass es daran liegt.
Ein Oxidator würde nicht helfen oder?
 
Hallo Pati,
ein Oxidator hilft nicht.
Ich nehme Torf zum senken des pH-Werts.

Das Becken und den Sand hast du bestimmt mit Leitungswasser ausgespült, oder?
Dann ist es noch schwerer den pH-Wert zu senken. Ich würde ein Beutel mit Torfgranulat oder eine Schwarztorfsode ins Becken hängen und dann den Wert beobachten.
 
Hey mirco. Ja habe den Sand mit LW ausgewaschen. Bekomme in den nächsten Tage das Eichenextrakt. Würde das mal versuchen? Mirco gibt es da einen bestimmten Torf oder??
Warum pendelt der PH nicht bei 6 ein^^?
 
Ich nehme Torfgranulat von Aquaristik-Internetshops oder meinem Händler.

Gegenfrage: Warum soll er sich bei 6 einpendeln?

Bei Eichenextrakt kann es sein, dass der Wert am nächsten Tag wieder steigt. Es kann also sein, dass du es mehrmals anwenden musst.
Ich habe in fast allen Aquarien Schwarztorfsoden, damit der Wert unten bleibt. Der Nachteil ist jedoch, dass der Wert unter 5,5 sinken kann und das hat bei mir zu Problemen geführt. So oder so sollte der pH-Wert regelmäßig überprüft werden (meine Meinung). Wenn sehr viel Garnelen im Becken sind, sinkt der pH-Wert auch ohne Torf und muss deshalb trotzdem beobachtet werden. Ansonsten messe ich nur die Leitfähigkeit vom Wechselwasser.
 
Hi Pati,

ist ja merkwürdig.Ich benutze auch einen Teilentsalzer.Da kommt das Wasser mit ca. PH 4 raus.Nach 24 Stunden belüften mit Sprudelstein habe ich wieder PH 7,4- wie mein Leitungswasser.Durch ansäuern kann ich es leicht auf den gewünschten Wert einstellen.Bei mir PH 6.
Klar steigt der Ph-wert auch wieder an.Aber durch regelmäßige Wasserwechel mit gleichem PH und Leitwert, kann ich ein frisches Becken in der Einlaufzeit auf die gewünschten Werte einstellen. Das kann ein paar Wochen dauern.Im eingefahrenes Becken
stellen sich recht stabile Werte ein.Der PH-wert schwankt nur im Tag/Nacht-Rhythmus.
In meinen Becken habe ich dadurch einen PH-Wert von ca. 6,4.Ob nun mit Soil oder neutralen Bodengrund.

Gruß

Dirk
 
Ok.
Weil ich gedacht hatte, das ich ohne Probleme dann meine bees dort hineinsetzten könnte.? Deswegen ph6!

Würde es auch funktionieren, wenn ich nen Beutel Shrimp soil reinhänge weil ich den noch daheim hab?
Ich verstehe halt nicht, warum der wert nach 3 Wochen soweit gestiegen ist? Wenn er nach 24std aber immer noch bei 3,6 war? Des 24std. Belüften war ein Test.
 
Und warum ist der pH nicht nach 24std. Belüften gestiegen? Also ist es am besten ein Beutel mit Torf reinzuhängen oder?
@Dirk mit was säuerst du dein Wasser an?
 
Bin bei meinen Becken folgendermaßen vorgegangen:

Denn PH in der Einfahrpahse (alle 1-2 Tage) mittels Eichenextrakt o.Ä. Präparat nach unten korrigiert (aber nur in der Einfahrphase, ohne Tierbesatz!) so entsteht mit der Zeit ein sauereres Bakterienmilieu.

Zusätzlich ist jetzt ein Torfsack als Stabilisator in den jeweiligen Becken. Solange der Torf wirkt, bleibt der PH konstant (auch mit Luftheber).

Als "Stabilisator" kannst anstatt Torf auch einen aktiven Bodengrund ins Säckchen geben und reinhängen, sollte ähnlich funktionieren.
 
Ok danke Bernd. So werde ich es auch versuchen. Dann wart ich nochmal 4 Wochen aber bin dann auf der sicheren Seite.
Bernd welches Torf verwendest du schick mir mal bitte pn.
Ohne tierbesatz kann ich das Eichenextrakt im Becken anwenden oder?

Und warum steigt der pH wert aber nicht wenn ich im Eimer 24std. Umwälzung??
 
Nach meiner Erfahrung wird der PH ca. 2-5 Wochen durch den Torf stabilisiert. Ist aber je nach Becken und Säckchen unterschiedlich.

Sobald die Werte zu sehr ansteigen, raus damit und neu befüllen.
 
Hi Paty,

normalerweise muss der Ph- wert durch belüften ansteigen.Scheck mal deine Testflüssigkeit, oder lass mal im Aqua-laden das belüftete Wasser gegenschecken.
Eichenektakt von Stein benutze ich.
Die Ratschläge von Bernd sind ok.-Eichenextrakt im Becken nur ohne Tiere- sonst nur im Wechselwasser anwenden-bei KH 0-vorsichtig dosieren- mit Pipette oder Spritze.

Gruß

Dirk
 
Ok ich werde heute nochmal für 2tage nen sprudelten reinhängen dann Messe ich nochmal.
PH Messe ich mit Messgerät von Hanna und frisch kalibriert. Also musste es stimmen.
 
Hey Leute, also hab jetzt mein TE wasser 24stunden mit nem Sprudelstein belügtet.
Wie ich mir gedacht habe hat sich der pH-Wert nicht verändert.
Warum verändert der sich bei mir nicht?
 
Zurück
Oben