Get your Shrimp here

Problem in meinen 112l becken red bee

Hallo knaa,

das sehe ich etwas anders. Gerade da das Becken bereits solange läuft und durch die wenigen bzw geringen Wasserwechsel sich doch einiges im
Wasser ansammeln konnte, ist es ein Problem wenn auf einmal noch eine große Menge an Tiren bzw Material in das Becken eingetragen wird.
Irgendwann ist eben der Punkt erreicht das das Becken der Belastung an Keimen nicht mehr standhalten kann.
Und ich denke das dieser Punkt nach dem Schlupf der Jungtiere eben erreicht war.
Er hätte auch früher kommen können. Allerdings auch erst später wenn die Tiere älter geworden wären.
Das kann man aber pauschal nicht sagen.
Für mich sieht es nur mal eben so aus das nicht genug Wasser gewechselt wurde. Die Belastung sich über die Zeit hochgeschaukelt hat.
Und dann reicht nur noch ein wenig um das Fass zum Überlaufen zu bringen.

Meine persönliche Meinung.

Lieben Gruß
Kim

Dann müssten aber auch alle Tiere versterben. Zudem dürfte dann jede größere Fütterung Probleme verursachen. Es ist eine Theorie, ich teile sie jedoch nicht.
 
Guten Morgen,

habe für euch mal ein bild von meinen mittlerweile fast leeren becken :(


@ mp72 danke werde ichs nochmal versuchen habe sogar pulver daheim, aber dachte immer das verschlechtert das Wasser so extrem. Habe ich zwar auch schon gemacht vor einiger zeit hat leider auch nichts gebracht.

@likefish Ich stelle den Eimer mit Osmose Wasser in meinen raum gebe g+ dazu bis ich 150 ppm habe und in der zeit sollte eigentlich das Wasser Zimmertemperatur haben da ich mir wirklich zeit lasse.

@ Kim0208 Kann ich nicht genau sagen aber ich glaube eher nicht, die tiere werden oranglich wie bei einer bakteriellen infektion
 

Anhänge

  • IMG_8547klen4.jpg
    IMG_8547klen4.jpg
    729,3 KB · Aufrufe: 26
Hallo knaa,

da keine größeren Fütterungen stattgefunden haben kann man diese ja ausschliesen.

@ emutz

Vor ca 2 Jahren habe ich auch immer wieder gelblich orange Garnelen aus meinem Becken holen müssen.
Damals war es eine Nitratvergiftung. Nach deinen Wasserwerten her sollte man das aber ausschliesen können.
Bei meinen Garnelen war diese Färbung bis zur Häutung immer stärker geworden. Nach der Haütung war sie dann tot.
das hat bei mir fast 30 Garnelen dahin gerafft.
Viel Schlimmer war das man zugucken musste wie sie sterben. Denn was daran machen konnte man nicht.
Das Nitrat hat sich in der Garnele festgesetzt und hat sie so zerstört.
Nach der Häutung war der Körper so geschafft das sie tot umfielen.

Diese Theorie kann ich aber für dein Becken eigentlich ausschliesen da ja Nitrat nicht vorhanden ist.

Lieben Gruß
Kim
 
So habe mal mein futter bestand aufgestockt mehr Abwechslung.

WW habe ich 30l gemacht Garnelen haben deutlich bessere Farben nach den großen ww

eine Dame hat sogar schon wieder eier mal sehen obs diesmal besser lauft
 

Anhänge

  • IMG_8548.JPG
    IMG_8548.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 11
Mit dem was du da jetzt an Futter hast kommst du bei deinem Bestand und dem einen Becken einige Jahre über die Runden.

gebe es bitte nur nicht unbedingt nach Anweisung in dein Becken.
Denn dann würdest du sicher zuviel Füttern. 2-3 mal die Wochen ein paar Krümmel oder einen halben Stick sind mehr als genug.

Lieben Gruß
Kim
 
Nein viel mehr als jetzt werde ich nicht füttern halt aber mit mehr Abwechslung ;)

habe ja noch 3 andere Becken Yellow/sakuras/amano aber wird trotzdem länger halten :hehe:

hoffe das des jetzt was wird dann werde ich mir mal überlegen ob ich aufstocke, aber erst mal tee trinken und abwarten...

ich bedanke mir hiermit an alle die mir geholfen haben mein Problem möglichst zu lösen ich werde eure ratschlage befolgen,
über das Ergebnis werde ich hier berichtet
 
Ich bin gespannt.

Lieben Gruß und weiterhin viel Erfolg.

Kim
 
Zurück
Oben