knaa
GF-Mitglied
Hallo knaa,
das sehe ich etwas anders. Gerade da das Becken bereits solange läuft und durch die wenigen bzw geringen Wasserwechsel sich doch einiges im
Wasser ansammeln konnte, ist es ein Problem wenn auf einmal noch eine große Menge an Tiren bzw Material in das Becken eingetragen wird.
Irgendwann ist eben der Punkt erreicht das das Becken der Belastung an Keimen nicht mehr standhalten kann.
Und ich denke das dieser Punkt nach dem Schlupf der Jungtiere eben erreicht war.
Er hätte auch früher kommen können. Allerdings auch erst später wenn die Tiere älter geworden wären.
Das kann man aber pauschal nicht sagen.
Für mich sieht es nur mal eben so aus das nicht genug Wasser gewechselt wurde. Die Belastung sich über die Zeit hochgeschaukelt hat.
Und dann reicht nur noch ein wenig um das Fass zum Überlaufen zu bringen.
Meine persönliche Meinung.
Lieben Gruß
Kim
Dann müssten aber auch alle Tiere versterben. Zudem dürfte dann jede größere Fütterung Probleme verursachen. Es ist eine Theorie, ich teile sie jedoch nicht.