Lieber Thomas, dann habe ich es wohl falsch aufgefasst. Tut mir Leid.
Ich habe mich mit allen Antworten gründlich auseinander gesetzt und mich dann dazu entschlossen, noch einen Tag zu warten.
Die Starterbakterien sollen wohl nicht immer sofort wirken und dauerhaft halten, und da das Becken eben noch komplett kahl, also nicht besiedelt ist.
Das jetzige Becken ist vielleicht auch nicht wirklich besser, aber hier ist wenigstens nur die Filtermatte neu. Die Kleberausdünstungen, um die es ja zu Anfang ging, sind hoffe ich, nicht komplett in den Bodengrund und Co eingezogen. Die beiden Raubschnecken sind total wuselig und 5-6 winzige Posthörner habe ich auch schon gesehen, die den "Angriff" wohl gut überstanden haben. Bei den Fischen und Garnelen kann ich nichts negatives feststellen. Die Wasserwerte sind auch wieder sehr viel besser, Nitrit ist noch immer um 0,4, aber die Tendenz ist deutlich nach unten.
Ich mache aber die nächste Woche noch täglich Wasserwechsel. Im neuen Becken ist trotz/weil Bakterien noch kein Nitritpeak, ich wollte noch mindestens 2 Wochen warten (sollte nicht doch noch im großen Becken was passieren), bis ich die Garnelen umsetze und in ca einem Monat dann neue Schnecken kaufen.
Ich habe mir wirklich Gedanken um die Tiere gemacht. Da ich jetzt wieder arbeite, war es mir so sehr viel sicherer. Ich denke, das große Becken kommt mit dem Besatz ganz "gut" zurecht. Der Schwamm ist mittlerweile auch gut braun durchsetzt.
Das einzige, was mir noch Bedenken macht, ist, dass der ganze Boden voll mit Exkrementen ist. Ich denke, dass die Bakterienzahl noch nicht groß genug ist, um die alle gut aufzulösen, bzw die Schnecken da auch einen großen Teil dazu beigetragen haben. Ich habe jetzt beim WW immer einen Teil davon weggesaugt, aber nicht alles, damit eben die Bakterien noch was zu tun haben.
Ich glaube, dass auch die Seemandelbaumblätter und -rinde und die Erlenzäpfchen viel geholfen haben, die hatte ich zwar schon selbst reingetan, aber ich hätte sie wieder raus genommen ohne euch.
Danke und liebe Grüße, Shivi