Get your Shrimp here

Prakti*er Aquarium

Twitch

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2006
Beiträge
285
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.456
Hi,

hat jemand das Becken das es beim Prakti*er im Angebot gibt?
Der Filter macht mir irgendwie einen nicht so passablen Eindruck.

Das Wasser wird von einer kleinen Pumpe angesaugt und läuft dann über eine Kammer mit etwas Plastikringen und etwas Vlies....
Kann man den Vll mit einer Filtermatte umrüsten das er was taugt oder
sollte ich direkt auf einen andren Filter setzen?

MFG Dario
 
Hallo Dario,

ich habe es zwar nicht, aber könntest du mir vielleicht den Link zum Aquarium per PM schicken? Nein, ich habe keinen Platz dafür, würde aber dann gern meine Meinung dazu schreiben.
 
Hallo Elisa,

beim Praktiker gibts momentan ein 57Liter 6-Eck-Aqua mit Unterschrank. Der Filter ist dort aber nicht gezeigt!

Hallo Dario,

welcher Filter ist es den? Marke und Typ?
 
Ich denke es ist das selbe Becken wie ich es stehen habe.

Habe es ca. vor 8 Monaten bei Pra+tiker für ich glaube 79 Euro gekauft. Klingt von deiner Beschreibung her genauso.

Meine Erfahrung ist folgende: Der Filter ist nicht der beste - aber ok. Habe die Aktivkohle rausgenommen und die Kammer mit einem Säckchen Filterkeramik und Filterwatte ausgerüstet. Den Ansaugstutzen muss man garnelensicher machen wenn man Jungtiere hat. Habe einfach eine Filterpatrone von ich glaub JBL drauf gesetzt - paßt hervorragend - nun kann nichts mehr passieren und sieht auch noch besser aus als vorher! Und ich würde den Wasserspiegel knapp unter dem Wasserauslass lassen - bei mir sind schon mal Nelen in den Filter gekrabbelt!

Was ich absolut bemängel ist die Schaltung des Lichtes. Dadurch das das Kabel nicht direkt an der Steckdose angeschlossen werden kann, sondern über einen speziellen Anschluss im Deckel gesteckt werden muss, ist eine Zeitschaltuhr nicht möglich. Mann kann sich dann nur einen extra Adapter kaufen. Finde ich ganz schlecht gemacht!

Fazit: Ein schönes Becken das besonders in Ecken gut zur Geltung kommt, aber mann sollte es ein wenig umrüsten. Ich würde nicht mehr als 80 Euro dafür ausgeben - aber dafür ist es meiner Meinung nach ok.

lg Tanja
 
Ja das mit dem Licht finde ich auch ziemlich doof..
Ansonsten finde ich das Becken aber echt nett.

Der Filter der da drin ist ist kein Markengerät.
Es ist eine kleine Springbrunnepumpe die Wasser durch eine Art Früstücksbox wieder ins Becken laufen lässt. Werde die Filtermaterialien auch austauschen.

MFG
 
Hai!

In der "Aquarium live" Ausgabe April/ Mai 2008 wird der Umbau des kleinen 19 Liter Bruders gezeigt.
Das Ansaugrohr wird dort (genau wie Tanja schon schrieb) mit einer Filterpatrone für Schwammfilter gesichert. Die Filtermedien werden auch getauscht.
Das kleinere Becken gabe es vor 14 Tagen für 20 Euro, ich hatte darüber nachgedacht, es zu kaufen, aber die blöde Angelegenheit mit dem Licht hat mich abgehalten. Ich bin öfters über das Wochenende unterwegs, und schlafe an schulfreien Tagen auch gerne länger, usw. ...und andauernd unterschiedliche "Tages-" und "Nachtzeiten" möchte ich den Bewohnern nicht zumuten.
 
Hallo!

Ich habe seit geraumer Zeit "den kleinen Bruder" am Laufen. Nach einer kurzen Phase beschloss ich, das Becken zu "pimpen". Ich änderte die Beleuchtung (4W-6W) und entfernte den "Filterboden" und arbeitete mit einem Innenfilter.
Ergebnis:
1. Mehr Licht, Pflanzenwachstum besser;
2. Keine Probleme mit Zeitschaltuhr, da der Filter nicht mehr mit der Beleuchtung gekoppelt ist.

Ach ja: Du sprichst von diesem Becken:
http://www.aa-aquarium.com/showroom4.php?id=174&level=2

oder davon:
http://www.aa-aquarium.com/showroom4.php?id=8&level=2

Gruß

Carsten
 
Ich habe das erstere ([FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]AA777[/FONT]) für 69€ im Angebot gekauft.
 
Wie haben die denn den Filter umgebaut in dem Magazin?
 
Hi,

habe auch solch ein Becken, damals gab es die bei R*al für 39,99 €uro mit schwarzem Deckel. Die Pumpe war nach 8 Wochen defekt, aber wer bringt das dann zurück? War ja mit vollem Besatz... also haben wir eine Eheim Pumpe drangebastelt, seitdem läuft es.

Leider kann man keine Zeitschaltuhr dranhängen, weil Pumpe und Licht über ein Kabel gesteuert sind. Dann wär halt der Filter auch aus :(
 
Hallo :) Ich habe ein ähnliches Becken vor fast 4 Jahren geschenkt bekommen. Meines fasst ca. 15 Liter. Ich habe es am Fenster stehen und schalte die Beleuchtung so gut wie nie ein. Der Filter funktioniert dank aufgesteckter Filterpatrone tadellos und Garnelensicher. In wie weit das Becken für andere Bewohner geeignet ist, wage ich zu bezweifeln, da man bei Fischen ect. schon ein geregeltes Licht haben sollte. Die eingebaute Mini- Leuchtstoffröhre taugt auch nicht viel.

Fazit: Am Fenster wird der Nachteil des nciht schaltbaren und viel zu schwachen Lichtes ausgeglichen. Dafür ist der Rundum Anblick des Beckens echt toll.
 
Heips!

>> Wie haben die denn den Filter umgebaut in dem Magazin? <<
Richtig umgebaut wurde da nichts... ich habe es gerade nochmal durchgelesen.
Da steht: " Deshalb wird der Einsaugkorb gegen die Filterpatrone eines Lufthebefilters getauscht." Ich vermute stark, daß dies wegen der Höhe gemacht werden muß.
Weiter steht im Text, daß die mitgelieferten Filtermaterialien nicht verwendet werden dürfen. (Warum, das sagen die nicht.) Dafür soll man zugeschnittene Filtermatte nehmen, und anstatt Aktivkohle soll "Filtersubstrat" verwendet werden. Genauere Angabe über die Art des Substrats fehlt, auf einem Bildchen sieht es so aus, wie diese größeren Hydrokulturkugeln...
 
In wie weit das Becken für andere Bewohner geeignet ist, wage ich zu bezweifeln, da man bei Fischen ect. schon ein geregeltes Licht haben sollte.

Hallo.

Kannst du mir das mal bitte näher erläutern?
Fische darf man nur mit Licht halten? Warum?

LG, cookie
 
Hallo!
...gemeint ist wohl das Problem, dass man Licht und Filter nur gleichzeitig per Zeitschaltuhr bedienen kann. Einfachste Lösung: Licht + Zeitschaltuhr, neuer, autonom mit Strom versorgter Innen- oder Außenfilter.
Gruß
Carsten
 
Hallo!
...gemeint ist wohl das Problem, dass man Licht und Filter nur gleichzeitig per Zeitschaltuhr bedienen kann. Einfachste Lösung: Licht + Zeitschaltuhr, neuer, autonom mit Strom versorgter Innen- oder Außenfilter.
Gruß
Carsten

Hallo,

der Beitrag liest sich aber anders. In etwa so, als wenn ein Aquarium, welches Fische beherbergen soll, unbedingt Licht benötigt.

Und selbst wenn Licht und Innenfilter gekoppelt sind, wo ist das Problem? Ich betreibe Becken, wo dem (absichtlich) so ist. Und das mit Fischen drin und ohne jegliche Probleme.

LG, cookie
 
Zurück
Oben