Get your Shrimp here

Planarien und Hydren ohne Chemie bekämpfen

super_ang

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2006
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.650
Hallo Ollie und alle anderen,

ich mache hier mal einen eigenen Thread auf, weil es ja doch ein anderes Thema ist, zur Vorgeschichte siehe hier: http://www.garnelenforum.de/viewtop...0ba995ec99967559fd1c1d7#62630 [quote]Damit Ihr Planarien (und anderes lebendes) abbekommt, am einfachsten mind. eine halbe Stunde in Mineralwasser baden. Macht den Pflanzen nix, Tiere überstehen es nicht. [/quote]

Das ist eine gute Idee, wir wollten das nur mit der Mooskugel machen, aber dann können wir ja auch alle anderen Pflanzen ins Mineralwasserbad stecken. Oder...

Die Eier der Planarien kümmern sich da allerdings wahrscheinlich auch nicht drum... Also müsste man abwarten, ob sich da etwas entwickelt. Becken, Sand etc. könnte man einfach auf 60 Grad erhitzen bzw. mit Wasser füllen und das dann erhitzen nach und nach (Scheiben sollen aj nich klirren *g*), dabei dann kräftig Bodengrund durchwühlen. Das müsste auch die Eier abtöten.

Oder eben Flubenol.

Dazu hätte ich jetzt doch einige Fragen:
Das Becken steht dann ja leer, nur die Blasenschnecken müssen raus und, naja, dann auch das Zeitliche segnen, weil in ihnen bestimmt die Planarienlarven sitzen, wir haben ja auch schon leere Schneckenhäuser gefunden.
Um die Planarien und Hydren loszuwerden, wäre es ja schon gut, eine andere Lösung als Flubenol zu nehmen, weil bei Flubenol können wir ja dann wieder ewig keine Fische einsetzen, von Schnecken ganz zu schweigen...

Um auch die Eier in den Pflanzen abzutöten - kann ich die Pflanzen, statt in Mineralwasser, in einen Eimer mit Leitungswasser geben und da hinein Flubenol geben? Wie lange dauert es, bis Hydren und Planarien in den Pflanzen abgetötet sind? Oder schadet es den Wurzeln? Wie lange sollte ich sie im ersten Flubenolbad lassen und wie oft nachbehandeln? Hat das überhaupt schonmal jemand von Euch gemacht, Pflanzen außerhalb des Beckens mit Flubenol behandelt und kann mir Rat geben, wie ich am Erfolgreichsten vorgehe?

Wenn dann im Becken nur noch Kies und Wasser drin ist, muss es exakt 60 ° sein oder reichen auch 50 °? Wir haben einen Tauchsieder, der auf 50 ° aufheizt, den könnte man ja reinhalten. Wie ist das mit den Hydren, werden die auch bei 50 ° abgemurkst? Oder sind sie wiederstandsfähiger? Und werden auch die Planarieneier im Kies durch aufhitzen abgetötet? Und wie ist das mit dem Lebensmittelsilikon? Wir haben die Ecken vor Einrichtung nochmal nachgezogen, haben das Becken gebraucht gekauft. Gibt es da eine Grenze, wie weit man erhitzen darf, ohne dass es sich löst?

Ich hoffe, jemand kann mir ein bisschen weiterhelfen. Bevor wir zur chemischen Keule greifen, würde ich es schon gerne mit natürlichen Mitteln versuchen...

Liebe Grüße,
Angela
 
Also wenn du die Planarien wirklich los werden willst, solltest du auch die Tiere mit behandeln. Es ist durchaus denkbar, dass sich z.B. Eier im Darm der Tiere befinden. Es ist leider relativ wenig über die Biologie der Planarien bekannt. Die Mineralwassermethode besiert nur auf der Absenkung des pH-Wertes, was von Planarien recht schlecht vertragen wird.
Die Temperatur sollte v.a. über mehrere Tage hoch gehalten werden, ansonsten erwischt man Planarien, die sich irgendwo verkrochen haben evtl nicht.

Eine andere Alternative, wäre es mal den neuen Wirkstoff Praziquantel auszuprobieren. Dieser soll Hydra und an Fischen parasitierende Würmer töten, aber auf Schnecken keinen Einfluss haben. Eine Planarien abtötende Wirkung wäre gut denkbar. Der Wirkstoff ist in mehreren Medikamenten verschiedener Hersteller enthalten. Einfach kurz googeln.

Dass er auf AS, Phs und TDS nicht wirkt, habe ich ausprobiert. Planarien konnte ich nicht testen, weil ich keine habe. Aber man muss ja vorbereitet sein, wenn es mal dazu kommen sollte. Viele Leute geben leider Tiere und Pflanzen ab und schreiben dann im nächsten Thread: suche Flubenol oder Hilfe ich habe Planarien.
Ich habe 3-fach überdosiert und nicht wie angegeben am nächsten Tag Wasser gewechselt, sondern erst nach einer Woche. Es war keine schädliche Wirkung auf die genannten Schneckenarten und fire red Garnelen festzustellen. Wenn das Mittel nun noch gegen Planarien wirken würde, hätten wir eine Sorge weniger.
 
Moin,

Parziquantel? Ist das nicht in Moneol enthalten? Das hilft gegen Kiemenwürmern bei Diskusfischen. Eine Wirkung gegen Plananieren
wäre denke ich wahrscheinlich.

Allerdings erhöht Moneol die Bakteriendichte innerhalb von Stunden
um das Dreifache, daher kann es zu Sauerstoffmangel führen, ein
Wasserwechsel von 80% am nächsten Tag wird (bei Diskusfischen) angeraten.

Schöne Grüße

Chris
 
Hi,

das was Chris schreibt, kann ich bestätigen.
Man kann sich das Mittel auch beim Tierarzt holen da ist es viel billiger.
Es ist in nem Schafbandwurm Mittel oder sowas enthalten.


Gruß
Matthias
 
Hi
Praziquantel ist in Droncittabletten (Wurmmittel für Hunde + Katzen) enthalten
Hat Jemand mal getestet?
 
Zurück
Oben