Hallo zusammen, zum Thema Planarien habe ich folgende Fragen:
Sollte man sofort behandeln, damit sich die Planarien nicht vermehren?
Oder nur dann No-Planaria einsetzen wenn sie in großer Menge im Becken sind?
Bei einer Produktbeschreibung habe ich nachfolgenden Text gefunden. Stimmt es, dass Garnelen, Geweihschnecken und Rennschnecken nicht geschädigt werden?
"Planarien haben eine glatte, schleimige Hautoberfläche und sind Schneckenartig bgeplattet. Meist besitzen sie ein oder zwei Augenpaare und haben einen deutlich erkennbaren dreieckigen oder pfeilspitzenartigen Kopf.
Geliefert wird No Planaria mit Dosierlöffel. Hauptinhaltstoff ist Betelnusspalme Extrakt. Die Betelpalme ist ein natürlich vorkommender Rohstoff aus deren Stamm das Palmenextrakt gewonnen wird und dessen Wirkung auf Wurmartige Organismen toxisch ist. No Planaria hat keine Auswirkungen auf die Wasserqualität. Der pH, GH und KH Wert bleibt stabil.
No Planaria schädigt weder Garnelen, Fische, Wasserpflanzen noch wichtige Bakterien im Wasser oder Filtermaterial und wurde bereits mehrfach gegen Planarien erfolgreich getestet.
Anwendung: 1. Tag: 1 voller Dosierlöffel auf 50 Liter Wasser.
2. Tag: 1/2 Dosierlöffel auf 50 Liter Aquarienwasser
3. Tag: 1/4 Dosierlöffel auf 50 Liter Aquarienwasser zugeben.
Bereits am 2. Tag ist ein Rückgang der Planarien um 2/3 zu beobachten. Nach 72 Stunden (3 Tagen) ist die Behandlung abgeschlossen und ein 50 % iger Wasserwechsel vorzunehmen.
Behandlung bei Schnecken im AquariumDa nicht für alle Arten/Gruppen garantiert werden kann, dass es keinen Einfluss gibt ist bei Schnecken im Aquarium vorsicht geboten. Bisweilen konnte bei Anwendung von No Planaria bei div. verschiedenen Schneckenarten und bei vorgeschriebener Anwendung, weder durch uns noch durch durch unseren Kunden, Ausfälle verzeichnet werden.
Auswirkung auf SchneckenBei Anwendung von No Planaria mit Schnecken in den Aquarien zeigte sich das gerade Sulawesi Schnecken und andere Arten mit turmähnlichen Gehäuse sich während der Behandlung in Ihr Schneckenhaus zurück zogen. Rennschnecken gestreift, gezackt und ähnliche Arten wie Orange Track oder Geweihschnecken ect. zeigten sich wenig beindruckt und krochen auch bei Behandlung weiterhin im Becken rum. Nach erfolgter Behandlung und dem beschriebenen Wasserwechsel kamen jedoch auch die Turmartigen Schnecken wieder aus Ihren Gehäusen und krochen ganz normal weiter.
Überdosierung Bei Überdosierung oder längerer Anwendung als angegeben, kann das Palmenextrakt jedoch zu Schäden bis hin zum Tod bei Schnecken führen. Wissenswertes Das Extrakt und die Frucht der Palmen, werden schon seit 7500 Jahren in Japan und China gegen Bandwürmer eingesetzt. Betelnusspalmen sind ein natürlich vorkommender Rohstoff und werden neben dem Konsum der Nüsse der Palmen durch den Menschen auch in der Tiermedizin Angewandt. Bei Rindern und Hunden wird es z.B als orales Mittel gegen Bandwürmer eingesetzt."