Get your Shrimp here

Planarien, Hydra, Scheibenwürmer...was sind es denn?

MikeOverDSL

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2005
Beiträge
395
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.271
Hallo!

Ich weiß, dies ist sicher der hundertste Thread zum Thema Planarien und ich habe auch schon die Suche bemüht aber entweder bin ich blind oder mein Schnupfen vernebelt mir die Sinne. Also sehts mir bitte nach :@

Ich war heute bei meinen Eltern, um in deren AQ mal wieder nach dem Rechten zu sehen und wollte die Scheibe mal etwas reinigen, da sie "verfusselt" aussah. Mit Entsetzen musste ich nun feststellen, dass die unzähligen "Fusseln" sich bewegen und auf Scheibe, Steinen und Pflanzen verteilt haben! Es sind mit Sicherheit hunderte und max. 2 mm lang. Genaueres konnte ich nicht erkennen, da sie beim normalen Hinsehen wirklich nur wie Fusseln aussehen, auch wenn ich weiß, dass die Innenseite ja nicht befusselt sein kann...
Nun bin ich mir unsicher, ob es Planarien sind oder Kiemenwürmer oder was ganz anderes und deshalb bislang noch nichts weiter unternommen, da diese Dinger mit einem WW allein sicher nicht beseitigt werden.
Zu Hause hab ich bei mir natürlich auch gleich alle Becken untersucht und tatsächlich an der Scheibe meines kleinen Garnelenbeckens auch einige wenige dieser Würmer feststellen müssen.
Eines dieser Tiere habe ich dann auch fotografisch einigermassen festhalten und hier anhängen können. Das darunter ist zum Größenvergleich und Makro scharfstellen mein Zeigefinger.

Meine Fragen nun:

1. Sind es Planarien oder eher was anderes aufgrund der Größe? Die Kopfform konnte ich nicht erkennen.
2. Ich hasse die chemische Keule aber wenn es nicht anders geht muss es sein. Hilft Flubenol auch bei anderen Würmern, falls es keine Planarien sind?

Nachtrag: Also nach kurzer Googelei dürften es wohl auch keine Kiemenwürmer sein.
 
Hat niemand eine Idee? Ich würde morgen "gerne" die nötigen Medikamente kaufen gehen!
 
Hi,

mir fallen da nur Scheibenwürmer ein da brsuchst aber ned mit Medis ran.
Meine Fadefische haben die mit vorliebe gefressen. Guppys sollen die auch mögen
 
Hört sich bedingt gut an, allerdings eben nur bedingt weil in dem Becken von mir ja nur CR's drin sind und auch keine Fische dazu sollen!
Inwiefern können Scheibenwürmer gefährlich sein/werden?
 
Hallo,

bei denen brauchst dir keine Sorgen zu machen.Ich habs no nie erlebt und au no nie gehöhrt das sie schädlich sind.
 
Hmm, in meinem Garnelenbecken ist mir nun über Nacht eine eiertragende CR verstorben; Zufall oder doch ein Zusammenhang? :@
 
Ich werd verrückt, was ich nun noch in meinem CR-Becken gefunden habe :@
(Drunter wieder mein Finger zum Makro scharf stellen)
Das Vieh hat sich da so an der Scheibe rumgehangelt und mir blieb nach dem Foto keine andere Wahl es an der selbigen zu zerdrücken!
Mach ich mir zuviele Sorgen und Gedanken und all das ist "normal" ?

Nachtrag: Google brachte mich zu weißen Hydras, weshalb ich hier noch was erwähnen sollte: Ich füttere in meinem CR-Becken so gut wie gar nicht, da sich die CR's an den vorhandenen Algen rund und kugelig fressen. Lebendfutter hatte ich dort noch NIE zugegeben!
 
Hallo Michael,
das 2. würde ich auch für eine Hydra halten die sollte allerdings "nur" ganz jungen garnelen gefährlich werden können.
MfG
Matthias
 
Hallo Michael,

es ist Hydra, was man dagegen tun kann, schau mal hier auf drak.de

http://www.drak.de/Glossar/Xtended/Wurmmittel.html

LG,

Nadine
 
Danke erst mal für die Antworten!
Habe nun doch zu Flubenol gegriffen!

Hier mal die Details:

Das Becken:
Ein Aqua 40 mit 27 Liter Brutto-Inhalt und einem Dutzend CR's, von welchen auch eiertragende Weibchen dabei sind!
Zudem noch 2 Geweihschnecken, welche ich vor der Behandlung in ein anderes Becken umgesiedelt habe!

Beschaffung:
Flubenol ist rezeptpflichtig und man bekommt es genau genommen nur auf Rezept in der Apotheke. Jedoch führt keine unserer Apotheken dieses Medikament und wenn man es bestellt, dann gibt es das nur in 600 Gramm Einheiten, womit ich vermutlich ganz Süddeutschland versorgen könnte.
Auch unsere Tierärzte führen das Medikament nicht bzw. bestellen nur bei Bedarf. Man verwies mich hier auf das ortsansässige Tierhygienische Institut, welches eventuell was haben könnte.
Glücklicherweise konnte ich beim Fischdealer meines Vertrauens etwas ergattern. Er hat es mir mittels einer Feinwaage in 2 x 0,05 Gramm-Portionen abgewogen.

Dosierung:
Ausgehend von anderen Beiträgen hier im Forum, in welchen von 0,1 g / 100 Liter geschrieben wird habe ich nun soeben 0,025 Gramm in einem Schnapsglas mit AQ-Wasser aufgelöst und beim Filterauslass langsam in das Becken gegeben, so dass es sich gleichmäßig verteilen kann.

Beobachtung:
Das Wasser trübte sich leicht ein (milchig). Bei den CR's konnte ich nun nach 10 Minuten noch keine Reaktion feststellen.
Ich hoffe nun, dass ich den "richtigen" Schritt gegangen bin und werde Euch hier über Ergebnisse auf dem Laufenden halten!
In 1-2 Wochen sollte eigentlich der Nachwuchs kommen und bis dahin möchte ich diese Plage aus meinem CR-Becken verbannt haben :p
Gleichzeitig werde ich vermutlich die Mühe haben, die vielen Mini-Blasenschnecken abzusammeln/-saugen, nachdem diese dem Flubenol-Eingriff ja ebenfalls zum Opfer fallen werden...
 
Habe ein Frage:

Kann man statt Flubenol auch Vermicat nutzen?

Der Wirkstoff ist der Gleiche (Flubendazol)

Sind vielleicht die anderen Inhaltsstoffe gefährlich für Garnelen?

hochdisperses Siliciumdioxid
dünnflüssiges Paraffin
Aromastoffe
 
Planarien

Hallo stefan,
natürlich kannst Du Vermicat benutzen aber es lässt sich nur in warmen Wasser auflösen. Pulver ist besser. Die Schnecken die Du aus dem befallenen Becken entfernst musst Du in ein Vollglasbecken oder sonstiges Glas geben und mindestens 2 - 3 Wochen beobachten denn sie könnten mit Planarien verseucht sein. Füttern kannst Du die Schnecken mit Spirulina-Tabs. Mit flubenol oder Vermicat musst Du viel geduld haben. Es geh nicht von heut auf morgen. Lese alles was hier in den Foren steht dann kann nichts schief gehen.
MvG Schatti
 
Flubenol gegen Hydra

Ich habe Flubenol bzw Flubendazol erfolgreich gegen Hydra eingesetzt. Das Pulver ist normalerweise ein Mittel das bei Schweinen eingesetzt wird und deshalb bei Tierärtzen in der Stadt schwer zu bekommen, auf dem Land ist das einfacher. 100 mg / 100 l im Abstand von 7 Tagen anwenden und das ganze vier mal wiederholen, einen Tag vor jeder Behandlung habe ich 1/3 des Wasser gewechselt. Bei überdosierung kann es giftig für Tiere sein, also sollte die Dosierung ziemlich genau beachtet werden. Meine Garnelen haben die Behandlung überstanden aber der Tierarzt hat mich auch gewarnt dass es zu Häutungsprobelmen führen kann und nicht ganz ungefährlich für die Garnelen ist! Rückstände können noch 6 Monate nach der Behandlung Folgen haben!
Alle anderem Versuche die Hydra los zu werden sind allerdings fehlgeschlagen und zerdrücken oder ähnliches kann sogar negative Auswirkungen haben. Flubendazol ist daher für mich die beste Lösung gegen Hydra und wie ich gelesen habe auch gegen Würmer aber nicht ohne Risiken und daher mit Vorsicht anzuwenden,
 
Zurück
Oben