luka
GF-Mitglied
Hi!
Frustrierend aber wahr. Der 1000. Thread zum Thema und nun hat es auch mich erwischt
In meinem Bee Becken habe ich gerade 2 ausgewachsene Planarien entdeckt. Sie sehen aus wie aus dem Bilderbuch und sind einfach nur gräßlich
Ich habe vor einer Woche das erste Mal Frostfutter gefüttert und 3 AS eingesetzt. Etwas anderes habe ich am Becken nicht verändert. Die Planarien sind so groß, sie hätten nie in eine der AS gepasst und auch nicht ins Frostfutter. Ich hab weniger FF gefüttert als die Planarien groß sind
Woher kommen die nur
Ich habe sicher an die 150 TDS und PHS im Becken und ca 50 halbwüchsige Bees + 30 Elterntiere. Ich wollte die Planarien gerade absaugen, aber sie waren schneller weg als ich Eimer und Schlauch holen konnte
Ich will versuchen sie abzusammeln (ha ha...) und wenn es nicht klappt mit Panacur behandeln. Wie mache ich das bei den vielen Schnecks? Wenn mir nach und nach Schnecken sterben (was für mich echt schwer zu verkraften wäre), ist das für die Beckenbiologie sicher wenig förderlich. Es sind auch richtig große Brummer dabei.
Wären Schnecken eigentlich die 1. Wahl für eine Planarie oder gehen sie sofort an den Garnelennachwuchs?
Traurige Grüße
Lisa
Frustrierend aber wahr. Der 1000. Thread zum Thema und nun hat es auch mich erwischt




Ich habe sicher an die 150 TDS und PHS im Becken und ca 50 halbwüchsige Bees + 30 Elterntiere. Ich wollte die Planarien gerade absaugen, aber sie waren schneller weg als ich Eimer und Schlauch holen konnte

Ich will versuchen sie abzusammeln (ha ha...) und wenn es nicht klappt mit Panacur behandeln. Wie mache ich das bei den vielen Schnecks? Wenn mir nach und nach Schnecken sterben (was für mich echt schwer zu verkraften wäre), ist das für die Beckenbiologie sicher wenig förderlich. Es sind auch richtig große Brummer dabei.
Wären Schnecken eigentlich die 1. Wahl für eine Planarie oder gehen sie sofort an den Garnelennachwuchs?
Traurige Grüße
Lisa