Get your Shrimp here

Plötzliches Sterben bei meinen CRs?

Kellerassel

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2006
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.195
Ich habe die CRs seit ca. 2 Monaten und die ersten Weibchen waren "schwanger". Von den 10 Tieren sind nur noch zwei am Leben. Anscheinend haben die sich nach und nach verabschiedet, da ich in dem dicht bepflanzten Becken (25l) keine Leichen endeckt habe. Lediglich heute habe ich ein trächtiges totes Weibchen bergen können. Es waren auch keine Krankheitssymptome zu erkennen. Die CRs waren sehr gut gefärbt und agil. Wasserwerte sind soweit ich es getestet habe ok.

Die Bienen nebenan in einem nahezu identischen Becken sind putzmunter und vermehren sich prächtig.

Was ist los? Häutungsproblem?
 
Hi,
wäre gut, wenn du etwas mehr, bzw. genaueres über dein Becken erzählen würdest.
Ist das Becken offen? Vielleicht sind sie raus gekrabbelt?! Wenn dein Becken so dicht bepflanzt ist, wie schaut es dann mit dem Sauerstoffgehalt im Wasser?
Die ersten Kadaver werden die Mitbewohner beseitigt haben...
 
Hallo...

... zum Becken:

Das Becken ist komplett abgedeckt - hatte auch schon die "nähere Umgebung abgesucht".

Ansonsten zur Einrichtung:
-Javamoss und Javafarn
-SavannenWurzelholz
-Eichenlaub (abgekocht)
- kl. Dreieck-Luftfilter

Das gleiche gilt aber auch für das besagte Bienen-Becken.


???
 
Hi,

wir haben grade knapp 50 RF verloren... ähnlich komische Umstände. Ansich alles Top, und jeden Tag 1-3 tot :@

Im selben Becken (per Plexischeibe und Filterschwamm getrennt) haben wir Tiger (50). Denen geht es im selben Wasser immer noch perfekt!

Es scheinen also nur RF betroffen. Ich vermute irgendeine Infektionskrankheit, welche RF befällt. Sehen die verbleibenden Tiere ein ganz klein wenig weisslich aus?

Gruß
Andreas
 
Moin!
Die Überlebenden zeigen keine weissliche Färbung. Ganz im Gegenteil - top Färbung und agil. Wenn es eine Infektionskr. wäre müssten doch aber auch die Tiger bei Dir bzw. die Bienen bei mir betroffen sein, da die CRs im Prinzip "gleich" gebaut" sind?!?
 
Hi,
Häutungsprobleme kann man oft daran erkennen, dass bei der verstorbenen Garnele der Körperpanzer im Nackenbereich "aufgeklappt" ist. Hast du den Sauerstoffgehalt mal gemessen/messen lassen?

Die meisten Infektionskrankheiten werden bei Garnelen durch Kannibalismus übertragen. Das würde auch erklären, warum eure anderen Garnelen nicht betroffen sind.

Das Becken identisch eingerichtet sind hat nicht viel zu bedeuten. Jedes Becken entwickelt sich individuell. Man hört öfter, dass trotz identischer Ausstattung / Besatz irgendwie „der Wurm“ in einem Becken steckt. Oft ist ein kompletter Neustart die einzige Lösung. Man kann auch nach und nach Dekomaterial, Pflanzen, usw. entfernen und hoffen, das eine Besserung eintritt.
 
Hi,

bei uns waren die Wasserwerte (inkl. NO3/NO4/O2) OK.

Da sich die Tiger immer noch wohl fühlen, wird es wohl genau so sein... sprich übertragung nur durch Kannibalismus.

"Aufgeklappt" waren unsere meistens auch :@

Gruß
Andreas

P.S.: Dieser "weissliche" effekt war auch nur bei jungen RF's zu beobachten. Meist kurz vorm Tot :@
 
N´Abend!

Ich habe ebengerade die vorletzte CR aus dem Becken geholt. Scheint bis zum Tode gefressen zu haben, da Magen-Darm-Trakt gut gefüllt waren. Sauerstoff dürfte im normalen Bereich liegen, da der Luftheber ordentlich sprudelt.
!!! Aber am Nacken schien der Panzer tatsächlich aufgebrochen. Also doch Häutungsprobleme? Und wenn ja, was tun? Erlenzapfen?

Gruß D.
 
Ab und an Frostfutter...Mückenlarven oder Cyclops. Damit nehmen die den nötigen Chitin auf.

Grüße

Carsten
 
Zurück
Oben