Muffin
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Problem mit 2 meiner Garnelenbecken:
Über nacht scheint der Sauerstoffgehalt so extrem abzusinken, daß die Tiere morgens oben AUF den Wurzeln sitzen (teilweise außerhalb des Wassers) oder sich AUF die Muschelblumen retten. Verrückt.
Zwar stelle ich jetzt nachts den Sauerstoffsprudler an, das bringt auch Linderung, aber mich würde jetzt brennend interessieren WARUM das so PLÖTZLICH auftritt?
Beide Becken laufen seit 6 Monaten sonst völlig problemlos.
Ich habe an den Becken nichts verändert und sie sind sehr sehr dicht bepflanzt.
Die Wasserwerte sind in beiden Becken gut (ph 6.5, kh 2, gh5, LW ca. 200).
Leider kann ich den O2-Gehalt nicht mit einem Tröpfchentest ermitteln, den kaufe ich aber morgen gleich.
Alle meine Becken sind eigentlich sehr gut und üppig bepflanzt, die beiden betroffenen Becken haben keine CO2-Zufuhr.
Ich habe auch Becken mit CO2-Zufuhr, ohne Nachtabschaltung, aber da ist das Problem nicht.
In beiden "Problembecken" sind verhältnismäßig wenige Garnelen, die dürften den Sauerstoff, der Tagsüber produziert wurde, über Nacht kaum aufbrauchen.
Ich habe auch keine Bakterienblüte o.ä., kann mir also nicht erklären, was denn so plötzlich den Sauerstoff aufzehrt.
Ich spiele mit dem Gedanke, beide Becken auszuräumen, den Boden komplett zu säubern und wieder einzuräumen, falls irgendwelche Faulstellen das Problem verursachen? Aber eigentlich sind keine ersichtlich, das Wasser riecht neutral und auch sonst sind keine Anzeichen für Fäule etc. erkennbar.
Ach ja, die Temperatur ist bei Becken 1 bei 24° und bei Becken 2 bei ca. 22°.
Wer hat eine Idee, was den plötzlichen Sauerstoffmangel verursachen könnte?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Grüße, Muffin
ich habe seit kurzem ein Problem mit 2 meiner Garnelenbecken:
Über nacht scheint der Sauerstoffgehalt so extrem abzusinken, daß die Tiere morgens oben AUF den Wurzeln sitzen (teilweise außerhalb des Wassers) oder sich AUF die Muschelblumen retten. Verrückt.
Zwar stelle ich jetzt nachts den Sauerstoffsprudler an, das bringt auch Linderung, aber mich würde jetzt brennend interessieren WARUM das so PLÖTZLICH auftritt?
Beide Becken laufen seit 6 Monaten sonst völlig problemlos.
Ich habe an den Becken nichts verändert und sie sind sehr sehr dicht bepflanzt.
Die Wasserwerte sind in beiden Becken gut (ph 6.5, kh 2, gh5, LW ca. 200).
Leider kann ich den O2-Gehalt nicht mit einem Tröpfchentest ermitteln, den kaufe ich aber morgen gleich.
Alle meine Becken sind eigentlich sehr gut und üppig bepflanzt, die beiden betroffenen Becken haben keine CO2-Zufuhr.
Ich habe auch Becken mit CO2-Zufuhr, ohne Nachtabschaltung, aber da ist das Problem nicht.
In beiden "Problembecken" sind verhältnismäßig wenige Garnelen, die dürften den Sauerstoff, der Tagsüber produziert wurde, über Nacht kaum aufbrauchen.
Ich habe auch keine Bakterienblüte o.ä., kann mir also nicht erklären, was denn so plötzlich den Sauerstoff aufzehrt.
Ich spiele mit dem Gedanke, beide Becken auszuräumen, den Boden komplett zu säubern und wieder einzuräumen, falls irgendwelche Faulstellen das Problem verursachen? Aber eigentlich sind keine ersichtlich, das Wasser riecht neutral und auch sonst sind keine Anzeichen für Fäule etc. erkennbar.
Ach ja, die Temperatur ist bei Becken 1 bei 24° und bei Becken 2 bei ca. 22°.
Wer hat eine Idee, was den plötzlichen Sauerstoffmangel verursachen könnte?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Grüße, Muffin