Moin,
Schnecken machen *gar nichts* gegen Pinselalgen, die frißt kaum wer. Aber wenn fast alle Pflanzen verrecken, gibt es wohl essentiellere Probleme als "nur" Pinselalgen - kein Wunder das die kommen, wenn die höheren Pflanzen eher mit Sterben als mit Nährstoffkonsum beschäftigt sind.
@Robert: leider steht nicht wo Du herkommst - aber vielleicht solltest Du mal den Kontakt zum nächsten Aquariumsverein suchen, oder Leute anmailen in Deiner Nähe (suchfunktion der Forumsteilnehmer hier, oder auch andere Foren, Fische usw.)- wuchsfreudige Standardpflanzen sollten für kleines Geld beschaffbar sein, manche Leute gärtnern jede Woche kiloweise raus und kompostieren das.
Phosphat habe ich in meinen Becken kaum, also keine Ursache für Pinselalgen.
Meine Pinselalgen habe ich reduziert duch
- verringerte Beleuchtungsdauer (2x 11W auf 38 Liter ist wohl doch üppig)
- Futterreduktion
- Änderung und Drosselung des TLH (die Algen wachsen bei mir bevorzugt im Einström- und Rückströmungsbereich)
- NO4, PO4 und Fe sind gering, ich dünge nur gelegentlich Ferropol, Messung ergibt so um die 0.05 Fe, CO2-Dauertest zeigt eher Mangel
- weitere Schnellwachser eingesetzt (Wasserfreund, Froschbiss)
Inzwischen habe ich kaum noch Pinselalgen, Fadenalgen sind da, die sind aber durch absammeln so alle 14 Tage gut beherrschbar, so das ich erstmal die anderen Parameter in Ruhe lasse, irgendwann probiere ich dann mal Bio-CO2 aus.