siriusheike
GF-Mitglied
Hallo Garnelenfreunde.
Ich habe seit der Umgestaltung meines 180 Liter erhebliche Probleme mit Algen. Ich vermute auf Pinsel-/ oder Bartalgen. Was genau es ist, kann ich nach langer Recherche immer noch nicht sagen.
So langsam aber sicher bin ich jedenfalls am Verzweifeln und es wird einfach nicht besser.
Hier die Eckdaten zum Aquarium:
Wasserwerte (Messung vor dem Wasserwechsel):
Die Werte bezüglich des PH-Wertes sowie vom KH/GH sind leider nicht die aktuellesten, werde die Morgen nochmal messen. Des weiteres habe ich seit dem WE für den Bioflow-Filter, nach Rat des Zoohändlers, "Phorax" gegen den groben Filterschwamm ausgewechselt, welcher den Phosphat Wert mindern soll. Da ich hierzu auch keinen Test habe, wird dieser in den nächsten Tagen gekauft und anschließend auch hierfür die Daten nachgereicht.
"Lange Rede kurzer Sinn" - ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. So langsam aber sicher ist der Blick ins Becken alles andere als eine Freude.

Ich habe seit der Umgestaltung meines 180 Liter erhebliche Probleme mit Algen. Ich vermute auf Pinsel-/ oder Bartalgen. Was genau es ist, kann ich nach langer Recherche immer noch nicht sagen.
So langsam aber sicher bin ich jedenfalls am Verzweifeln und es wird einfach nicht besser.
Hier die Eckdaten zum Aquarium:
- Juwel Rio 180 l brutto
- Filterung Bioflow 3.0
- Beleuchtung: 2*45 Watt
- CO2 Druckgas Anlage
- Wasserwechsel alle 2 Wochen ca. 60 Liter
- Düngung wöchentlich mit Produkten von Aqua Rebell und Easy Life, genaue Angaben kann ich hierzu nicht machen. Versuche im Vorfeld immer mittels Tröpfchentest das Wasser zu messen und im Anschluss mittels der "Flowgrow-Berechnungshilfe" das richtige Maß zu finden.
Wasserwerte (Messung vor dem Wasserwechsel):
- 26°C
- PH: 8
- KH: 6
- GH: 11
- NO3: 18
- NO2: 0
- FE: 0 (Wurde nach dem Wasserwechsel allerdings aufgedüngt)
Die Werte bezüglich des PH-Wertes sowie vom KH/GH sind leider nicht die aktuellesten, werde die Morgen nochmal messen. Des weiteres habe ich seit dem WE für den Bioflow-Filter, nach Rat des Zoohändlers, "Phorax" gegen den groben Filterschwamm ausgewechselt, welcher den Phosphat Wert mindern soll. Da ich hierzu auch keinen Test habe, wird dieser in den nächsten Tagen gekauft und anschließend auch hierfür die Daten nachgereicht.
"Lange Rede kurzer Sinn" - ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. So langsam aber sicher ist der Blick ins Becken alles andere als eine Freude.
