Zipfelfreund
GF-Mitglied
Du meinst hoffentlich keine Hydren?da wachsen auch so "Stacheln" am Blattrand...

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du meinst hoffentlich keine Hydren?da wachsen auch so "Stacheln" am Blattrand...
Richtig erkannt.Ich muss also die Pflanzen stärken, damit die Algen keine Chance haben.
Ich persönlich würde jetzt folgendes machen,Ich habe übrigens die ersten 3 Wochen 1x die Woche gedüngt und dann nicht mehr.
Wahrscheinlich haben bei dir mehrere oder andere Faktoren zum Algenwuchs beigetragen.Von der Allzeit angebriesenen Beleuchtungspause von 3-4 Stunden halte ich für meinen Teil gar nix. Ich habe es mal versucht. Es hat nix gebracht.
zuviel Licht bringt einen starken Oxidationsfaktor mit sich der wiederum algenfördernd ist. Pflanzen produzieren Sauerstoff, ist jetzt das Licht 12h am Tag an verbrauchen sie extrem viel Nährstoffe bekommen sie die nicht in Form von Dünger stellen sie das Wachstum ein bzw. es kommt ins stocken. Die Algen freuts.laut meinem Lehrbuch bringt ein Stop unter 4 Stunden nix,
12h im Jahr? Oder meinst du am Tag? Selbst am Tag scheint in diesen Regionen keine 12h lang die Sonne mit gleichbleibender Stärke. SieheDie meisten wie Echi´s &Co kommen aus Regionen wo die Sonne fast 12 Stunden im Jahr scheint.
ja stimmt.Leider "beißen" die sich mit den meist lichthungrigen Bodendeckern, wie Moose, Lilaeopsis, Utricularia, Eleocharis etc. Aber man kann es nicht allen rechtmachen.
Dito. Ist zwar die zunächst unbefriedigendste Lösung, hilft aber auf lange Sicht bestens.Natürlich ist ein ständiger WW ein muss. Auch die Filterleistung und auch die Kultur im Filter muss gut sein.
In 2 Wochen läuft selbst ein angeimpftes Becken noch nicht so stabil wie ein 6 altes.
Evtl. hilft wirklich nur warten.
Das sollten eigentlich alle AquarianerInnen haben. GeduldEvtl. hilft wirklich nur warten.