Get your Shrimp here

ph zu niedrig..!!

jambo

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Apr 2008
Beiträge
112
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.195
Hallo zusammen..,
ich hab mir vor kurzem ein aquarium mit bodenfilter ein gerichtet.
Als bodengrund habe ich Aqua Soil genommen, habe aber nicht daran gedacht das
der ph wert dann sinkt.also meine frage wäre:. Wie bekomme ich einen höheren ph ohne chemie zu benutzen ??
mfg
yannik
 
Wie wäre es denn mit pH/KH Plus von Tetra?
Habe ich in meinem 200er benutzt.
Es besteht auch nicht aus Chemie.


Gruß,
Mathias
 
Denke nicht das das gut geht..
Bodengrund wechseln.
 
Hi Yannick,

wie lange steht das Becken schon? Die Wirkung des Bodengrunds ist am Anfang besonders stark und lässt dann etwas nach.

Alternativ kannst das Becken zusätzlich belüften.
 
Hi
@Enrico:Ich denke in jedem Wasser ist etwas gelöstes Co2 das man somit austreiben kann.
Mfg
Nils
 
@stephan: das becken läuft seit 2 wochen. Mit was müsste ich den dann belüften sprudelstein oder oxydator?
 
Hi Jumbo
meit einem sprudelstein weil er die Oberfläche bewegt was das Co2 austreibt.
Ein Oxidator erzeugt diese Bewegung nicht,weil er ja nicht mechanisch betrieben wird,sondern weil man eine Flüssikeit einfüllt.
Mfg
Nils
 
Hi
@Enrico:Ich denke in jedem Wasser ist etwas gelöstes Co2 das man somit austreiben kann.
Mfg
Nils


Hi

naja ... eine Verdoppelung des CO2 Wertes bringt sagenhafte -0,3 Punkte beim pH-Wert ... das selbe bei der Reduzierung um 50% eben auch nur +0,3 Punkte beim pH-Wert ...

dh gehe ich von 5 auf 10mg/l an CO2 fällt der pH-Wert um -0,3 Punkte um weitere -0,3 Punkte zukommen müßte ich dann mit den CO2 auf 20mg/l hoch gehen ... also von 5 auf 20mg/l um sagenhafte -0,6 Punkte im pH-Wert hinzubekommen ... das selbe gilt auch andersherrum also ich müßte von zB 20mg/l auf 5mg/l an CO2 austreiben um den pH-Wert um gerademal +0,6 Punkte anzuheben ...
 
Mein Becken läuft auch seit 3 Wochen und ist auch mit einem Soil.
Der ph-Wert ist erstmal sehr niedrig.
Ich habe mir heute eine nano co2 Anlage gekauft.
Ich hoffe dass der ph- Wert nicht zu sehr in den Keller geht und ich hoffe auch, dass sich das alles bald mal einpendelt.
Falls der Ph- Wert zu niedrig wird habe ich mir heute ein gemisch gekauft, dass den Kh und gh Wert anhebt.
Das sollte dann den Ph- Wert auch etwas oben halten.
@jambo: ich denke es reicht auch aus, wenn der filterauslass etwas über der Wasseroberfläche ist.
Denn durch die oberflächen bewegung kommt o2 ins Wasser und somit geht das co2 verloren.
 
Wenn du CO2 in ein Soilbecken leitest fällt dein pH ins Bodenlose. Garantiert unter pH 6. Soilbecken haben nämlich keinen Karbonat-Puffer, weil keine/kaum KH.
 
aber sonst machen das doch auch immer alle !?
Zum Beispiel die Leute, die das Aquascaping betreiben...
 
Wer gibt CO² in Soilbecken? Ich kenne niemanden und mir wurde von mehreren erfahrenen Garnelen-Züchtern davon abgeraten. Sicher wird CO² in Becken mit herkömmlichem Bodengrund angewandt, aber bei einem Soilbecken würde ich es nicht tun.
Ich habe versuchshalber mal meine CO² Anlage an mein Soilbecken angeschlossen, als noch kein Besatz im Becken war. pH 5,1 sagt da wohl alles.

@ Enrico: Deine Berechnung trifft in dem Fall zu, wo das Becken durch das Karbonatsystem gepuffert ist. Sobald aber die KH 0 ist senkst du den pH deutlich schneller und mit weniger CO².

Jetzt gibt es sicher viele User, die meine Meinung, grade im Bezug auf meine Garnelenerfahrung diskutabel finden, aber ich kann dir nur sagen wie es in meinem Becken abgelaufen ist.
Daher von meiner Seite: Soil + CO² = potentiell tote Garnelen.
Alternativ könntest du über eine Düngung mit EasyCarbo nachdenken, aber da hört man ja auch dies und das drüber... Zumindest hatte es in dem Becken, wo ich es angewendet habe den pH nicht gesenkt.
 
Hallo,

das becken läuft seit 2 wochen

Dann würde ich an deiner Stelle nichts überstürzen. Gerade am Anfang reißt der Bodengrund den PH-Wert ordentlich nach unten. Das lässt mit der Zeit nach. Ich habe im Moment 2 Becken mit ADA Grund über Bodenfilterung laufen und in beiden Becken ist der PH-Wert über 7. Allerdings verwende ich auch ein mittelhartes Ausgangswasser mit einem PH-Wert von etwa 7,8.

Damit stellt sich natürlich auch die Frage wie hoch der PH-Wert deines Wechselwassers ist.

?? produziert der Bodengrund CO2 ?? ... den was bitte soll belüften bringen ??

Wie ich sehe hast du dich mit der Co² Tabelle beschäftigt. Das ist schön.

Nach der Info, dass es sich um ein frisch eingerichtetes Becken handelt: In diesem Fall würde ich einfach mal warten und zwischenzeitlich ein paar Wasserwechsel machen (vorrausgesetzt das Wechselwasser ist nicht sehr weich). Zusätzlich belüften würde ich daher erstmal nicht. Darüber kann man sich wenn die Wasserwerte sich stabilisiert haben immernoch Gedanken machen.
 
Wie ich sehe hast du dich mit der Co² Tabelle beschäftigt. Das ist schön.

.

was ist darann schön das hier vorschläge gemacht werden die völlig witzlos sind! wie das Belüften eines AQ´s mit diesen "Wunderbodengrund" um den pH-Wert anzuheben nur darum ging es mir ...

ganz einfach CO2 taugt nicht zur Steuerung des pH-Wertes egal in welche Richtung ...
 
Hi Enrico,

ich interessiere mich für das Problem von Yannick und möchte ihm helfen. Sonst würde ich mich in diesem Thema nicht beteiligen. Wenn du dir den ersten Satz meines obigen beitrags durchließt wirst du was merken: Es ist eine Frage weil einfach noch Informationen gefehlt haben.

Die sind zwischenzeitlich angekommen und aus der Erfahrung die ich mit ADA Bodengrund als Bodenfiltermaterial gemacht habe, bin ich zu einem anderen Tipp gekommen.

Allerdings kann ich aus meinen Messungen am eigenen Becken durchaus sagen, dass man mit einer starken Belüftung einen grenzwertigen PH-Wert stabilisieren und leicht nach oben korrigieren kann. Es muss sich aber wirklich um eine starke Belüftung handeln.

ganz einfach CO2 taugt nicht zur Steuerung des pH-Wertes egal in welche Richtung ...

Sag das mal den Betreibern größerer Becken die mit Hilfe ihrer Co² - Anlage den PH-Wert steuern.

was ist darann schön das hier vorschläge gemacht werden die völlig witzlos sind!

Witzlos ist für mich wenn keine Vorschläge gemacht werden ;)
 
Allerdings kann ich aus meinen Messungen am eigenen Becken durchaus sagen, dass man mit einer starken Belüftung einen grenzwertigen PH-Wert stabilisieren und leicht nach oben korrigieren kann. Es muss sich aber wirklich um eine starke Belüftung handeln.

das funktioniert aber nur wenn CO2 die Ursache für den niedrigen pH-Wert ist und keine anderen Säuren dafür verantwortlich sind ! ...

Sag das mal den Betreibern größerer Becken die mit Hilfe ihrer Co² - Anlage den PH-Wert steuern.

ja das ist einer der Irrwege der "Modernen-Aquaristik" ...
 
Hallo Yannik,

welche Wasserwerte hat dein Wasser bevor es ins Aq kommt? Welches Wasser verwendest du (destilliert, Osmose, Leitung, Regen,...)?
Falls dein Wasser recht weich sein sollte, würde ich vorschlagen, du erhöhst die Härte ohne Chemie, z.B. mit kalkhaltigem Gestein.
Wie sieht's mit Bepflanzung aus? Pflanzen werden dem Wasser das CO2 "auf natürliche Weise" entziehen und dadurch ebenfalls den pH-Wert erhöhen (zumindest bei Tag).
Falls dir die Bepflanzung wichtig ist, würde ich CO2-austreibende Maßnahmen unterlassen, denn ohne CO2 geht bei den Pflanzen sowieso nix.
Weiters denke ich, dass sich das System nach 2 Wochen noch nicht auf stabile WW eingependelt hat...

LG,
Robert
 
Wer gibt CO² in Soilbecken? Ich kenne niemanden und mir wurde von mehreren erfahrenen Garnelen-Züchtern davon abgeraten. Sicher wird CO² in Becken mit herkömmlichem Bodengrund angewandt, aber bei einem Soilbecken würde ich es nicht tun.
Ich habe versuchshalber mal meine CO² Anlage an mein Soilbecken angeschlossen, als noch kein Besatz im Becken war. pH 5,1 sagt da wohl alles.

@ Enrico: Deine Berechnung trifft in dem Fall zu, wo das Becken durch das Karbonatsystem gepuffert ist. Sobald aber die KH 0 ist senkst du den pH deutlich schneller und mit weniger CO².

Jetzt gibt es sicher viele User, die meine Meinung, grade im Bezug auf meine Garnelenerfahrung diskutabel finden, aber ich kann dir nur sagen wie es in meinem Becken abgelaufen ist.
Daher von meiner Seite: Soil + CO² = potentiell tote Garnelen.
Alternativ könntest du über eine Düngung mit EasyCarbo nachdenken, aber da hört man ja auch dies und das drüber... Zumindest hatte es in dem Becken, wo ich es angewendet habe den pH nicht gesenkt.

In unseren Naturaquarien mit ADA Soil verwenden wir auch CO2 - warum nicht? Die Pflanzen danken es uns. Den Garnelen geht's trotzdem super. Wir achten eben darauf, daß der PH-Wert nicht unter 6 fällt.
 
Interessant wäre doch erstmal wie niedrig der PH Wert fällt.
 
Zurück
Oben