Calista
GF-Mitglied
Hi Krümmelmaus ...
(Nein, nein ... ich werde mich mit dem schreiben nicht beeilen
). Lieber etwas ausführlicher, als Erster zu sein ![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Kriegste vom Züchter den LW noch raus?
Falls ja, dann miss mal den bei Deinen Bienen und vergleiche.
Experimente, die Bienen bei LW 400µs oder mehr zu halten können gut gehen .... aber eben nicht immer![Nono :nono: :nono:](/board/styles/default/xenforo/smilies/noono15x18.gif)
Meiner Meinung nach, fährt man bei Bienen und Co. am besten mit VE oder Osmosewasser.
Aufsalzen mit SaltryShrimp GH+ auf 200 - 250µs und gut.
BIO CO2 und Mini-Oxydator rein, und das dürfte passen. pH dürfte sich dann bei ca 6 einpendeln.
Regenwasser?
Wäre ne´ Idee .....
Nur: Was is da alles drinnen, was den Krabblern schaden könnte?
pH wäre okay ....
KH hätte mir persönlich zu grosse Schwankungen.
GH wäre ein bisschen wenig -> aufsalzen
Grüße
Dirk
(Nein, nein ... ich werde mich mit dem schreiben nicht beeilen
![ROFL :rofl: :rofl:](/board/styles/default/xenforo/smilies/llach18x20.gif)
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Das würde ich nicht so im Raum stehen lassen .... Eben wegen Tetra Test.Ich weiß mein pH ist laut Tröpfchen viel zu hoch (schäm)!
Ich denke hier wäre der LW wichtiger. Das passende Messgerät haste Dir ja bereits bestelltDie Bienen stammen übrigens weder aus Osmosewasser noch aus CO2 angereicherten Wasser. Trotzdem haben die sich beim Privatzüchter sehr gut vermehrt. Sonst hätte ich die nicht genommen!
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Kriegste vom Züchter den LW noch raus?
Falls ja, dann miss mal den bei Deinen Bienen und vergleiche.
Experimente, die Bienen bei LW 400µs oder mehr zu halten können gut gehen .... aber eben nicht immer
![Nono :nono: :nono:](/board/styles/default/xenforo/smilies/noono15x18.gif)
Meiner Meinung nach, fährt man bei Bienen und Co. am besten mit VE oder Osmosewasser.
Aufsalzen mit SaltryShrimp GH+ auf 200 - 250µs und gut.
BIO CO2 und Mini-Oxydator rein, und das dürfte passen. pH dürfte sich dann bei ca 6 einpendeln.
Regenwasser?
Wäre ne´ Idee .....
Nur: Was is da alles drinnen, was den Krabblern schaden könnte?
pH wäre okay ....
KH hätte mir persönlich zu grosse Schwankungen.
GH wäre ein bisschen wenig -> aufsalzen
Grüße
Dirk