Schläfer
GF-Mitglied
Hallo Schläfer
Ich denke Du solltest Dich erst mal um die richtigen Wasserparameter für Bees und Taiwaner belesen, bevor Du hier sowas in die Welt setzt!
Fast alle hier halten ihre Taiwan Bees und Bienen problemlos bei PH 5,5-6, KH 0, GH 5-6. Es ist sogar erstrebenswert eine KH von 0-1 zu haben.
Das einzige Problem was ich hier vermute, ist die doch recht kleine Beckengröße, das kontinuierliche Laufen des Bio-CO2 auch nachts und eventuell eine Belastung durch Nitrit, Nitrat oder Phosphat.
Viele Grüße Beate
Hallo Beate,
zur Richtigstellung
Wie die Tiere gehalten werden, braucht man nicht viel zu schreiben. Dazu findet sich alles im Netz.
In diesem speziellen Fall geht es um @Sascha-1803. Mag sein das es bei anderen funktioniert.
Nur das hilft ihm leider nicht weiter. Sein Problem wird damit nicht gelöst.
Ich weiß nicht, wie du an die Sache ran gehst. Aber hier werden erst meine Möglichkeiten ausgelotet,
und danach wird ein Becken eingerichtet und gepflegt. Ich würde gerne auch einen Elefanten im Garten halten.
Leider habe ich aber nicht den Platz und auch nicht das Geld dafür. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Nun zu Sascha.
Er hat ein 20L-Becken, eine Bio-Co2-Anlage und einen Dauertester der bei diesen angestrebten Werten fehlerhafte
Ergebnisse liefert. Die Wahrscheinlichkeit, dass er damit die gewünschten Werte dauerhaft hält tendiert gegen Null.
Das wird ein ständiges schwanken um den Idealwert. Das bringt den Garnelen und den Pflanzen nichts.
Am Ende ist das sogar schlechter, als die von mir genannten Werte, die, so gebe ich es zu, nicht den Haltungsbedingungen
der gepflegten Tiere entspricht.
Er muß sich einfach im klaren sein, dass es so nicht funktioniert.
Entweder er hält andere Garnelen die auch mit Werten klar kommen, die mit einer ungeregelten CO2-Anlage zu halten
sind. Siehe dazu meine genannten Werte. Oder aber er rüstet von der technischen Seite auf. So wie es jetzt ist, geht es nicht lange gut.
Und genau darum ging es in meinen Beiträgen.