Get your Shrimp here

ph-Wert senken?

Hallo Wolfgang,

dadurch das die Pflanze aber das CO2 verbraucht und Sauerstoff produziert, steigt der PH Wert - mir war bewusst das es nicht wegen dem Sauerstoff ist.
Eventuell habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.
Aufgrund des sinkenden CO2 Gehaltes im Wasser steigt der PH Wert.

Das die Pflanzen auch Sauerstoff brauchen, merke ich dann jeden morgen im Gewächshaus :D. Da habe ich irgendwie chronischen Sauerstoffmangel :P

Grüße

Carsten
 
Hallo Enrico,

das trifft allerdings auch nur dann zu, wenn die Beleuchtung zu schlecht ist und somit die Assimilation nur mangelhaft durchgeführt wird und zusätzlich CO2 zugeführt wird. Was anderes konnte ich noch nicht beobachten.

Grüße

Carsten
 
Hi

Wenn morgens der pH Wert niedriger ist, dann deswegen, weil es über Nacht entstanden ist (z.B. aus Bakterientätigkeit) oder eingeleitet, aber von den Pflanzen mangels Licht nicht verbraucht wurde. Der Sauerstoffgehalt hat nichts mit dem pH wert zu tun. Der Wortteil Sauer- ist auf einen historischen Irrtum zurückzuführen. Verusacher saurer Reaktion ist das H+Ion oder Proton, dass sich an ein Wassermolekül anlagert und dann Oxoniumion genannt wird. Übrigens verbrauchen nicht nurTiere, sondern auch die Pflanzen nachts einen Teil des Sauerstoffs, den sie tagsüber hergestellt haben. Der Sauerstoffgehalt ist also morgens geringer als tagsüber.

Allen ein frohes Weihnachtsfest!
Wolfgang
 
Hi

nöö es hängt auch mit den Verhältnis zwischen der Grünen Biomasse und der Tierichen Biomasse (inkl. Mikroben) und nicht vergessen das Wasservolumen ...

Sauerstoff ist nicht beliebig erhöhbar im Wasser es gibt hier eine 100% Sättigung im gegensatz dazu CO2 das könnte mann Theoretisch sohoch setzen wie mann es will ...
am Tage :Sauerstoff klar unter extremer Beleuchtung ist es auch möglich Kurzzeitig die 100% deutlich zuüberschreiten selbst bis ~150% ... aber sobald das Lich aus ist kommt kein neuer Sauerstoff dazu ... aber ob diese Extreme Beleuchtung für die meisten Fische wirklich "Artgerecht" ist das bezweifele ich mal ganz stark an ...

in der Nacht: jetzt brauchen Tiere & Pflanzen Sauerstoff ...


und auch der Mineralisierungsprozess verbraucht Sauerstoff bei der gesammten Umsetzung von nur 1g Trockenfutter wird ~1200mg an Sauerstoff verbraucht und nebenbei fällt ~1200mg an CO2 als Abfall an ...
 
Hi,

bezieht sich der Verbrauch auf Stunden, Minuten, Tage? Von wieviel mg reden wir denn bei einer Sättigung von 150%?
Wofür gibt es Luftheber? Man kann den Filterauslass auch höhersetzen, damit bei Motorfiltern eine Wasserbewegung erzielt wird.

Grüße

Carsten
 
Hallo,

mein Becken läuft ja nun schon seit 1 1/2 Wochen und ich habe ein ph-Wert von 8. Den würde ich aber gerne noch etwas niedriger haben.

Wenn ich mir den CO2 Gehalt ausrechne komme ich auf 3 mg/l. Ist das nicht zu wenig? Habe hier gelesen umso mehr CO2 im Wasser desto niedriger der ph-Wert. Oder liege ich falsch. Die Planzen sind in der kurzen Zeit jedenfalls ganz schön gewachsen. Warum wachsen sie so gut wenn so wenig CO2 im Wasser ist? Werde sie morgen mal kürzen müssen.

Nun würde ich gerne wissen ob der Wasserauslass richtig von mir eingestellt ist. Sieht man unten auf dem Foto. Nicht das so das ganze CO2 ausgetrieben wird (Becken hat viel Oberflächenbewegung und Strömung). 2 Erlenzapfen und 2 Eichblätter habe ich auch schon ins Wasser getan, denke aber das das für den ph-Wert nicht viel bringt.

Hat sonst noch jemand eine Idee wie ich den ph senken kann?

Zur Erinnerung hier nochmal die Frage.....
Das hier ist kein Platz für Wissensduelle.

Meine Erfahrung nach sind SBMB und Erlenzäpfchen nicht das Mittel zu einer PH-Senkung.
Ich würde auf alle keine PH Senker auf chemischer Basis anwenden, da kommt nix gutes dabei raus.
Ich hatte es auch schon mit Torf versucht was mich auch nicht überzeugt hat.
Bei mir hat nur ein Soil oder Akadama Bodengrund guten Erfolg gebracht, da mein Ausgangswasser PH 8.5 hat.
Jetzt habe ich einen PH von 6.4-6.8 ohne Mischen oder Panschen von osmose oder entsalztem Wasser.
 
Hi,

bezieht sich der Verbrauch auf Stunden, Minuten, Tage? Von wieviel mg reden wir denn bei einer Sättigung von 150%?
Wofür gibt es Luftheber? Man kann den Filterauslass auch höhersetzen, damit bei Motorfiltern eine Wasserbewegung erzielt wird.

Grüße

Carsten

der Verbrauch bei der gesammten Umsetzung die 1g Trockenfutter durchläuft wird ~1200mg an Sauerstoff verbraucht ...
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mineralisation.htm Gerd K. schreibt hier das er davon ausgeht das über die hälfte innerhalb der ersten 24h umgesetzt wird ...
nur du fütterst ja täglich so kommt auch täglich neu umzusetrzende Stoffe ins AQ dazu so das mann wohl davon ausgehen kann das dieser Prozess ständig läuft ... jetzt mal grob Umgerechnet sind das 50mg pro Stunde ...
und nun lege das mal auf ein 54Liter AQ um welches Netto kaum mehr als 40Liter haben wird ...
OK nun wird wer sagen das er/sie weniger als 1g pro Tag füttert ...

so was sind 100% ? Sauerstoffsättigung
die Sättigungsgrenze 100% ist abbhängik von der Wassertemperatur und den Luftdruck! folgende Angaben bei einen Luftdruck von 1,0Torr(1,33hPa)

1°c ........ 100% = 13,77mg/l
11°c ....... 100% = 10,67mg/l
21°c ....... 100% = 8,68mg/l
22°c ........ 100% = 8,53mg/l
24°c ........ 100% = 8,25mg/l
26°c ........ 100% = 7,99mg/l
28°c ........ 100% = 7,75mg/l
30°c ........ 100% = 7,53mg/l
32°c ........ 100% = 7,32mg/l
(Angaben aus den Buch:"Aquarienfische gesund ernähren" von H.Bremer)

die 100% Werte gelten aber nur wenn keine Verbraucher im Wasser sind! ... im Buch von H.Bremer steht zB das die Sättigung im Aquarium oft nur bei 70% liegt (im Tagesdurchschnitt)
 
Zur Erinnerung hier nochmal die Frage.....
Das hier ist kein Platz für Wissensduelle.

Meine Erfahrung nach sind SBMB und Erlenzäpfchen nicht das Mittel zu einer PH-Senkung.
Ich würde auf alle keine PH Senker auf chemischer Basis anwenden, da kommt nix gutes dabei raus.
Ich hatte es auch schon mit Torf versucht was mich auch nicht überzeugt hat.
Bei mir hat nur ein Soil oder Akadama Bodengrund guten Erfolg gebracht, da mein Ausgangswasser PH 8.5 hat.
Jetzt habe ich einen PH von 6.4-6.8 ohne Mischen oder Panschen von osmose oder entsalztem Wasser.


Hi

verwende eine Torfkanone und du kanst das Wasser ohne weiteres auf einen pH-Wet von 5 drücken(wers braucht) ...
http://www.remowiechert.de/torfkanone.html

SMBB haben eine leichte pH-Senkende Wirlung dies setzt aber "weich"Wasser vorraus damit das Wasser nicht zudunkel wird um Wirkung beim pH-Wert zusehen das selbe bei Erlenzäpfchen ... ABER wenns darumm geht den pH-Wert um ~0,5Punkte zusenken dafür sind für micht SMBB 1.Wahl wegen ihrer Vielzahl von Positive Effeckte auf Wasser ...
 
Halte es trotzdem für Anfänger ungeeignet, da kann man auch viel falsch machen.
Garnelen kosten mehr als ein paar Guppys.
Du könntest allerdings mal einen " PH runter mit Torf Guide" schreiben.
DaS wäre interessanter als diese O2 Sättigungs-Tabelle.
 
Halte es trotzdem für Anfänger ungeeignet, da kann man auch viel falsch machen.
Garnelen kosten mehr als ein paar Guppys.
Du könntest allerdings mal einen " PH runter mit Torf Guide" schreiben.
DaS wäre interessanter als diese O2 Sättigungs-Tabelle.

der Link zur Torfkanone da hat dies Remo gut beschrieben ...
hier nochmal der Link für dich :
http://www.remowiechert.de/torfkanone.html
 
seit wann kann "mann" eigentlich nicht mehr beiträge editieren? :D

das du dich lustig über schreibfehler anderer User machst zeigt welch Geistige Größe du hast ... den Lustig ist das nicht! ...
aber nee ich lebe damit seit nunmehr 39Jahren und bin solche Geistigen Größen wie dich gewohnt !


und fals du dich jetzt beleidigt fühlen solltest duch meine Worte dann denke das nechste mal drann bevor du dich über schreib fehler anderer Lustig machst ....
 
das du dich lustig über schreibfehler anderer User machst zeigt welch Geistige Größe du hast ... den Lustig ist das nicht! ...
aber nee ich lebe damit seit nunmehr 39Jahren und bin solche Geistigen Größen wie dich gewohnt !


und fals du dich jetzt beleidigt fühlen solltest duch meine Worte dann denke das nechste mal drann bevor du dich über schreib fehler anderer Lustig machst ....


keine Sorge, ich fühle mich nicht getroffen. Ich wollte mich nämlich auch gar nicht darüber lustig machen, sondern fand den Schreibfehler einfach nur witzig in seiner Doppelbedeutung. Mir fällt es halt auf, dass du sehr häufig mehrere Beiträge hintereinander postest, da dachte ich du weißt vielleicht gar nicht,dass du das einfach editieren kannst... war auf keinen Fall als Angriff gemeint, sondern eher als Hilfe.

Meine geistige Größe hat damit nix zu tun. :D Vergib einer Germanistin wenn ihr sowas auffällt, liegt in ihrer Natur...
 
Hurra :hurray:,

vielen Dank schon mal für den Tipp mit dem Torf. Habe mir am Samstag gleich mal Schwarzfiltertorfgranulat besorgt und habe es nach Daggis Empfehlung in einem Beutel ins Becken gehängt. Und siehe da, nach einem Tag betrug der ph schon 7,5, die KH 5 und die GH 8. Werde in 4 Tagen noch mal messen, bin gespannt ob die Werte noch ein wenig fallen werden. Bin bis jetzt aber sehr zufrieden.
 
Hallo Patricia,

schön, daß es mit dem Torfbeutel geklappt hat:hurray:

Liebe Grüße
Dagmar
 
Zurück
Oben