wie du schon erkannt hat, ist es ein gutes Zeichen für eine bessere Lösung des CO2 wenn sich weniger Luft in der Schale ansammelt. Nur sollte es nicht zu viel Strömung sein, damit es nicht gleich wieder ausgetrieben wird.
Das mit den 6 Blasen ist nur als Anhangspunkt zu verstehen. Dafür sind Becken zu unterschiedlich.
Besser ist es sich nach der Härte + PH-Wert zu richten.
Da jedoch normale PH Test recht ungenau ist, ist es am sichersten einen Wert zwischen 10 bis 20mgl CO2 anzustreben. Genauso wichtig ist es auch das Becken zu beobachten.
Der CO2 Wert darf ruhig im Tagesverlauf etwas schwanken. Nur Morgens darf er nicht zu hoch sein. Damit deine Bewohner keine Schwierigkeiten bekommen.
Die wichtigsten Faktoren die den CO2-Wert beinflussen sind viele/wenige schnellwachsende Pflanzen und die Stärke der Beleuchtung.
Hast du also viele Pflanzen im Becken und gut Beleuchtet werden diese das zugeführte CO2 auch schnell wieder verbrauchen.

Von daher mach dir mal nicht so viel Sorgen. CO2 sollte sowieso nur sehr eingeschränkt als Mittel verwendet werden um den PH-Wert zu senken. Es ist eine Dünung und als solche auch nur sparsam zu verwenden.
Wenn du deinen PH-Wert wirklich dauerhaft senken willst, ist weiches Wasser immer noch das Mittel der Wahl.
