Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Welche GH hast denn im Becken?mit Sicherheit weiß, dass es Häutungsprobleme sind
Ist eher ein Mineralienmangel. Und Crusta Fit, mag sein dass es nicht schadet, bringen tuts jedenfalls auch nix. Und schon gar nicht bei nem Mineralienmangel. Für eine gesunde Häutung und die Ausbildung des Panzers werden hauptsächlich Magnesium- und Calciumionen benötigt, diese wiederum sind weitestgehend die Härtebildner der GH. Sprich Du solltest den GH Wert kennen.dass es eher ein Vitaminmangel ist der zu den Häutungsproblemen führt dann geb ich seit dem Wochenende bereits wieder Crusta Fit dazu.
??!?? Du hast die ganze Einrichung raus, incl. Garnelen, dann wieder alles rein und mit dem alten Filter weiterbetrieben?Auch habe ich vor 2 Wochen das Becken ausgeräumt und neu eingerichtet da ich "Schmuddel" im Bodengrund vermutet hatte. Das hat auch nicht geholfen. Im Schnitt hatte ich jeden Tag eine Leiche :-(
Jedenfalls so wie ich die zwei Posts von Dir lese, haben die Probleme angefangen, als das dest.Wasser abgesetzt wurde gegen Leitungswasser - richtig?
Ich habe momentan leider nur die Ratestäbchen und die sind auch schon alt.Welche GH hast denn im Becken?
Ist eher ein Mineralienmangel. Und Crusta Fit, mag sein dass es nicht schadet, bringen tuts jedenfalls auch nix. Und schon gar nicht bei nem Mineralienmangel. Für eine gesunde Häutung und die Ausbildung des Panzers werden hauptsächlich Magnesium- und Calciumionen benötigt, diese wiederum sind weitestgehend die Härtebildner der GH. Sprich Du solltest den GH Wert kennen.
Jedenfalls würd ich Dir nahelegen wieder auf dest.Wasser umzusteigen und dieses dann entsprechend aufzuhärten. Im Leitungswasser können auch Pestizide o.Ä. sein, was so ohne weiteres nicht messbar ist. Könnte auch ein Grund für das Sterben sein.
Wär gut wenn Du umgehend noch die restlichen Werte (Nitrit, Nitrat, Ammonium/Ammoniak) messen könntest. Und dann nen großzügigen Wasserwechsel mit aufgehärteten dest.Wasser...
??!?? Du hast die ganze Einrichung raus, incl. Garnelen, dann wieder alles rein und mit dem alten Filter weiterbetrieben?
Das war "nicht unbedingt positiv", sagen wir es mal so. Könnte die jetzt täglichen Leichen erklären...
Wenn es ein komplett neues Becken war, dann doch hoffentlich eingefahren?
Und falls keine der 2 Alternativen auf die "Neueinrichtung" zutrifft - wär gut wenn Du das nochmal erklären würdest.
Moin zusammmen!
Ich habe es mal mit ph- versucht. Nach ein 2 Tagen hatte ich wieder den Ausgangswert. Warum auch immer.
Konntet ihr ähnliches beobachten? Wie sieht`s bei Eichenextrakt aus?
Das Osmosewasser kommt dann in ein separates 45 L Aufbereitungsbecken im Verhältnis ca 9:1 mit Torfwasser aus der Torfkanone. Nach zweiTagen beblubbern mit nem Ausströmer hat das nen relativ konstanten PH-Wert von ca. 6,4-6,5. Ist ein prima Wechselwasser ohne anorganische Zusätze.
die Frage kann ich nicht beantworten, so lang hab ich noch nie gewartet aber 2 Wochen ist gut geschätzt, dürfte in etwa zutreffen...Müsste er nicht -rein theoretisch- spätestens nach ~ 2 Wochen im Aquarium wieder über sieben sein?
@Andrea:
Daumen sind gedrückt!