Hallo zusammen,
soviel ich weiß sollte man von einem pH-Sturz und einem Säuresturz unterscheiden.
Ein pH-Sturz passiert nur dann wenn die für uns gemessene KH auf Null ist,
aber ist sie wirklich auf Null.
Irgendwo schwirrt noch ein Puffer herum.
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Durch den Eintrag von Huminsäure oder Eichenextrakt usw. entsteht nur ein pH-Sturz
von bis zu 2.5-3.
Ein Säuresturz entsteht wenn die tatsächliche KH aufgebraucht ist durch die Verbindung
von Eiweiß und Proteineneintrag, wie Futter, das wiederum so viel Salpetersäure entsteht der
den pH ins Unerdenkliche sinken lässt.
Ein pH wie von Bernhard erwähnt ist da bei 5.5 unbedenklich.
Und mal ehrlich, hat schon jemand richtig mit Laub oder Erlenzapfen versuche gestartet
um einen pH im Aquarium stark sinken zu lassen.
Da sollte man dann aber eine Menge Laub und Zäpfchen im Becken einsetzen.
Irgendwo zwischen 5 - 6 bleibt er sicher stehen es sei den man verwendet Extrakte.