Get your Shrimp here

PH 5,5 zu niedrig ???

lalaisda

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
63
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.318
Hier erste mal meine aktuellen Wasserwerte !

GH 8,5
KH <1
PH 5,5

NO2 <0,3

Weitere tests folgen die Tage wenn die anderen "Tester" da sind ^^

Gehalten werden sollen Red Bees welche wohl in 2...3.. Wochen Einzug halten sollen ;)

Ist der Ph von 5,5 dafür zu niedrig oder recht okay?
 
Hi,

den Ph von 5,5 finde ich persönlich etwas zu niedrig, ich halte meine Bee's auf einem Ph von 6,6 - 6,8.
Welchen Bodengrund benutzt du um solche Werte hinzubekommen und ganz wichtig wie sind die Werte deines Leitungswassers?

Die Gh und Kh sind im optimalen Bereich!
 
Hier mal meine Leitungswasserwerte

GH 14
KH 5
PH 8,0

NO2 < 0,3


Und ich habe Red Bee Sand drin =) So 6 Liter bei nem 38 Liter Becken oO Ein Ph Wert Messgerät sollte die Tage eintreffen um den Wert besser testen zu können ... genau wie ein Leitwerrt Messgerät !
 
Hi, wie lang läuft das Becken denn schon? Grundsätzlich sind 5,5 Traumwerte für Red Bees. Allerdings geht der sicher noch was hoch, wenn sich alles stabilisiert. Die Soils haben ja meisst erst arge Schwankungen. Halte meine Bees auch bei 5-5,8 derzeit. Klappt viel besser als über 6, allerdings muss ich Mineralien hinzu geben und werde jetzt noch die GH erhöhen (hab nur 4dH) - das brauchst Du aber bei über 10dH nicht:D. LG Diana
 
Hi,

PH 5,5-5,8 ist einfach TOP
viele halten in D ihre Bees bei über 6
dagegen werden Bees in China, Taiwan, Japan etc. meistens bei 5,5-5,8 gehalten
 
viele halten in D ihre Bees bei über 6
dagegen werden Bees in China, Taiwan, Japan etc. meistens bei 5,5-5,8 gehalten

Wobei zu bemerken ist, dass in Asien für die Zucht meist größere Aquarien benutzt werden, die lange eingefahren werden, über ein verhältnismäßig großes Filtervolumen verfügen, etc. Einen pH-Wert von 5,5 halte ich in Nano-Aquarien und im Anfängerbereich für fast schon bedenklich, denn bereits durch kleine (falsche) Veränderungen kann es hier ganz schnell zum pH-Sturz kommen.

Gruß
Friedrich
 
richtig,

die nehmen schonmal 200L oder mehr, dort hängen dann 2-3 Mega Außenfilter dran
 
Hallo, ich halte meine Tiere bei einem pH von 5.5-5.8 für mich ideal.
Ein pH-Sturz hatte ich noch nie, ich kenne auch Niemand der jemals diesen sagenumwobenen Sturz hatte.

Grüße
 
Hi!

Ich hatte sogar 2 Stürze, allerdings nach Einsatz von Eichenextrakt. Trotz ganz vorsichtiger Dosierung, deutlich weniger als die empfohlene Dosis.

Bei kh 0-1 ist das halt dann möglich.
 
Hallo, ich halte meine Tiere bei einem pH von 5.5-5.8 für mich ideal.
Ein pH-Sturz hatte ich noch nie, ich kenne auch Niemand der jemals diesen sagenumwobenen Sturz hatte.

Hallo Bernhard,
du willst uns aber jetzt nicht erzählen, dass du einer der von mir beschriebenen Anfänger bist und mit Nano-Aquarien arbeitest? Fakt ist doch, dass es gerade bei Garnelenfreunden, die noch in den Anfängen stecken und eben nicht großartig ihre Wasserwerte kontrollieren, bei solch extremen pH-Werten öfter einmal zu Totalausfällen kommt. Fragt man dann mal nach, wurde vorher eine Handvoll Laub ins Aquarium gegeben, zuviel gefüttert, etc., etc.
Hinsichtlich des pH-Sturzes, gehe einfach mal in die Zeit zurück, als Seencichliden besonders beliebt waren. Da sollte es in der einschlägigen Literatur sicherlich den einen oder anderen Beitrag zum Thema geben.

Gruß
Friedrich
 
Hallo zusammen,
wenn ein "Anfänger" sich die arbeit macht (ohne Säure) den pH-Wert auf 5,5 zu drücken und ihn da auch für 3-4 Wochen Einlaufzeit hält, dann haben die Bees, für die wir den Aufwand betreiben, größere Überlebenschancen als bei Haltern die sie bei KH>8 halten.
 
Hi,

PH 5,5 bei Reedbeesand? Der soll doch auf 6,5 puffern!
Ist bei mir so.
Ist das Soil schon ausgelaugt?
Womit hast den PH-wert gemessen?

Gruß

Dirk
 
Oh danke für die vielen Antworten ^^ Der Red Bee Sand ist neu und wurde vorrige Woche eingebracht .... wie der ganze Rest auch ^^ getestet wurde der Ph Wert mit einem Tetraaaaaaaaaaaaa Ph Test ;) Tröpfchen Test eben oO ein Ph Messgerät sollte aber morgen oder übermorgen bei mir ankommen =) Da sollte mal ein genauere Aussage kommen =) Und soweit ich weiss puffert der nicht auf 6,5 sonder er soll den Ph Wert des Ausgangswasser um 1,5 ph etwa senken ;) Bestellt habe ich zu den zusätzlichen tets wie Fe und so einen "Aufhärter" genannt : [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]3g Natriumhydrogencarbonat ergeben eine Erhöhung von einer KH auf 100Liter Wasser[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] ... und so weiter ! KH / PH-Plus 300g Pulver heißt das ganze in der Bucht oO ka ob ich das geringfügig im Wasser beim Wechsel nutzen soll oder aber auch nicht ;)


Nochmals Danke für eure raschen und regen Antworten ^^
[/FONT]
 
Hi,

schau mal beim Garnelenhaus-shirukara shop- unter Anwendung.Die Logemänner haben da Infos zum Reedbeesand.
Da steht auch was zum PH-wert ;)

Gruß

Dirk
 
Hi,

das stimmt so nicht
Und soweit ich weiss puffert der nicht auf 6 meinte:
RBS kann sogar den PH-wert erhöhen.Wenn Du mit saurem Wasser wechselst-zb.PH-5,5-
wird der PH-wert auf 6,5 +- 0,3 angehoben.
Kann man alles auf der Shirakuraseite unter Analyse nach lesen.Erst wenn der soil ausgelaugt ist,kann man den PH-wert drücken.
Ich habe den Sand schon etwas länger und auch ausgetestet.;););)

Gruß

Dirk
 
Hm hab ich also ausgelaugten Sand bekommen oder wie :P naja es sind noch 2 Seemandelbaumblätter drin ... kleine allerdings und joa normale Pflanzen ^^ wie was wo drückt dann meinen Ph so sehr ? der KH is ja auch nicht nachweissbar -.- Und joa heute kam meine Co2 Anlage <<< =) Die soll nachher auch noch rein !
 
Hi,

hast Du nicht- es könnte auch am Seratest liegen-vielleicht zu alt oder ein Messfehler?
Kannst ja mal mit deinem neuen PH-Meter nachmessen.
Nur mit aktiven RBS kommst Du nicht unter PH 6.

Gruß

Dirk
 
hehe danke dir =) ich werde die neuen Ergebnisse die Tage mal posten ^^
 
Zurück
Oben