Get your Shrimp here

Phönix Moos - mini (fissidens fontanus spec mini) aufbinden

gizzl

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
576
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
13.176
Hey Leute, habe hier eine schöne Portion Fissidens Fontanus mini, und möchte die natürlich jetzt aufbinden.
Habe schon die 'normale, große' Version teils mit Nylofaden an eine Moorkien Wurzel gewickelt, teils mit einer Netzstrumpfhose auf einen flachen Stein aufgebunden. Hat soweit ganz gut geklappt.

Nur das mini macht seinem Namen alle Ehre und ist sehr klein und filligran. Hat heir jemand Erfahrungen wie man das am besten verarbeitet?

Habe mir schon gedacht, einfach so wie zB auf der Suzuki Farm (was die da mit Korallenmoos machen) mit einem ganz feinen Faden die kleinen Stücke auf eine Wurzel eng aufbinden.

Hat auch jemand Efahrung mit dem vorherigen Zerkleinern (um mehr masse heraus zu ziehen? so wie man das mit den 'normaleren Moossorten' machen kann?)

Danke und
 
Hallo Ute, danke für den Hinweis!

Werde vermutlich verschiedene Varianten austesten und selbst sehen was gut klappt.

Tipps nehme ich gern weitere an.
 
Ich frage auch mal..ich hab bisher das fissidens immer mit nylonfaden stück für stück aufgebunden am unteren Ende.... nun möchte ihc mir ganz gerne so nen flachen Stein mit Fissidens machen - nehme ich dazu die abgeschnittenen Stücke und lege einfach ein Netz drüber? Oder muss ich die Spitzen durch die Löcher zupfen?
 
Hallo, habe mir eh schon vorgenommen hier meine bisherige Erfahrung zu posten.
Agar agar habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich hhabe es da und es wartet auf den Moment in dedm ich genug muse aufbringe.

Was bei mir allerdings sehr gut funktioniert hat, war folgendes, ich nenne es die Suzuki Methode.
Hierbei wird das Moos, (auch fissi) ganz klein geschnitten und mit sehr viel, sehr dünnem nylonfaden aufgebunden. (wurzel, stein)
die zerhäckselten moosstücke bilden dann sehr viel neue feine Triebe mit sehr schönem gleichmässigem Wuchs.

Am besten hierr mal anschauen!
http://www.aquanet.tv/Video/155-mr-crystal-red-shrimp-hisayasu-suzuki

Auch so ein interessantes Video.

Bestimmt ein bisschen Arbeit, aber die fissi wedel einzel festzubinden ist bestimmt noch stressiger und man hat nicht so viele neue triebe.
 
Hi Tobi,

hast Du evtl. mal ein Foto von dem mini Fissidens?
 
So hier noch ein Bild von meinem Mini Fissi im Suzuki Style aufgebunden ;)
 

Anhänge

  • DSCF2901k.jpg
    DSCF2901k.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 238
Sieht gut aus... kann man allerdings denn die Schnur irgendwann wieder vom Objekt runternehmen, oder bleibt die da immer dran?
 
Hi,
na ich gehe stark davon aus, dass das Moos mit der Zeit an der Wurzel fest wächst! Also wenn das sich noch bisschen entwickelt hat, werde ich den Faden abschneiden. Da bin ich zuversichtlich.
Man könnte alternativ den ADA Faden nehmen, glaube der heisst Moss String
Der ist aus reiner Baumwolle und löst sich nach gewisser zeit von alleine auf ;)
 
Hi,
auf Holz wächst das Fissidens wunderbar fest, treibt sogar nach dem völligen entfernen wieder neu aus. Scheint als würden die Wurzeln in das Holz wachsen.
Bei Steinen oder glatten Oberflächen muss man allerdings immer neu aufbinden bzw. den Faden dranlassen..
Zum Aufbinden eignet sich spezielle Fluo Carbon-Schnur (Angelbedarf) die sieht man, dank des gleichen Lichtbrechungsindex wie Wasser, kaum und ist auch wesentlich günstiger als spezielle "Moosschnüre".
 
Alles klar.. vielen Dank für die Antworten. :)
 
hm..was für holz benutzt er denn da?
Das eine, wo die Bees drüberkrabbeln, sieht mir recht frisch aus..?
 
Zurück
Oben