Get your Shrimp here

pflanzenauswahl

sebastian 23

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2007
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.758
hab gestern mein aquarium fertig eingerichtet.
bisher sind zwei große mongrovenwurzeln und folgende pflanzen:
Echinodorus bleheri
Ludwigia repens
Ludwigia glandiosa
Micranthemum umbrosum
Bacopa monnieri
Hygrophila polyserma
Micranthemum micranthemoides
Bacopa caroliniana
Cryptocoryne wendtii
Lilaeopsis nov. zeland.

hier ein foto vom gesamtbecken(112liter)



obwohl die pflanzen für ein 80cm becken reichen sollen, find ich es noch ziehmlich karg. vorallem niedrige bodenpflanzen fehlen noch um armano garnelen artgerecht halten zu können.
dachte so an javamoos und Hemianthus callitrichoides .

habt ihr noch ein paar vorschläge?
 
Hallo Sebastian,

also das Becken sieht noch sehr karg aus. Wer hat denn gesagt das die Pflanzen ausreichen? Meiner Meinung fehlt da noch einiges an grün auch wenn die vorhandenen Pflanzen noch wachsen werden!

Vielleicht schaust mal bei "Tausche-Suche-Biete" nach und jemand hat ein paar Pflanzen übrig!

Wünsche dir noch viel Spaß mit deinem neuen Aquarium!

Grüße Sebastian
 
hab die pflanzen über zooplus bestellt. und die pflanzen hießen starterset für 80cm. mir kommt es auch ziehmlich wenig vor. deswegen hab ich schon geschaut was man alles so noch reintun kann.
wie wäre denn kanadische wasserpest noch für hinten?
 
Hallo,

eine Frage wie teuer war denn der ganze Spaß? Mein "Starterset für 80cm" sah anders aus!

Warum bist du nicht in einen Zoolaen gegangen, da hättest mehr bekommen.
 
Hallo Sebastian,

Solltest dir auf jeden Fall noch was hoch wachsendes kaufen, wie Wasserpest, Valisnerien und Hornkraut, absolut pflegeleicht und wachsen sehr schnell. Zum Hornkraut sei gesagt, dass es besser in kühlerem Wasser wächst ebenso wie Mooskugeln, die bei dir auch noch fehlen.

Mooskugeln nicht über 24°C weil sie sonst schnell braun werden. Da hilft auch kein Wenden. Es ist kein Beleuchtungsproblem.

Im meinem Garnelenbecken mit Zimmertemperatur gedeiht die Mooskugel besser als in meinem beheizten Geselschaftsbecken.

Gruß
Lenifisch
 
hab für 10 pflanzen 27 ? bezahlt. im zooladen hätte ich auf jeden fall mehr bezahlt.
da hat eine kleine pflanze schon 4? gekostet.

@lenifisch
danke für den tip.mhm mit mosskugeln wird das wohl nix da ich eigentlich konstant 26°C haben muss. vorallem auch wegen den fischen später.
wollte deswegen den kompletten boden mit so einer art rasen bedecken.

reichen die mangrovenwurzeln denn?
 
Deine Wurzeln reichen auch aus. Wenn dann dein Pflanzenwuchs üppiger ist, wird das bestimmt super aussehen.

Was für Fische willst du denn einsetzen?
Denn auch für deinen Amanos finde ich das etwas zu warm.

In meinen Gesellschaftsbecken habe ich Amanos, Hummeln, Neons, Zebrabärblinge, Panzerwelse mit Nachwuchs und habe die besten erfolge mit 23 bis 24 °C. Und auch meiner Mooskugel geht es dort gut.


Gruß
Leni
 
hatte so an platys oder bärblinge gedacht. dann noch 1-2 panzerwelse.
ok.dann werd ich die temperatur ein bisl zurückdrehen auf 24°C
 
Das ist prima, das passt auf jeden Fall. Der Erfolgwird dir Recht geben.

PS: Platies kann man schon ab 18 °C halten. Sie sind auch geeignet, falls du einmal ein Becken ohne Heizung einrichten willst.
 
dann bin ich ja mal gespannt.
hab jemanden von den ich zwei bündel wasserpest und riccia bekomm. da wirds dann schonmal ein bisschen grüner. ein bisschen nixenkraut und javamoos wird sich bestimmt auch noch auftreiben lassen.
muss dann montag erstmal eine co2 anlage basteln, damit die pflanzen dann auch angehen.
hab bisher leider nur 5mg/l co2
 
Zurück
Oben