Get your Shrimp here

Pflanzen von Planarien befreien?

Oneme

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Nov 2006
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.242
Hallo zusammen,

in meinem Garnelenbecken sind Planarien und nächste werde ich hoffentlich vom Tierarzt Flubenol bekommen.

Jedoch habe ich noch ein Plastikbecken ohne irgendwelche Technik mit einer Wurzel und Javafarn. Dort habe ich auch Planarien entdeckt. Die Wurzel wollte ich mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen, aber was mache ich den Pflanzen? Kann ich die Pflanzen auch in Alaun legen damit dich alles Viehzeug von ihnen löst und sie dann in andere Becken einbringen?

LG Sascha
 
Einfacher ist es die Pflanzen in mineralwasser zu legen.Die Planarien lösen sich und sterben sofort ab.
Nur ob Du alle Eier damit los wirst,die sich eventuell im Javamoos befinden,glaube ich nicht.
MFg
Kapuzenwerner :p
 
Hi,

danke für die Antwort! Dann lege ich die Pflanzen ins Mineralwasser und bringe sie erstmal in ein Aufzuchtsbecken ein. Dort kann ich sie erstmal beobachten und besser reagieren mit einer desinfektion!

LG Sascha
 
kapuzenwerner wrote:
Nur ob Du alle Eier damit los wirst,die sich eventuell im Javamoos befinden,glaube ich nicht.
Und damit sind wir bei einer Frage, die mich schon seit langem interessiert.
Wo legen die Planarien ihre Eier ab (Boden, Pflanzen)? Bisher habe ich bei meiner Suche hierauf nie eine deutlich Antwort finden können.
Sie legen scheinbar Eier (können sich aber auch teilen), und die Eier können angeblich unheimlich lange irgendwo? ruhen, bevor sie sich entwickeln.
Mich interessiert halt der gesamte Zyklus, vom Ei zur Planarie.
Wer weiß mehr?

Schöne Grüße

Marita
 
Danke Frank,

nein, die kannte ich noch nicht. Hab sie gerade mal schnell überflogen. Schon Wahnsinn, dass man sie in winzigste Stücke teilen kann und diese sich dann weiter entwickeln. Aber das wusste ich eigentlich schon. Es wird ja auch davor gewarnt, sie gegen die Aquarienscheibe platt zu drücken. In einem solchen Fall sorgt man dann sozusagen selbst für die Vermehrung.

Im zweiten Link wunderte mich der "Uterus". Das hieße ja, dass sie im Elterntier heranwachsen. Also keine Eier?

Werde die Links in den nächsten Tagen aber noch mal genauer durchlesen. Vielleicht habe ich ja was "überlesen".

Schöne Grüße

Marita
 
Hi,

ob Mineralwasser reicht, da bin ich skeptisch.
Ich hatte mal ein Becken, dass ich als Aufzuchtbecken für Panzerwelse genutzt hatte. Da hab ich auch mit Tubifex gefüttert.
Als die Panzerwelse größer wurden, kamen die da raus und das Becken wurde zum Garnelenbecken. Nach einer Weile entdeckte ich, dass einige Tubixe von den Panzerwelsen wohl übersehen worden waren und sich vermehrt hatten. Im Becken war auch eine schön mit Javamoos/-farn bewachsene Wurzel. Diese Wurzel wollte ich gern in ein anderes Becken setzen und dabei natürlich nicht die Würmer mit übertragen (ich hatte schon Würner auf der Wurzel klettern gesehen ...). Da kam ich auch auf die Idee mit dem Mineralwasser. 10l Eimer, Wurzel rein und einige Flaschen von dem kräftig sprudelndem Mineralwasser, Essteller als Deckel oben drauf und drei Tage warten.
Die Wurzel ist nun schon einige Monate in dem neuen Becken, wo sich Garnelen und Tubifexe gut vertragen ...
Fazit: Gegen Tubifex hilfts nicht!
Als Wurmmittel gibt es noch Frubenol, womit ich allerdings keine Erfahrung habe. Ich erinnere mich, dass früher (-30 Jahre) immer bei neuem Pflanzenbesatz ein Alaunbad empfohlen wurde. Ob das allerdings auch gegen Planarien hilft, kann ich nicht sagen.

Gruß
Michael
 
Hallo!

Ich habe damals bei einer Mineralwasserkur die Hälfte meine Pflanzenbestandes verloren weil die Kohlensäure doch sehr stark gewirkt hat.

Fazit: Es klappt nicht immer mit Kohlensäure.
 
Hi,

wie lange lässt man denn die Pflanzen im Mineralwasser?

LG Sascha
 
Hallo Sascha,

mindestens 12 Stunden sollten es schon sein.

Gruß

CF
 
CamelF wrote: Hallo Sascha,

mindestens 12 Stunden sollten es schon sein.

Warum denn eigentlich so lange?
Bei meinem "Mineralwasserversuch" sah man eigentlich gleich, wie die Planarien sich krümmten und zu Boden fielen.

Schöne Grüße

Marita
 
Ich frage jetzt mal ganz provokant.
Was ist besser, mit Mineralwasser und abkochen herum experimentieren und am Ende doch wieder Planarien im Becken haben oder Pflanzen und Wurzel einfach wegwerfen?
Ich denke letzteres, Generationen von Garnelen werden es dir Danken.
 
Hallo,

warum 12 Stunden?

Weil die nette Fachkraft im Aquaristikshop meines Vertrauens das gesagt hat. :p

Gruß

CF
 
Hallo,

also ich habe mein Javamoos, welche ich aus nem Fischbecken entnommen habe vorsichtshalber in Mineralwasser gelegt, ich konnte aber bei ner 16 Stündigen Kur nichts von Planarien feststellen.
Ein Glück!!! :D

Gruß
matthias
 
Zurück
Oben