Get your Shrimp here

Parasiten bei Garnelen?

Undine

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Okt 2007
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.366
Ich habe den Fehler gemacht und mir vor ca. 3 Monaten Guppys in mein Becken gesetzt. Jetzt sterben immer nach und nach wieder Guppys. Ihnen hängen weiße Fäden aus dem H..., sie magern ab und sterben.

Garnelen und Schnecken im Becken zeigen keinerlei Symptome. Ich habe das Becken jetzt mit Preis Coli behandelt, da Garnelen ja kaum andere Medikamente vertragen. Doch weiß ich jetzt nicht ob es was geholfen hat. Da ich nicht weiß ob die Parasiten noch da sind und weitere Tiere sich anstecken können.

Hat jemand Erfahrungen wie man Parasiten wahrscheinlich Würmer, los wird?

Muss man das Becken neu einrichten? Und können Parasiteneier in den Häusern von Schnecken leben? Und können diese Würmer Garnelen gefährlich werden?

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Hallo

Den Symptomen nach können es Würmer oder Darmflagellaten sein. Beides ist behandelbar. Genaues kann ich, ohne die Tiere zu sehen, leider nicht sagen. Da müsstest du dich mal durchgooglen.

Die Medikamente, wie z.B. Flagellol oder Tremazol schaden bei korrekter Anwendung deinen Garnelen nicht. Wichtig ist nur eine gute Durchlüftung des Beckens während der Behandlung.
Wichtig ist auch, dass alle Tiere behandelt werden, da insbesondere Schnecken die Krankheiten ohne Symptome zu zeigen, wieder auf die Fische übertragen können.

Gruß, Diana
 
Hi Diana,

danke schön für deine Antwort. Schön zu wissen, dass es auch Medikamente gibt, die garnelenverträglich sind. Ich habe die Guppys mit weißem Kot rausgenommen (in ein Extrabecken) und ein bißchen nachgelesen.

Ich habe gelesen, dass bei Würmern, meißt rote Würmchen aus dem After hängen. Das trifft überhaupt nicht zu.

Bei Flaggelaten stimmen alle Symptome. Ich werde mir das Flaggelol Montag holen und behandeln. Bis dahin kann ich leider nichts machen. Auch für die denen es so schlecht geht. Ich habe nur Esha 2000 da, dass vertragen aber die Garnelen nicht. Also müssen auch sie bis Montag warten.

Liebe Grüße von Miriam :rolleyes:
 
Hi,

als Sofortmaßnahme könntest Du versuchen, die betroffenen Fische mit Knoblauch zu füttern bzw. Lebend- oder Frostfutter mit Knoblauchsaft zu tränken.

Vielleicht hilft's.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Ulli,


Knobi ist super. Aber das Preis Coli ist ja Knoblauch. Die 2 fressen nicht mehr, deswegen wird es ihnen wohl nicht helfen. Wieviel Knoblauch würdest Du im allgemeinen denn geben? Dürfen sie alle ein kleines Stückchen fressen?

Jetzt mache ich mir Gedanken darüber wie es überhaupt dazu gekommen ist und frage mich, ob mein Becken vielleicht überbesetzt ist. Ich habe ein 60 L Becken mit Mattenfilter. Ich hatte im Becken am Anfang 15 Guppys. Davon habe ich dann 5 weggeben, weil es mir zuviele erschienen. Dann habe ich 3 große Posthornschnecken, ein paar kleine Blasenschnecken und 32 Garnelen.

Wenn ich mich jetzt an die Faustregel halte, 1 L je cm Körpergröße, dann passt das nicht. Ist das vielleicht mein Fehler? Garnelen hatte ich erst nur ein paar und dann wurden es immer mehr, weil man mir auch sagte, dass sie sich in großen Gruppen gegenüber den Fischen "stärker" fühlen. Was auch gut funktioniert hat, sie sind kess wie Oskar geworden.


Liebe Grüße von Miriam
 
Hi,

Flagellaten kommen im Darm fast aller Fische vor - wenn die Fische gesund sind, hält ihr Immunsystem diese Parasiten in Schach.

Bei Stress oder ungünstigen Haltungsbedingungen können Flagellaten die Oberhand gewinnen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, den Fischkot mikroskopisch untersuchen zu lassen, wird Deine Tierärztin schnell feststellen können, ob die der Grund sind.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Ulli,

ich habe eben nochmal den Beitrag geändert, weil ich mir auch über die Haltungsbedingungen Gedanken gemacht habe. Zur Tierärztin werde ich morgen gehen. Wie ich unten schrieb, könnte mein Becken denn überbesetzt sein und es dadurch gekommen sein?

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Hi Miriam,

die Faustregel trifft auf Garnelen ja nicht zu, und bei Fischen auch nur bedingt. Bei Fischen über 4 cm Körperlänge würde ich 1,5 bis 2 l pro cm rechnen, bei Kaltwasser etwas mehr Fisch-cm pro l, bei Warmwasser weniger.

Was hat denn die Tierärztin gesagt?

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Ulli,

ich habe mich heute entschieden, dass Flaggeol anzuwenden. Ich habe es bei allen Tieren gemacht. Das Becken erscheint munter und es scheint niemanden zu schaden, auch nicht den Garnelen. Dann habe ich heute Lebendfutter gekauft und es wurde munter genommen. Wenn es in den beschriebenen Tagen keine Besserung gibt, dann werde ich die Tierärztin nochmal aufsuchen. Kot einschicken geht preislich, aber einen ganzen Fisch deswegen auseinander zu nehmen ist teurer, habe ich heute bei dem Labor nachgesehen. Zudem hat er auch noch Lebensmut und schwamm heute erstaunlicher weise wieder rum, nachdem er auf den Boden lag. Ich hoffe, dass Flaggeol war jetzt der richtige Ansatz.

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Hi Miriam,

das hört sich doch schonmal nicht schlecht an.

Lebendfutter ist bei meinen Fischis auch immer der absolute Bringer. Nix mehr mit träge...

Liebe Grüße
Ulli
 
Ach menno, jetzt hat auch ein Weibchen im Becken wieder einen weißen Kotfaden hängen. Ich dachte es wäre alles ok. *Schnief*

Ob ich jetzt einen Fehler gemacht habe und es keine Darmflaggelaten waren? Oder kann das dauern, bis sich das reguliert hat und es ist dann noch abgestorbene Darmhaut, die rauskommt? Heute ist ja auch praktisch erst der erste Tag des Antibiotikums. Obwohl der Zoohändler meinte, dass nach 8 Stunden schon alle Flaggelaten tot sein sollten.

Bakterien und Pilze können es nicht sein, weil ich da vor kurzem mein Wasser untersuchen lassen habe. Dann wären diese ja auch im Wasser gewesen. Hat jemand schon mal Würmer bei seinen Fischen gehabt und weiß, ob das dann so sein kann?

Hilft wohl doch nichts anderes als einen Fisch untersuchen zu lasen. Oder darauf warten doch noch an Kot zu kommen.

:(:(:(

Liebe Grüße von Miriam :)

Hier ein Bild von ihr:

 
Zurück
Oben