Get your Shrimp here

Panische Garnelen - wasn jetzt schon wieder los?

ChrisV

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
636
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
8.863
Hi :)
irgewndwie fast Peinlich, da ich ja eigentlich dachte ich habs jetzt raus...
egal hier das Problem:
Die Taiwaner und die f1er in meinem Taibecken und auch die f1er in nem Anderen Becken verhalten sich recht komisch, immer wieder sinds ein Paar Tiere (vllt ein Viertel) die die Typischen "Panik" Anzeichen zeigen also im Becken rumsaussen aber hauptsächlich so weit oben wie möglich zu hängen
Das Taibecken: 1cm g*mmer Sand, Eck-HMF mit Filterschwamm und Akadamafüllung, Sauerstoff kommt rein (extra mit Sprudelstein)
das f1er Becken: Bofi+Außenfilter mit Siporax + Schwammfüllung - auch hier ist Sauerstoff kein Problem in meinen Augen
Als zusatzinfo noch, dass die f1er alle erst am Freitag dazu kamen aber das Problem erst seit ca. 2 Tagen auftritt - es scheint als hätte ichs mit einem 5L WW gestern noch verstärkt (Osmose mit GH+ auf 260 ms)
No2, Nh = 0 No3 ~ 5mg Ph = 6

Gestern hab ich auch ne neue Leuchtstoffröhre rein, da die alte so um die eineinhalb Jahre aufm Buckel hatte - könnte das vllt auch was zu heißen haben?
Anmerkung nr2: im Taibecken hab ich mal den Filter ausgemacht und nur den Sprudler ins Becken...von 10 Tieren hat sichs auf 2 reduziert könnte da das akadama was mit zu tun haben?
Ps: kein Paarungsschwimmen, da die Mädels mitmachen
 
Manchmal schwimmen die Mädels aber auch mit, beim paarungschwimmen.

Mfg Jan
 
hatte ich noch nie erlebt aber wäre möglich...und da ich ja für WWs und so den selben eimer und schlauch etc verwende könnte ich damit die die hormone auch zu den f1ern im anderen Becken gebracht haben...
 
Ich denke eher nicht das man die Feromone mit dem Eimer verschleppen kann. Aber ein Wasserwechsel, insbesonders mit kühlerem Wasser kann ein Paarungsschwimmen auslösen.
 
also es liegt wohl am Filter, bzw dessen Inhalt...kaum hab ich ihn wieder angemacht sind die Nelchen wieder oben gehangen!
also filter auswaschen und mal schaun^^
 
Hi Chris,

wie meinst Du das mit "kaum habe ich den Filter wieder angemacht"? Läuft der bei Dir nicht durchgehnd?
Und noch eine zweite Frage hinterher :)
Hatte gestern von Dir was in einem anderen Thread gelesen, das Du auch Probleme hattest und deswegen Medikamente verabreicht hast. Oder verbuchstabel ich da was? Kann mich ja auch täuschen ....
Vielleicht sind anonsten ja noch irgendwelche Rückstände von den Midikamenten im Filter.... und deswegen reagieren Deine Tiere so "panisch" wenn der Filter "wieder angestellt" ist?
 
nene da hab ichs wohl net gespeichert beim editieren vom ersten beitrag :D
ich hab den filter ausgemacht und nur den ausstroemerstein reingehängt zum testen
und jap das mit den medis war ich- hab aber eine woche mit kohle gefiltert und dann nochmal zwei tage weil die wasserfarbe noch gelblich vom furanol war...werde aber aicherheitshalber wieder etwas reinhängen
 
Also ich tippe ganz stark auf Paarungsschwimmen, oder einfach nur aktive Tiere..

Wenn sie oben rumschwirren liegt das immer nur am Paarungsverhalten, oder an Sauerstoff..
Hast du Schnecken im Becken?
Wo halten die sich auf?

Mach keine großen Spielerein mit Filter und bla
Lass dein becken laufen und beobachte
Erst wenn die Tiere apathsch werden musst du dir Sorgen machen
 
Dann muss es eigentlich das Paarungsschwimmen sein - oder irgendwas im Becken zieht Sauerstoff wie blöd
Schncken: Nope
also gut dann mach ich die Kohle vorsichtshalber rein (schadet ja nix) und warte ab^^
 
Ich wünsch dir viel Glüch und hoffe das dir nicht der gleiche Stress
nochmal wiederfährt.

Lieben Gruß
KIm
 
hehe danke : )
was die infektionssache angeht bin ich ja noch optimistisch-da warn sie eher träge als panisch^^
naja da aber sowieso morgen der wöchentliche ww ansteht mach ich den mal und vllt passts dann wieder
 
dann einen schönen Resttag.
Und viel Erfolg und auf eine Besserung nach dem WW.
Bei mir sind sie heute auch fällig. Die WW`s meine ich natürlich.
Und ein bißchen muss Umgebaut werden.
das Moos löst sich an einigen Stellen dasmuss neu aufgebunden werden.

Lieben Gruß
Kim
 
Sollte noch irgendwas passieren einfach melden, dann könnte man Vieleicht Sachen ausschließen. Aber erstmal abwarten.
 
Hallo,
darf ich mich da mal ranhängen? Ich hatte gestern ein ähnliches "Phänomen"
Gestern habe ich nach langer Zeit eine neue Flasche für die CO2-Anlage geholt und sie wieder aktiviert (so eine Bio-Dings von Dennerle inkl. CO2-Flipper). Dann war ich ein paar Stunden unterwegs und als ich wieder kam, war das Licht im Aquarium schon aus. Im Zimmer war aber noch Licht an, und was sehe ich: so ziemlich alle Garnelen (Red Bee) schwimmen wie irre umher. Kann das am CO2 liegen? Macht das die Nelchen kirre? Oder gewöhnen und beruhigen sie sich wieder? Oder hat gar ein spontanes Massen-Paarungsschwimmen stattgefunden?
@soundofakira: Was können Schnecken damit zu tun haben? (davon habe ich einige im Becken)
Hab gestern jedenfalls den Schlauch vom Flipper gezogen, da ich nicht wirklich wusste, was ich davon halten soll...
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe/Ideen.

Viele Grüße
Marina
 
Hey ich sag euch noch schnell wie es bei mir ausgegangen ist:
ob Medikamentereste oder was anderes aber 2 Tage mit Aktivkohle und es ist erledigt gewesen ;)
was die Vermutung mit Paarungsschwimemn angeht: hatte ich vorgestern den direkten vergleich - das vor 2 Wochen war definitiv keins ;)
zu dir Marina: evtl war der Umschwung der WWs für die Garnelen so groß dass sie sich nicht wohlfühlen und deswegen so hohldrehen, hatte das auchmal als ich ein Becken frisch besetzt hatte
 
Zurück
Oben