Get your Shrimp here

Pandawelse, Antennenwelse, Nano Zwergbärblinge, RF & Tiger

Fayechen

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.352
Guten Morgen zusammen,

wie ihr im Titel schon lesen könnt befinden sich in meinem 60 Liter Becken jetzt schon einige Mitbewohner.
Genau aufgezählt sind es:
4 Pandawelse
5 Nano Zwergbärblinge
7 Tiger Garnelen
8 RF
1 Armanogarnele (aufgenommenes Waisennelchen)
und ein paar Posthornschnecken

Jetzt meine Frage: Kann das gut gehen?
Bin von den Pandas total begeistert, im Gegensatz zu den Antennenwelsen fressen die richtig den ganzen Dreck weg und putzen eigentlich den ganzen lieben langen Tag. In der Zoohandlung hat man mir versichter die leben alle friedlich zusammen. Stimmt das wirklich und wie sieht es mit Babygarnelen aus? Sind die in Gefahr?

Würde mich über Antworten freuen, viele Grüße Faye
 
Hi,
die im Titel aufgeführten Antennenwelse sind gar nicht in der Liste aufgeführt...
Ich würde generell nur eine Garnelenart in einem Becken halten weil sonst irgendwann eine Art von den anderen verdrängt wird. Und wenn wirklich Antennen- und Panzerwels in dem Becken sind dann würde ich auch eine raus tun. Bei der Beckengröße würde ich zu nur einer Welsart raten. Und wenn du genügend Versteckmöglichkeiten (Moos, dichter Pflazenbewuchs) hast dann würde ich mir um den Nachwuchs nicht allzuviel Sorgen machen. :)
 
Hallo Faye,

Panzerwelse sind Gruppentiere, 4 sind da eigentlich zuwenig. Ich würde diese auf 10 Tiere aufstocken. Genauso die Zwergbärblinge. Was sind das den für welche?

Generell ist das ein ganz guter Besatz, bei genügend Versteckmöglichkeiten kommen da auch durchaus mal Junggarnelen durch, Massen werden es aber sicher nicht. Die Amano sollte eher nicht alleine leben, auch diese Garnelen sind recht gesellig.

Bei den Garnelen besteht die Gefahr das die dominantere Art die andere verdrängt, ich tippe drauf das das die RF sein werden.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben