Get your Shrimp here

Pandapanzerwels-Nachwuchs?

Jippiii

habe eben den Kleinen wieder gesehen,:p
und ihn eindeutig als Panda identifizieren können!

Er ist ein wenig gewachsen, dürfte jetzt etwas über einen Zentimeter sein.
Seine Form ist immer noch lang und dünn, aber er hat die typische Augenbinde seiner Eltern und die markante Rückenflosse.

Jetzt habe ich gute Hoffnung, dass ich bald noch so ein wuselndes Etwas habe, das mir so viel Freude macht wie seine Eltern!:clap:
 
Hallo Iris,

ich sollte doch berichten, wenn ich weitere Minis sichte...:

und Ich würde mal behaupten dass Du bald noch mehr davon entdecken wirst
Die sind ja so winzig klein und können sich sooo gut verstecken...
also...festedaumendrück*
Halt uns bitte auf dem Laufenden

Tatjana, daran hatte ich ja ganz ehrlich nicht geglaubt.
Aber es ist wahr:
Eben habe ich noch so einen 1-cm-Winzling entdeckt!

Und ich gucke und gucke und denke ich seh nicht recht, ist da noch ein dritter!
Der ist noch kleiner als die anderen beiden, vielleicht einen halben Zentimeter.
Soooooo süß...

Jubel freu

Für die, die schon Pandas gezüchtet haben, ist meine Aufregung wahrscheinlich unverständlich, aber ich finde das so toll und wunderbar!

:party:
 
Juhuuuuuuuuuuuu Reni:clap:
Hab Ichs doch gewusst:p
Ich freu mich ganz doll mit Dir:party:
Herzlichen Glückwunschhhhhhhhhhhhh

liebe Grüsse
Tatjana
 
Wie schön dass du dich mitfreust!:hurray:

Ich glaub, es sind schon 5...:p

Hier die neuesten Bilder, ich wünsche mir eine bessere Kamera...

babypanda4.jpg
babypanda2.jpg


babypanda1.jpg
babypanda0.jpg
 
...wie knuffig:hurray::001_icon16:
falls ein oder zwei Zipfelchen ein Zuhause brauchen-mein Becken stände zur Verfügung:D;)


Liebe Grüße und Gratulation zum vielleicht "Six-Pack" ?
die Heike
 
Zitat: Hier die neuesten Bilder, ich wünsche mir eine bessere Kamera...

babypanda4.jpg
babypanda2.jpg


babypanda1.jpg
babypanda0.jpg
[/quote]

Hi Reni

Es liegt nicht immer an der Kamera. Wenn Du Autofocus benutzt, hat dieser oft schwierigkeiten, wenn es zu wenig Licht und/oder ein zu Kontrasarmes Objekt gibt. Abhilfe: Autofocus abstellen und Kamera bewegen, bis das Bild scharf ist. Zusätzlich: höchste Blendenzahl (meist 11) und bis zu zwei Zeiten kürzer belichten. Dann sind die Bilder zwar etwas zu dunkel, aber das kriegt man selbst mit einfachen Bildbearbeitungsprogrammen hin: heller und mehr Kontrast. Falls Du aber mit dem Handy fotografierst, nutzen Dir diese Ratschläge wenig.

MfG.
Wolfgang
 
Guten Tag Wolfgang!:hurray:

Besten Dank für den Tipp, (wieso hab ich eigentlich nicht gleich dich gefragt):p

Diese Bilder machte ich mit der IXUS IIs, die macht alles selbst und ich kann also nichts einstellen.
Vorher benutzte ich eine Pentax K 100 D, doch waren die Nahaufnahmen schlechter (!) als mit der Ixus.

Ich werde jetzt versuchen, deinen Tipp zu befolgen, bin gespannt, was ich damit noch aus der K 100 rausholen kann! Danke!
 
pandanachwuchsmitmama.jpg


Hier hab ich mal ein stolzes Elternteil mit seinem Nachwuchs erwischt - leider ist nur die Mama (oder der Papa?) scharf geworden, der kleine Racker oben rechts verschwimmt ein bisschen...
Ich musste wieder die Ixus nehmen, denn bis ich mit der Pentax scharf gestellt habe, sind die Objekte auch schon verschwunden...

Jedenfalls kann ich jetzt jeden Tag fünf putzmuntere kleine Pandakinder beobachten:hurray:
 
Eeeeeh, habe heute Baby Nummer sechs entdeckt...:rolleyes:

Langsam wird's eng im Becken, wird Zeit, dass das 200er kommt!

Ich mag nämlich keinen von den Kleinen hergeben!:p
 
Oha :eek:

habe eben Baby Nummer sieben entdeckt... und ich glaube, da war noch eine klitzekleine Nummer acht... :rolleyes:

Vier von den Bürschchen sind jetzt schon fast so groß wie ein Nelchen.
Die anderen sind noch winzig.

pandababy2.jpg
pandababy1.jpg


Sagt mal, war das ernst gemeint, dass ihr ein paar davon abnehmen würdet... ähem :o
 
Huhu Reni,
Das freut mich so für Dich:hurray:,
wäre doch gelacht wenn Du die Zehn nicht vollbekommst:D
Bin ja schon gespannt wieviele es letztendlich sind:p
Noch ganz viel Freude mit den Süssen:)

liebe Grüsse
Tatjana
 
Bei so viel unverhofftem Nachwuchs (mittlerweile neun:hurray:) werde ich mich wohl doch von einigen der süßen Kleinen trennen müssen.
Weiß jemand, ab welcher Größe man sie abgeben kann?

Grüßle,
Reni
 
Würde sie nicht unter 2 cm abgeben.
Dann sind sie ziemlich stabil und erfreuen den neuen Halter.
Warts ab, es werden noch mehr.Panda sind Dauerlaicher und wenn sie einmal angefangen haben geht es eine lä#ngere Zeit weiter.
Freue dich noch auf viele Babys
Grüße
Werner
 
Dann sind sie bald so weit, dass ich sie abgeben kann *schnüff*

Man sieht ja den Kleinen rechts, ist fast schon halb so groß wie seine Eltern!

aqua142.jpg
 
Hallo,
sei nicht traurig,nachdem Du die ersten abgegeben hast kommen wieder neue Zwerge zum Vorschein.Da der Panda ein Dauerlaicher ist,wirst Du noch mehrmals das Glück haben klitzekleine Pandas zu finden.
Macht schon Spaß danach zu suchen und immer wieder neue zu finden.
Tschüß
Werner
 
Hier hab ich mal einen Teil der Rasselbande vor die Linse gekriegt. Sind jetzt schon so groß dass auch meine Kamera sie erfassen kann ... :D

Aber ich-mag-sie-nicht-abgeben! Sind ja jetzt schon so weit, dass ich sie dem Nachbar bringen könnte, aber, Werner, ich mag mich einfach nicht von den süßen Kerlchen trennen!

Zumals sie ja jetzt bald in das 160-Liter-Becken übersiedeln dürfen, und als ich dem Nachbar die Welschen angeboten habe, wusste ich noch nichts von einem größeren Becken ...

Gruß
Reni
 

Anhänge

  • Pandababys.jpg
    Pandababys.jpg
    271 KB · Aufrufe: 31
Hi Reni

och sind die putzig :tt1:
Ach haben will *gg* Bin mal gespannt ob meine Corydoras paleatus auch irgendwann mal ablaichen :)
 
Glückwunsch zum Nachwuchs beim nächsten mal sind dann schon mehr
 
Mercy, archi, mittlerweile sind's 12 ...

swaY, bei dir wird es bestimmt auch bald so weit sein, paleatus sind ja für ihre Produktivität bekannt, wenn ich mich nicht irre ...

Grüße
Reni
 
Zurück
Oben