Get your Shrimp here

Pandapanzerwels-Nachwuchs?

Zipfelfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2007
Beiträge
1.148
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
15.685
Leute, ich bin ganz aufgeregt!
Schon vor ein paar Tagen hatte ich mir eingebildet, einen winzigen, mikrohaften, Mini-Babyfisch entdeckt zu haben.
Ich war mir aber nicht ganz sicher, er war ja so klein. Und wo sollte er herkommen?

Nun bin ich mir aber doch sicher, denn ich habe ihn deutlich gesehen und sogar fotografieren können.
Keine Ahnung, ob's ein Saugwels otocinclus oder ein Panda-Panzerwels Corydoras panda ist.

Das Verhalten deutet auf Panda, denn er steckt, wie die drei Großen, sein Köpchen in den Bodengrund, schwänzelt heftig und stupst im Boden rum.
Seine Größe ist etwa 1 cm. Er ist hellgrau mit einer schwarzen Kopffärbung.

Könnte das ein Panda-Panzerwelschen sein?:p
Was muss ich denn jetzt beachten (Fütterung, Fressfeinde)?
Hach ist das aufregend
 

Anhänge

  • BabyFischli 003.jpg
    BabyFischli 003.jpg
    32 KB · Aufrufe: 211
  • BabyFischli 005.jpg
    BabyFischli 005.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 158
Hey

Glückwunsch zum Nachwuchs

MFg swen
 
Glüühhstrumpf!!!

Berichte bitte ob du weitere Minis sichtest1

Grüßle

Iris
 
Hallo Reni,

für mich sieht`s auch aus wie ein kl. Panda.

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an und sage herzlichen Glück-
wunsch.

Wenn er schon gründelt sind die gefährlichsten Tage für in ja
hoffentlich schon vorbei. Vielleicht wären lebende Microwürmchen
ganz gut für den kleinen Kerl. Oder ganz klein geschnittene rote
Mückenlarven. Letztere mampfen meine Cor. sterbai mit Begeisterung.

VG Gabriele :):)
 
Jep, ich würd auch sagen, dass es nach nem Panzerwels aussieht ...

Also ich zieh meine Metallpanzerwelse so auf:

Ich kratze mit einem skalpell die eier von der AQ-Scheibe ab und überführe die Eier in eine kleine Dose, in die ich einen miniausströmstein reinhäng, und die ich dann im AQ schwimmen lass.
Nach ca. 4 Tagen schlüpfen dann die Minimetallpanzerwelse, die lass ich dann noch ca. 2 Tage in der Dose.
Dann kommen die Fischlies in ein 12l Becken dass so ca. 10cm mit wasser gefüllt ist, da hab ich eigentlich durchgehend Panzerwelsnachwuchs drin. in dem becken steht n kleiner Schaumfilter und es sind noch n paar schnecken drin. Hier füttere ich mehrmals ein bisschen staubfutter und spirulinapulver. Alle paar Tage muss man das Wasser wechseln, ich wechsle immer ca. 50 %.
Ca. alle zwei wochen fange ich die größten fischlies raus, ca. 0,7 - 1,0 cm groß, die kommen dann in mein 54l garnelen, cpo, zwergpanzerwels, leuchtaugenfisch becken. Dort beachte ich sie dann eigentlich nicht wirklich, die finden da genug nahrung.
Ich glaub aber, dass in meiner Aufzucht halt zwischen dem 12 und dem 54l ne stufe fehlt, da ich von ca. 20 kleinen fischen die ich ins 54l becken schmeiße nur ca. 5 fische groß bekomm...

Also ich würde sagen, du musst bei deinem Fisch eigentlich nichts weiter beachten, lass ihn einfach mitschwimmen, sofern keine fressfeinde mit im becken sind!
Viel glück!
 
Danke, Leute, vielen Dank!:o

Dann will ich hoffen, dass das kleine Kerlchen es schafft!
Es scheint nämlich nur einer zu sein.

Wegen der Fressfeinde, bitte ich um einen kleinen Gefallen, mal zu schauen, ob da welche dabei sind:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=106834

Ich geb ihm jetzt erst mal etwas Cyclops-Frostfutter, was anderes hab ich grad nicht da, das wird er hoffentlich auch mögen.
 
Und wenn du nicht weißt wohin mit deinem Nachwuchs:Für Pandas ist mein Becken immer offen:D:hurray::D!

Grüßle

Iris
 
Ich weiss nciht mein PAndanachwuchs sieht mit 1cm eigentlich schon aus wie die Erwachsenen..
 
So sieht unser kleiner auch aus :-D

Hi,

auch von mir herzlichen Glückwunsch.

Ging uns letzt auch so, da setzt man ein Steinchen mit Moos nichtsahnend vom Panda Becken in das Garnelenbecken und ein paar Tage später wundert man sich wo die "Kaulquappe" im Garnelenbecken herkommt.

Naja mittlerweile hat Wayne (unser "Erstgeborener") zwei Brüder Winzling 1 und 2.
Also mit unseren Garnies versteht sich der kleine prächtig.
 
Huhu Reni,
Oh man is der putzig:tt1:
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs:hurray:,
und Ich würde mal behaupten dass Du bald noch mehr davon entdecken wirst:D...
Die sind ja so winzig klein und können sich sooo gut verstecken...
also...festedaumendrück*
Halt uns bitte auf dem Laufenden:yes:

liebe Grüsse
Tatjana
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Es ist ein Pandajunges.Da Pandas Dauerlaicher sind, hast du bestimmt noch mehr davon.
Habe selbst von Weihnachten an ca. 150 jungtiere in einem 54 ltr. Becken großgezogen.
Keine angst nachdem sie etwa 1-1,5 cm große waren habe ich sie in ein separates Becken überführt.In dem 54er sind noch RC und B&W.
Also keine Freßfeinde.
In Deinem Becken sehe ich die Salmler als die gefräßigsten Feinde.
Aber einige werden groß werden.
Habe nie extrag gefüttert.
Feinfutter für die Garnelen und Futtertabletten als einziges.
Die finden immer etwas.Zuerst suchten sie in meinem stark bepflanzten Becken Microlebewesen auf den Pflanzen und boden.
Also keine Bange es wird schon ein erfreulicher Zuchterfolg.
Grüße
Werner
 
Gratulier:hurray:
und erzähle ruhig immer mal wieder wie sie sich entwickeln

Liebe Grüße
die Heike
 
Hallo,

ich denke mal, Du meintest nicht "1 cm" sondern 1 mm, weil sonst würde man das schon sehr gut erkennen, was es ist - außer man hat echt ne 1 cm dicke Brille *g*

Liebe Grüße von Noa
 
ich denke mal, Du meintest nicht "1 cm" sondern 1 mm,
Nee du, das Teilchen hat wirklich 10 Millimeter! (Vielleicht sind's auch nur 8 oder 9)
Einen Millimeter hätte meine Kamera gar nicht erfassen können.
Sieht aus wie eine Kaulquappe, deshalb dachte ich erst, es sei ein Oto, aber das Verhalten deutet eher auf Panda.

Egal, was es ist, ich hab's jetzt schon lieb!:p
Ich hätte ja nie damit gerechnet, dass ich im Gesellschaftsbecken mal Nachwuchs kriege (außer von den Nelchen).
Zumal es bei den Pandas ja heißt, dass sie ihren Laich aufessen.
Ich freu mich riesig!:tt1:
 
also bei ca. 10mm großen Metallpanzerwelsen erkennt man zwar dass es sich wohl um nen fisch handelt, aber auch nicht dass es ein metallpanzerwels ist, die sehen erst wesentlich später aus wie miniausgaben der eltern, da sie sich erst umfärben müssen...
 
Hallo,

vielleicht kann man die Art nicht so gut erkennen mit der Größe, aber ein Zentimeter ist ja nicht so klein... Ich hab einige Fische, die kaum größer waren, als ich sie gekauft habe, sind aber Zwergpanzerwelse, also in der Größe ausgefärbt, aber erkennen kann man einen 1 cm großen Fisch normalerweise sehr gut ;-P

Liebe Grüße von Noa
 
Naja, Zwergpanzerwelse sind da halt schon wesentlich dicker...
Metallpanzerwelse sind da noch lanke dünne dinger ... ;-)
 
Also, ich wär mit Neons vorsichtig, da die alles mampfen was eben ins Maul paßt-bei den Leoparden weiß ich nicht sicher, ob sie gefährlich für Mini werden können!

Grüßle

Iris
 
Zurück
Oben