Get your Shrimp here

Pünktchenkrankheit &Garnelen?

Hi,

wieso sollten beide methoden nicht parallel angewendet werden?
Was spricht dagegen?
Es gibt auch Ichthyomittel, die sogar NaCl bereits mit drin haben.

Und Temperaturerhöhung ist, wie schon geschrieben, bei egal welcher Behandlungsmethode vorteilhaft. Nicht weil die Wirkung verstärkt wird, sondern weil der Stoffwechel der Parasiten erhöht und damit ihr Lebenszyklus verkürzt wird. Dadurch kann auch die behandlungsdauer herabgesetzt werden.

Aber ja, man sollte auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr achten.
 
Moin Moin :)
Nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese ( vielen Dank an alle hier im Forum, die hier so fleissig auch Anfängerfragen beantworten:) )
habe ich hier nun auch meine erste Frage.
Ich habe mir in meinem neuen Becken über eine große Futterhandelskette gleich mit den ersten Fischen auch die Ichthyos eingefangen. Habe mir dann heute Punktol gekauft und nun stellt sich mir die Frage:
sollte man das Becken nun verdunkeln oder nicht ? Im Beipackzettel konnte ich dazu nichts finden. Da steht nur man sollte es Tagsüber benutzen, um Reaktionen der Tiere zu beobachten..?
Vielen Dank schonmal ( auch für die vielen schon beantworteten Fragen ^^)
 
Hi,

da die Farbstoffe, die hier als Wirkstoffe fungieren, lichtempfindlich sind, kann es durchaus sinnvoll sein, die Beleuchtung auszulassen. Aber unbedingt erforderlich ist es nicht. Man sieht üblicherweise, wenn die Farbstoffe abgebaut werden (ob durch Filterbakterien oder Lichteinwirkung), da sich das Aquarienwasser zunehmend entfärbt.
 
Gilt das nur für Punktol?
Oder soll ich mein Licht auch ausschalten?
 
Sorry, ich bekomm das irgendwie nicht hin mit dem zitieren ;) und ich versuchs mal so:
ich würde immer nur eine Behandlungsmethode durchführen und nie zwei gleichzeitig, weil ich nicht unnötig belasten will und letztendlich ja auch wissen will, was geholfen hat bzw. was nicht!
Und zu der Sache mit Temperaturerhöhung: ich würde nie die Behandlungsdauer eines Medikamentes vorzeitig abbrechen, nur weil ich die Temperatur erhöht habe (auch wenn sie in dem Falle den Lebenszyklus verkürzt, das stimmt schon!).Dabei verschaffft einem die Behandlung mit Salz mehr Spielraum..
Und zu der Sache mit dem Licht ausmachen: die Wirkstoffe (zumindest die im Exit) sind UV-Licht-empfindlich, deswegen kannste das Licht anlassen. Die Menge an UV in unserem Licht ist zu vernachlässigen (vielleicht hat deswegen das Medi bei mir nicht gewirkt, weil ich doch das Licht angelassen hab??) ;)
Muss aber jeder für sich entscheiden, wie ich finde.
Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg!
 
Hallo,
die Medis werden nur aus dem Grund nachdosiert um die Wirksubstanz,die wie schon erwähnt durch Licht und Bakterientätigkeit gemindert wird,auf einem wirksamen Level zu halten.
Zwei Methoden gleichzeitig würde ich auch nicht anwenden und ganz wichtig das man während einer Chemischen Behandlung einen evtl.angeschlossenen sog. UV-Klärer nicht einschaltet.
Das Licht bleibt bei mir ganz normal an,denn ich dosiere bei meiner bewährten Methode täglich nach.
Die Behandlung einiger "Krankheiten" geht auch nur mit Themperaturerhöhung,nur vertragen die Garnelen die erforderlichen Temperaturen eben nicht.
 
Zurück
Oben