Get your Shrimp here

Pünktchenkrankheit &Garnelen?

Black Bees

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2010
Beiträge
3.080
Bewertungen
488
Punkte
10
Garneleneier
43.624
Huhu ,

ich hab mal ne Frage zur Fisckrankheit (Pünktchenkrankheit)
Sind Garnelen(Bienen) dagegen Imun?
 
Hallo,

bei Ichthyo handelt es sich um einen Parasiten, der im aktiv schädigenden Stadium die Schleimhäute befällt, sich ein nistet und beginnt sich von der Haut zu ernähren, in dem er sie auflöst. Es sind hier schon Fälle im Forum gewesen, bei denen in einem AQ mit Fischen und Garnelen Ichthyo bei ersteren aufgetreten ist, bei letzteren aber nicht.
Ich denke daher, dass die Parasiten die Panzer der Garnelen nicht befallen und sich fest setzen können, da zu hart. Anders als die Schleimhäute der Fische.
 
Hi,

Das beruhigt mich natürlich :)
Hat noch jemand ne meinung dazu?
 
Ach ja, wenn du behandelst, bedenke, dass du lange genug die medikamentöse Behandlung lange genug aufrecht erhältst. Die Parasiten durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien, wobei sie nicht in jedem Stadium abgetötet werden können. Darum führt es unweigerlich zu einem erneuten Ausbruch, wenn man nicht lange genug behandelt.
Da es ein Becken mit Bienen ist, kann ja leider die Temperatur nicht stark erhöht werden. Auch Salzgaben sollten wohl eher vorsichtig durchgeführt werden.
Welche Fische sind denn betroffen?

Edit:
Falls du nicht schon gegooglet hast, finde die drta-Wiki eigentlich immer recht informativ.. Hier mal der Link zum Ichthyo-Eintrag
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/DiagnoseKrankheiten/Ichthyo
 
Betroffen sind panzerwelse.
In dem Becken leben sie nur mit Amanos zusammen
Bienen steht in Klammern ,da evtl welche reinkommen
Den betroffenen Wels hab ich In einen Messbecher mit erlenzaepchen gegeben damit er die andern nicht ansteckt.
 
Hallo,

Paddy hat ja eigentlich alles gesagt. Garnelen werden von der Pünktchenkrankheit definitiv nicht beeinträchtigt.
 
Trennen und separat behandeln ist bei Ichthyo nicht unbedingt angezeigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass du Schwärmer oder im Boden verkapselte Zysten bereits im Becken hast ist ja doch recht hoch.
Am besten daher im Hälterungsbecken behandeln.
Bei vielen Aquarienern hilft bereits die Behandlung mit Salz. Das sollte bei Amanos ja kein Problem sein. Um die Dauer der Entwicklung zu verkürzen, die Temperatur so weit es der Besatz zulässt anheben.
Ichthyomedikamente die auf den Farbstoffen Malachitgrün, Methylenblau und Kristallviolett basieren, sollten für die Amanos verträglich sein.
Gibt aber auch welche mit Kupfer.
 
Ok vielen dank Paddy :)
Also sind die von dir genannten Stoffe generell geeignet fuer Garnelen?
Wenn dann mal Bienen reinkommen ,will ich ja nicht ,dass sie sterben.
 
In der Standarddosierung sollte es keine Probleme geben.. Für Überdosierungen kanns natürlich kein Garant geben.

Hier mal eine Liste it Medikamenten und deren Wirkstoffe
http://www.ironirene.com/ichtyomittel.pdf
 
Huhu

Ok ich denke ich kaufe dann das von JBL.
Laut dem link ist da ja kein Kupfer drinn.(?)

Danke nochmal fuer die Hilfe :)
 
hi,

das Punktol ist recht stark konzentriert. Ich persönlich würde es darum nur in halbierter Dosis anwenden.
 
Ok danke für den link Chris
Dann werde ich wohl doch lieber das esha exit nehmen.
Weiß jemand zufällig wie das dosiert wird ?
Oder doch lieber JBL ?
 
Steht zum einen auf der Packung zum andern auch im Link von mir ;)
 
Also wenn mich nicht alles täuscht, ist das Punktol kupferhaltig! Ich stand nämlich mal vor dem selben Problem und hatte mich gegen Punktol entschieden! Das Esha Exit kannst du nehmen, nur an die Mengen-Angabe halten, sonst können auch Fische drunter leiden!
LG Nicole
 
Hallo,
Mein Medi,wenn es denn überhaupt mal nötig sein sollte,besteht aus einer Stammlösung(5 Gramm in 1 Liter Dest. bzw. Osmosewasser,in dunkler Flasche galagert) aus Malachitgrünoxalat(auch in Punktol) und brauche davon am 1.Tag 2 Tropfen auf 10 L,danach täglich 1 Tropfen auf 10 L bis die Pünktchen weg sind und dann mach ich nochmal 1 Tropfen auf 10 L.
Das alles ohne Wasserwechsel,denn das Medi wird von den Bakterien abgebaut und ist,bei meiner Dosierung absolut unschädlich für Fische,Garnelen,Schnecken usw.
Punktol enthält kein Kupfer und geht mit max. halber angegebener Dosierung(die ist zu hoch angegeben und auch in wesentlich schwächerer Dosierung wirksam) auch,das Wasser sollte nur sehr schwach "eingefärbt" sein.
 
Huhu,

Ich habe mir heute Esha Exit gekauft.
Auf der Packung steht am ersten Tag 20 Tropfen auf 100 Liter.
Ich denke ich nehme die halbe Dosierung.(?)
 
Also ich würde es so nehmen wie empfohlen, weil es sonst sein kann, dass es nicht richtig wirkt. Solltest du keinen Erfolg nach der Behandlung haben, dann musst du - leider - ein anderes Medikament nehmen. Oder evt. die Salzbehandlung mal durchführen.. Bei mir hat Esha Exit nicht angeschlagen, das Salz hat geholfen!
LG Nicole
 
Hi!
Nein, das eSHa Exit in der normalen Dosis anwenden! Nur bei dem Punktol wäre halbe Dosis sinnvoll gewesen, weil es sehr hoch konzentriert ist.
Du kannst auch das Exit und gleichzeitig Salz verwenden. Darauf achten, dass es nicht jodiertes Speisesalz und ohne E535-Zusatz ist. 2g / 10 Liter sollten reichen
 
Ich würde beide Methoden nicht gleichzeitig anwenden, sondern mich für eine entscheiden! Sollte diese vom Erfolg verschont bleiben, dann kannst/musst du eine andere ausprobieren. Außerdem wirkt das Salz auch besser, wenn die Temperatur etwas erhöht wird, was beim EXIT nicht erforderlich ist. Wichtig ist aber, dass du für genügend Sauerstoffzufuhr sorgst - bei beiden Behandlungen. Uns sehr sparsam fütterst!
 
Zurück
Oben