Hallo,
Der Leitwert zeigt Dir an, wie stark Dein Wasser Stom leiten kann (grob vereinfacht). Die Leitfähigkeit wird durch bestimmte Stoffe (meist Salze) erhöht.
Durch Futter bringst Du Stoffe in´s Wasser, die die Leitfähigkeit erhöhen. Das ist auch die Theorie, dass man anhand eines steigenden Leitwertes den anstehenden Wasserwechsel festmachen kann. In der Praxis finden aber im Aquarium auch Prozesse statt, die den Leitwert sinken lassen können. Wie stark, das ist von Aquarium zu Aquarium verschieden. Bei wenigen Becken, wo man auch mal Gegenkontrollen machen kann, ist die Leitfähigkeitsmessung für Wasserwechsel sicher eine gute Sache.
Mir war es bei den vielen Aquarien zu umständlich, jedesmal einzeln herauszufinden, was da noch alles Einfluss hat. Deshalb bin ich jetzt wieder zu einem regelmäßigen Wasserwechsel zurückgekehrt.
Über Deinen pH-Wert sagt der Leitwert gar nichts aus. Den musst Du nach wie vor separat kontrollieren.
Grüße aus Koblenz,
Kay