Palinurus
GF-Mitglied
Hi
Umkehrosmose hat die Nachteile, man kann nicht mal auf die Schnelle größere Mengen Wasser entsalzen und es geht drei- bis viermal soviel Wasser verloren, wie man gewinnt. Je nach Zustand der Membran auch mehr. Membran hät nicht ewig und muss erneuert werden.
Vollentsalzer haben den Nachteil, dass man sie von Zeit zu Zeit - je nach Wasserverbrauch und Ionenlast des Wassers, und hier zählen nicht nur Härteionen - mit ziemlich aggressiven Mitteln (Salzsäure und Natronlauge) regenerieren und dann noch spülen muss, was Geld- und zeitaufwändig ist. Wer gusseiserne Abflussrohre noch hat, greift die auch stark an, vor allem, wenn der Durchlauf nicht vor der Entsorgung gemischt wird, aber selbst dann ist es noch eine ziemlich konzentrierte NaCl Lösung.
Man kann aber die Regenerationsintervalle enorm strecken, wenn man Regenwasser noch einmal sicherheitshalber durch den Ionenaustauscher laufen lässt (nur für Leute, die dem Regenwasser erst trauen, wenn sie es noch einmal behandelt haben).
MfG.
Wolfgang
Umkehrosmose hat die Nachteile, man kann nicht mal auf die Schnelle größere Mengen Wasser entsalzen und es geht drei- bis viermal soviel Wasser verloren, wie man gewinnt. Je nach Zustand der Membran auch mehr. Membran hät nicht ewig und muss erneuert werden.
Vollentsalzer haben den Nachteil, dass man sie von Zeit zu Zeit - je nach Wasserverbrauch und Ionenlast des Wassers, und hier zählen nicht nur Härteionen - mit ziemlich aggressiven Mitteln (Salzsäure und Natronlauge) regenerieren und dann noch spülen muss, was Geld- und zeitaufwändig ist. Wer gusseiserne Abflussrohre noch hat, greift die auch stark an, vor allem, wenn der Durchlauf nicht vor der Entsorgung gemischt wird, aber selbst dann ist es noch eine ziemlich konzentrierte NaCl Lösung.
Man kann aber die Regenerationsintervalle enorm strecken, wenn man Regenwasser noch einmal sicherheitshalber durch den Ionenaustauscher laufen lässt (nur für Leute, die dem Regenwasser erst trauen, wenn sie es noch einmal behandelt haben).
MfG.
Wolfgang