Get your Shrimp here

Osmoseanlage sinnvoll?

Hi,

er hat mir auch zu einem VE geraten.

Muss man da wirklich nicht mehr Wasserwechseln und wie oft muss ich den warten?
Ich kann mir das alles nicht so ganz vorstellen:(.

Wäre echt toll, wenn mir ein Profi das erklären könnte:)

LG Ben
 
Hi Ben,

ein Profi auf dem Gebiet bin ich zwar überhaupt nicht, aber ich werd meine Gedanken dazu mal niederschreiben.

Ich hab auch schon gelesen, dass man den VE direkt mit dem Aquarium verbindet und ständig das Wasser durchlaufen läßt. Angeblich soll der WW dabei entfallen. Aber dazu hab ich persönlich überhaupt kein Vertrauen.

Eher sollte er als Wasseraufbereiter verwendet werden. Wenn Du Wasserwechsel machen willst, läßt Du Leitungswasser durchlaufen und verschneidest das entionisierte Wasser anchließend bis der gewünschte Wert erreicht ist. Und das verwendest Du dann, um das ausgewechselte Wasser zu ersetzen.

Die Häufigkeit der Regeneration hängt von der Menge des Harzes in den Säulen, Deinen Leitungswasserwerten und der benötigten Wassermenge ab. Und nachdem ich gelesen habe, dass manch einer alle 6 Wochen rummatschen muss, war für mich das Thema gestorben. Da ich nicht so viel Platz hab, wäre also nur eine Kleine in Frage gekommen und die will öfters mal regeneriert werden.

Dein Leitungswasser ist ja schon recht weich und wenn Du genug Platz hast kannst Du Dir auch ein größeres Teil hinstellen. Aber ich denke alle drei Monate musst Du bestimmt ran.

Wenn ich daneben liege, korrigiert mich bitte. ;)

Tschö
Heike
 
Hi,

erstmal danke:).
Das ist mir dann echt zu stressig auch aller 3 Monate.

Ich warte jetzt erstmal auf meine Tröpfchentests und schaue mal wie der PH Wert meines Dest. Wasser ist.

Vielleicht lässt sich ja so was erreichen und sonst kommt erstmal Torf rein (über Torfempfehlung würde ich mich freuen).

Es geht mir ja erst mal hauptsächlich daraum, dass ich nicht mehr 50% wegen der Eingewöhnungsphase verliere!

LG Ben
 
Moin, seriöse Anbieter geben zu den Tauschern Härteliter an mit denen man dann die ungefähre Reichweite ausrechnen kann.
 
Nabend zusammen,

ich hab da mal eine ganz blöde Frage.
Warum muss man eigentlich die Filter, Membranen usw. bei einer Osmoseanlage regelmäßig wechseln/erneuern?

Ich hab nämlich meine alte Osmoseanlage nach gut 5 Jahren stilllegung hervorgekramt und habe diese mal angeschlossen und siehe da, das gefilterte Wasser hat einen PH-Wert von 6,4 (Leitungswasser= 7,8).
Ich kann die KH/GH Werte momentan nicht messen.
Damals hab ich die Anlage zuvor durchspült und jegliche Öffnungen verschlossen damit die Filter nicht austrocknen.

Vielen herzlichen Dank schonmal.

Schönen Gruß
Sarah
 
Hi Sarah,

bei Gebrauch verstopfen die Filter halt. Wenn sie nur im Schrank steht, kann sie auch nicht verstopfen. ;)

Tschö
Heike
 
Hehe Heike du hast es faustdick hinter den Ohren,


du sprudelst nur so vor Wissen, ich mag solche Frauen!
Wenn ihr Fragen habt dann fragt sie ;)

Hast dich schon entscheiden können Ben? Wie sieht es aus mit Osmosewasser zum verschneiden?
Gehen dir immer 50% der Garnelen ein beim einfahren?


Gruß an alle



Der Garnelentherapeut
 
Ich hab so das Gefühl da will mich einer foppen. :noidea :noidea

:D :D :D :D :D :D
 
ShrimpWhisperer81 schrieb:
Hehe Heike du hast es faustdick hinter den Ohren,


du sprudelst nur so vor Wissen, ich mag solche Frauen!
Wenn ihr Fragen habt dann fragt sie ;)

Hast dich schon entscheiden können Ben? Wie sieht es aus mit Osmosewasser zum verschneiden?
Gehen dir immer 50% der Garnelen ein beim einfahren?


Gruß an alle



Der Garnelentherapeut

Hi,

zu den 50%,

zum Glück nur die CR und B.W. Bienen.

Die RF und Amanos sind aber auch härter im nehmen...
Ich habe aber jetzt schon meine Wurzel in Verdacht und werde sie so schnell wie möglich austauschen.

LG Ben
 
Zurück
Oben