Get your Shrimp here

Osmoseanlage sinnvoll?

Ben Wagner

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Feb 2007
Beiträge
2.414
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
12.433
Hallo Leute,

vorab erstmal meine Wasserwerte,

PH 7,5
KH 9
GH 11

Da mich diese Werte stören, vorallem der PH-Wert möchte ich gerne mit einer Osmoseanlage dagegensteuern!

Bei "3...2...1 meins" kosten Osmoseanlagen um die 60-75?. Nun frage ich mich natürlich ob es sich überhaupt lohnen würde mit eine Osmoseanlage das Wasser zu verschneiden.

Meine "Traumwerte" wären,

PH 6-6,5
KH 2-3
Gh 4-5
(verschnitten nat.)

Wäre sowas bei mir möglich, oder ist dies wirklich nur Wunschdenken?
Und welche Osmoseanlagen würdet ihr empfehlen?

LG Ben:)
 
Hallo Ben, wieviel Wasser brauchst du denn ? Eine Osmoseanlage besteht eigentlich nur aus Verschleißteilen, deshalb vorher besser genau rechnen mit was du günstiger fährst (VE, Regenwasser etc.)

Es wäre ganz günstig wenn du mal angeben könntst wie hoch dein Wasserverbrauch an Wechselwasser und Verdunstungswasser so ist. Ausserdem muss man eigentlich alle Gerätschaften regelmäßig nutzen/pflegen, die meisten sind schnell hinüber wenn sie länger trocken stehen.
 
Hallo Fabian,

es ist hauptsächlich für mein 30L Becken.
Verdunstung ist gleich 0
Ich wechsle aller eine Woche ca 8-10L

Wie sieht es mit dest. Wasser aus?

LG Ben
 
Hallo Ben,

dest. Wasser ist Ionentauscher-Wasser, echtes Dest. Wasser wäre um einiges teurer.
Bei doch noch recht geringen Mengen, lohnt sich die Osmoseanlage eher weniger, wenn du selbst aufbereiten möchtest, dann sieh dich eher nach nem Ionentauscher um.
Bei den Wasserkanistern dürfte es sicher etwas dauern bis sich die Ausgabe für den Tauscher gelohnt hat, aber dafür hast du nicht den ärger ständig Wasser kaufen zu müssen und den Ärger mit Rückständen im Kanisterwasser. Falls du nochmal ein zweites Becken aufstellen solltest wirst du mit kanistern eh nichtmehr hinkommen.

Vorteilhaft ist ausserdem das Ionentauscher-Wasser meistens leicht sauer ist, gilt zumindest für unser Wasser in der Uni.
 
Hallo Fabian,

könntest du mir denn ein Gerät empfehlen?
Ich habe zZ 3 Becken rumstehen 30L,20L,12L, aber eigentlich ist es nur bei dem CR Becken notwendig (bis jetzt).

Ich möchte aber eigentlich nicht mehr als 70? ausgeben.

LG Ben
 
Schau doch einfach mal, ob nicht ein AQ-Laden in Deiner Nähe Osmosewasser abgibt.
Ich krieg es hier für 3 Euro pro 20 Liter und da ich es auch nur für zwei kleine Becken brauche, reicht mir das einen ganzen Monat.
Allerdings senke ich den pH bei ähnlichen Ausgangswerten nicht ganz so weit wie Du das vor hast.

Ich hab auch schon VE Wasser ausprobiert, komme damit aber gar nicht klar. Ich vermute, da bräuchte man am besten einen Leitwermesser? :noidea
 
HI Waldi,

der nächste Zooladen ist 25km entfernt:(.

Da kann ich net drauf zählen.

Aber danke für den Tip:).

LG Ben
 
Hallöle,

über einen Vollentsalzer hatte ich auch nachgedacht. Aber die Sauerei mit dem Regenerieren :noidea Nee, das wollt ich mir nicht antun. Und da ist die Osmosenalage die beste Alternative. Und austrocknen tut die beí mir nie. Hab natürlich auch härteres Wasser.

Tschö
Heike
 
Ich glaube ich werde es erstmal mit dest. Wasser(ionenausgetauschtes Wasser) versuchen!

Welche Marke soll ich denn nehmen?
Sind diese denn auch sauer?

LG Ben
 
Hi,

ich habe mir jetzt auch ne Osmoseanlage geordert, nach gesprächen mit Leuten die eine besitzen gabs nur positives Feedback:D
War auch erst skeptisch, aber wenn sie richtig lagerst dann dürfte sie auch ewigkeiten halten, das man mal filter auswechseln mußt bleibt ja nicht aus, aber regenerieren bei Vollentsalzern ist mir auch nicht so geheuer;)

Ok ich hab auch nen haufen Becken stehen und für mich lohnt sich das, aber im laufe der Zeit wirds bei dir auch mehr(Garnelen sind ja ne Sucht) also kannst mit dem Kauf ja nichts verkehrt machen!!

gruß

andre
 
Hi,

naja du hast aber Platz;).

Ich habe gerade die Suche durchforstet(echt anstrengend^^) und habe da gelesen das für mich eigentlich ein Kationenaustauscher reichen würde, da ich ja hauptsächlich den PH Wert senken möchte.
Oder vertausche ich da was?


LG Ben
 
Hi, das wurde mir auch gesagt.
Hab mir einen kationenaustauscher gekauft.
ich mach jetzt seit über 3 wochen rum, ich bekomm meinen ph wert nich hin.
wenn mir mal jmd. sagen könnte an was das liegt, immer her mit den tipps.
 
Hallo,

hab dein Thread im AquaLive Forum gelesen...

Ich würde mal sagen dein GH,KH ist zu hoch:(.
Bzw der Puffer des KH zu groß.

LG Ben
 
Hallo,

ich habe bei 1...2...3 jetzt nur flüssige Mittel gefunden für ca 5? für den Aquariumbereich.
Taugen die denn was?

LG Ben
 
Hallo Ben,

bevor du in teure Lösungen investierst: hast du es mal mit Regenwasser (gefiltert über Kaffeefilter und Aktivkohle) probiert? Ich habe hier ein 12l Becken zum Einfahren stehen mit Laub, Regenwasser, Pflanzen und ein paar Schnecken, da sind die Werte:
gH 1
kH 1
pH 6
NO2 <0,1

Ich werde wohl noch etwas Kölner Kalkwasser nachkippen müssen, damit sich die geplanten CR's wohl fühlen :)

Gruß
Sonja
 
Hallo,

naja ich könnte es ja mal mit unserer Quelle versuchen.

Denn Regenwasser kann ich hier schlecht sammeln.

LG Ben
 
Hallo Zusammen!

Hab mir letzt ein Tetra-Buch ausgeliehen. Das gelesene hat mich zu der Theorie inspiriert: Dort wurde die KH als temporäre Härte bezeichnet, da sie z. B. beim kochen ausfällt. Wenn du also Wasser kochst (müsste länger kochen, wenn ich das richtig verstehe) fällt die KH und damit die Pufferwirkung. So könntest du den PH leichter senken, indem du Torf zugibst.

Allerdings hab ich keine Ahnung ob das Tatsächlich funktioniert... Kann das jemand bestätigen????
Trotzdem hättest du noch die gleiche GH...
 
Moin Ben, hab da noch einige Kontra zur Osmose- Anlage:

1. Die Anlage braucht sehr viel Zeit um entmineralisiertes Wasser zu gewinnen.

2.Wasserdruck spielt eine große Rolle bei den Anlagen, wenn du den nicht aufbauen kannst musst du zusätzlich Teil kaufen & evtl. basteln.

3. Der Wasserverbauch kann sehr hoch sein, wenn man von einem 1:4 Verhältnis ausgeht , heißt es Klartext um 1L zu gewinnen werden dir 4L flöten gehen, 4l die du erstmal als Zu- und danach als Abwasser zahlst, also ökonomisch & ökologisch nicht sinnvoll.

4. Membrane können schnell kaputt gehen, Ersatz kostet einiges.



Hoffe ich konnte dir weiterhelfen


Hab dir eine Alternative per Mail zugeschickt :)
Damit könntest du evtl. deinen Traumwerten näher kommen




Also bis dahin



Gruß aus dem NOrden


ShrimpWhisperer81
 
Hi Shrimp Whisperer,

wir wollen die Alternative auch wissen. :emb

Tschö
Heike
 
Zurück
Oben