Get your Shrimp here

Osmose Anlage

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
23.095
Hallo,

da hier von Osmose-Anlagen aus der Bucht nicht gerade abgeraten wird, hier noch eine Frage zum Verständnis:

Eine Anlage mit der Angabe 400 l /h kostet gerade einmal 10€ mehr als eine vergleichbare mit 200 l/h - selber Hersteller, selbe Anlage, nur "grösser".

Bedeutet das dann, dass ich die 400er halb so lange laufen lassen muss, um die selbe Menge Wasser zu haben? Hätte die grössere Anlage sonst irgendwie Nachteile, wenn ich nicht so sehr viel Wasser pro Woche brauche??

Beste Grüsse
Rainer
 
Das einige was bei größeren Anlagen anders ist, ist die Membrane, ich behaupte mal Vorfilter und so werden gleich sein

Die Angabe bezieht sich nur auf die Menge pro Tag/24 Stunden Abfallwasser haste gleich viel im Verhältniss.

Habe auch ne 55 Euro Anlage und die funktioniert. sogar mit regelbarem Rückspülventil.
 
Danke Dir!

Aber z.B. um 20l Wasser zu "machen" geht's dann schon schneller?
Wie lange dauert das eigentlich so aus der Praxis? Könnt Ihr mir irgendeine Zeitangabe mal geben, dass ich mir das besser vorstellen kann?

Gruss Rainer
 
Hallo Rainer,

ich habe die kleine. Benutze 20L Eimer. Hab zwar nie so genau auf die Uhr geschaut, aber nach gefühlten 1,5 - 2h ist der Eimer voll.
 
Moin Rainer,

habe die selbe grösse (400 L) und brauche für 10 L ca. 35 - 45 Min.
Es kommt auch auf Druck und Temperatur an .


Mfg Andi
 
Hallo Rainer,

soweit ich gehört habe, ist die Rückhalterate bei den größeren Anlagen ein wenig geringer. Wenn man nicht gerade einen Leitwert von 0 aus der Anlage haben möchte sollte das aber keine Rolle spielen, zumindest für Süßwasser.

Gruß Martin
 
vor allem ist das abwasserverhältnis bei den großen anders.....
ich hab zb eine mit nem verhältnis von 1/2 und die kleinen haben 1/4 das macht schon ne menge aus was man da an abwasser prduziert.
 
Hallo Rainer,

soweit ich gehört habe, ist die Rückhalterate bei den größeren Anlagen ein wenig geringer. Wenn man nicht gerade einen Leitwert von 0 aus der Anlage haben möchte sollte das aber keine Rolle spielen, zumindest für Süßwasser.

Gruß Martin

Hallo Martin,

so was hab ich auch gelesen...

Angaben des Herstellers:

Die 200 l/d hat eine Rückhalterate bis zu 99% (mind. 95%)
Und die 400 l/d bis zu 95% (mind. 90%)

Bekommt man mit der grossen Anlage dann aber schon einen LW von ca. 10 - 15 hin?
Aus Leitungswasser LW 350, GH 8, KH 5

Gruss Rainer
 
Hallo,

ich hatte für mein 300l Amazonas Becken eine "500er"

Ebay Artikel 170471661881

mit der hab ich einen ca. 12l Eimer in unter einer Stunde voll bekommen.

die Wasserwerte die sie produziert hat waren gut.

Trinkwasser aus dem Hahn: pH ca 7,8; gH - 21; kH - 8

Osmosewasser: pH - 6,2; gH - 0; kH - 0 (jedenfalls hat es sich schon beim ersten Tropfen verfärbt)


z.Z. hab ich eine Dennerle Pro 190 mit der brauch ich für den gleichen Eimer mindestens 3 Stunden. Wasserwerte sind gleich.

Da sieht man den Vorteil einer großen Anlage deutlich.


Gruß!
Björn
 
KEINE gebrauchte UOA bei eBay kaufen !!!

p.s.:

ich würde KEINE gebrauchte UOA mehr über eBay kaufen.

Vor kurzem habe ich eine (angeblich 1 Jahr alte) 130er Dennerle ersteigert.

Sie ist so zu das kein Tropfen Wasser mehr raus kommt!
Aus keinem Schlauch - auch nicht beim Spülen.

Der Dennerle Service meinte - da hilft nur Vorfilter und Membran austauschen! Kannst du dir vorstellen was das kostet... :mad:

Ich nehme an sie ist einfach ausgetrocknet. Das passiert wenn man sie einige Zeit nicht benutzt und sie nicht dicht verschlossen ist.

... und wann verkauft man eine UOA? ...
Wenn man sie lange Zeit nicht mehr gebraucht hat...

Der Verkäufer hat auf keine meiner Mails reagiert.

Inzwischen liegt der Fall bei eBay - und mein Geld ist warscheinlich weg!

:mad:

Gruß!
Björn
 
So, hab meine Anlage jetzt bekommen und die Produktion läuft! ;)

Ein paar Fragen noch:

- Hab eine Anlage mit verstellbarem Mischverhältnis (Osmose/Abwasser). Empfohlen wird bei meiner Wasserhärte es auf 1:3 oder 1:4 einzustellen. Ich bin noch am rumdrehen, aber bei 1:2,5 bekomme ich Wasser mit LW=10 hin - Das ist doch OK so? Oder muss ich unbedingt das Restwasser erhöhen (?) um das empfohlene Verhältnis hinzubekommen?

- Habe die Anlage natürlich vorher gespült (5 Min) wegen dem neuen Kohlefilter. Dann Membrane eingesetzt. Kann ich das Wasser jetzt gleich verwenden? In der Anleitung steht etwas von 2 Std. ruhen lassen ???

- Ebenso steht in der Anleitung, dass wenn man die Anlage "längere Zeit" nicht in Betrieb hatte, man sie erst mal 1-2 Std. laufen lassen soll, ohne das Wasser zu verwenden. Was ist "längere Zeit"? Wie macht Ihr das?

- Dann wird empfohlen die Anlage nicht leer zu machen, also bei Nichtgebrauch das Wasser drin zu lassen - Das ist OK so (?)

Ich möchte einfach Nichts falsch machen bei Wasser, welches ich in meine Becken kippe... Obwohl: Seither hab ich mir eigentlich auch keine Gedanken gemacht, ob mein Aqu.Laden beim Produzieren was falsch gemacht hat... ;););)

Danke für Eure Antworten!

Gruss Rainer
 
Also ich habe meine neue Anlage erst mal 8 Stunden laufen lassen.
Ohne das Wasser zu benutzen.
Die richtigen Werte pendeln sich später erst ein.

Das Wasser was raus kommt ist doch eh kalt. Dann kannst Du es eh nicht nach 2 Stunden gebrauchen.
Ich produziere immer 2-3 Tage vorher.

Nach einer Woche lasse ich immer 5 min spülen.

MFG
Michael
 
Zurück
Oben