Get your Shrimp here

Onlineshop/Züchter für Blaue Tiger mit GH 12

rascal

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
401
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
5.069
Hallo Freunde,

Wollte fragen ob einer von euch einen Onlineshop kennt in dem blaue Tiger bei einer GH von 12 und ähnlich harter KH gehalten werden? Habe jetzt schon von 6, 8, 10, 16 und 18 dGH gehört, aber nix im Raum dazwischen. Wie kommts dass die entweder in extrem harten oder eben weichem Wasser züchten? Wirklich mittelhartes Wasser hab ich bisher nicht gefunden :(
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, bin eben auf der Suche nach nem guten Shop der blaue Tiger bei mittelhartem Wasser anbietet. Ein Marktplatzgesuch war leider nicht erfolgreich, deshalb jetzt so - !
 
Hallo versuch doch mal die Österreichischen Shops.

keine shoplinks bitte, wenn dann per pn. Danke


weiß nicht ob für dich da was dabei ist aber mein Studienkollege hatte dort immer bestellt und war zufrieden
 
Hi,
also die Tiere von "härterem" Wasser zu weicherem Wasser zu gewöhnen ist überhaupt nicht tragisch. Andersrum kann es schon mal eher Probleme geben, zumindest wenn die Unterschiede arg gravierend sind.
So zumindest meine Erfahrung bisher. Ich denke wenn du GH 12 hast und Tiere nimmst die höher gewöhnt sind oder etwas drunter ist es nicht so tragisch. Wichtiger als GH ist meiner Meinung nach KH und PH.
Zumindest achte ich da eher drauf das die Unterschiede nicht zu stark sind. Habe ja hier gleiches "Problem" so gesehen da ich auch eher mittelhartes Wasser habe (GH 11-12, KH 6 PH 7,5).
Wie gesagt, etwas spielraum hat man immer, würde nur keine Tiere nehmen die wirklich in weichem Wasser gehalten werden, das geht meist schief dann.

Einen Shop könnte ich dir allerdings nicht nennen.
 
Hallo Max,

denkst Du es macht einen Unterschied, ob Du die Tiger nun bei GH8, 10 oder 12 hältst??
Es gibt noch genügend andere Faktoren ;)

Außerdem bin ich der Meinung, dass Tiger in gewissen Grenzen schon anpassungsfähig sind.
Eine Gesamthärte über 12 halte ich aber für kontraproduktiv.

Schöne Grüße
Uwe
 
Naja meine Ausgangsbasis ist eben eine GH von 12 und ein pH von rund 7,5. Nun gibts halt Onlineshops die Garnelen bei 16+ dGH° halten, die könnte ich natürlich langsam nach unten hin anpassen. Tröpfchenweise. Was mir bei dem Gedanken nur sauer aufstößt ist aber, dass ich im Becken zusätzlich CO2 einbringen werde, und somit hartes Wasser , aber keinen sonderlich hohen pH-Wert habe.. da gibts doch dann Probleme beim anpassen oder? Also wenn ich jetzt Tiere mit bspw. 18 dgh versuche anzupassen aber dabei eben auch von einem ph von 7,5 an einen ph von 7 oder 6,5, kp was da passieren wird mit co2 anpasse.. bisschen unverständlich formuliert, aber ich denk mein problem ist klar. ph umstellung is schwerer als gh umstellung oder?!
 
Na ja, zuerst sollte Dein Becken mit stabilen Wasserwerten stehen, dann kannst Du Garnelen anpassen und einsetzen.

Glaubst Du wirklich, dass diese Shops mit GH16 die Tiere auch auf GH16 gezüchtet haben??
Ich nicht ;)
Diese Werte sind einfach zu hoch für Tiger.

Gruß
Uwe
 
Moin Uwe,

das mit dem Becken ist klar. Muss da nurnoch was in Bezug auf mein Harscape klären und abwarten bis Hennings Päckchen ankommt, dann fährt das Becken auch schon gemütlich ein. Mit Garnelen rechne ich dann erst in ein paar Wochen..
Aber der frühe Vogel fängt den Wurm! ;) Vorab informieren erspart nunmal viel Ärger..

Das mit den Shops kann man natürlich erstmal kritisch beäugen. Nun habe ich die Infos von einem Forenmitglied, der wohl GH18 aus der Leitung holt, die Tiere dort bestellt hat und nun erfolgreich bei Gh18 nachzieht :S bzw. die vermehren sich in seinem Biorb -Ding was ja nicht zur Zucht ausgelegt ist. Nun hab ich nochmal in dem Shop nachgefragt und die haben nmir umgehend geantwortet dass sie einen Leitwert von 500 oder 600irgendwas, hab ich vergessen und eben GH von 18 haben. das mit den 16 hatte ich vor ner zeit bei nem anderen shop gehört, wo ich schonmal nachgefragt hatte..

Was würdest du mir denn empfehlen? Habe jetzt aus der Leitung ph7,5 gh12 kh10 und dann kommt noch bepflanzung, bioco2 und je nachdem könnte ich vllt noch mit erlenzapfen ein wenig absenken.. da sollen jetzt blaue tiger rein und ich weiß einfach nicht wo ich welche herbekommen soll, weil wie gesagt: die einen sind zu hart gezogen und die anderen zu weich.. und bei den zu harten wäre der pH unterschied wohl zu groß


EDIT: achso ja weshalb ich mir so große sorgen über die schwankungen mache ist, dass ich will dass sich die tiere kräftig vermehren, ich will sie quasi nicht nur halten. deshalb hatte ich gedacht wäre eben gerade die härte sehr wichtig?!
 
Hi,

Bestell doch einfach bei Uwe selbst... dessen Wasserwerte sind deinen nicht unähnlich. Ich muss hier auch mal klammheimlich Schleichwerbung für seine Blauen machen.... viel Qualität für wenig Geld. :)
 
Was würdest du mir denn empfehlen?

Du hast fast genau das gleiche Wasser wie ich.
Du wirst die Tiger bei diesen Wasserwerten halten können, mit der Vermehrung wird es Mau aussehen!!
Ich habe es schon oft auf meinem Leitungswasser versucht - ohne großen Erfolg!! (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich würde es lassen.... bei diesen Werten wird er nicht viel Spaß an den Tigern haben!!

Es gibt genügend Garnelenarten die sich bei diesen Werten sehr wohl fühlen.
 
Bei was für Werten hältst du die Tiere denn?
 
Ich finds halt ein wenig aufwendig für ein einziges Becken ne Osmoseanlage anzuschaffen.. und es gibt ja nicht soo wenige Berichte wo es dann doch mal funktioniert.. Hast du denn ansonsten Tips oder Ideen? Sollen schon blaue Tiger sein, dann tendiere ich sogar eher zu Osmose bevor ich ne andere Art nehme..
 
Hi,

bei gh12 / kh10 wäre imho neben einer Umkehrosmoseanlage auch ein Teilentsalzer geeignet. Eine 2l Säule müsste bei dem Wasserbedarf max einmal pro Jahr regeneriert werden.
 
Gut ob Osmose oder Teilentsalzer ist mir dann auch gleich.. Osmose ist vielleicht sogar noch praktischer, weil wir Kupferleitungen haben und ich so im moment immer erstmal duschen muss bevor ich Wasser aus der Leitung nehmen kann.. Aber wie gesagt ich würde gerne Tiger halten ohne Osmoseanlage.. Muss doch einen weg geben, klappt ja schließlich bei anderen auch!?
 
Hallo Max,

Du möchtest Tiere Pflegen und auch noch stark vermehren, willst aber nichts dafür tun.
Wenn ich eine Garnelenart vermehren möchte, versuche ich schon den Tieren möglichst alles zu bieten, damit sie sich wohl fühlen, was auch die Vermehrung antreibt.

Bei einem Becken kannst Du Deine Bedarf an weichem Wasser gut mit destilliertem Wasser aus dem Baumarkt abdecken - 5l kosten bei und 1,29€
In manchen Zoogeschäften kann man aber auch Osmosewasser kaufen. Das Wasser mit Bienensalz auf 200mS aufhärten und gut ist.

Gruß
Uwe
 
Hallo Max,

ich halte meine blauen Tiger bei GH 11 und KH 7.

Die ersten 20 Tiere habe ich von einem Züchter aus Wassenberg der die Blauen bei GH 17-18, Leitwert ca. 800 und PH ca. 7,5 hält.

Die Tiere vermehren sich sehr zufriedenstellend und hatten keinerlei Anpassungsschwierigkeiten.

Falls Du magst, schicke ich Dir gerne die Kontaktdaten des Züchters.
Bitte PN am mich.
 
Tja, so gehen die Meinungen auseinander.
Klar wird es immer jemanden geben der es anders macht.

Ich hatte auch schon oft Tiger auf meinem Leitungswasser GH12, KH8, PH7,5
Die Haltung war da kein Problem, die Vermehrung lies sehr zu wünschen übrig.
Jetzt auf weichen Wasser vermehren sie sich wie die Fliegen.

Schöne Grüße
Uwe
 
Hallo Uwe,

Kann es sein, dass es gar nicht die vordergründigen Werte GH, KH und pH sind, die für eine erfolgreiche Tigerzucht ausschlaggebend sind?
Mir ist halt aufgefallen, dass es bei Tigergarnelen ein recht breites Spektrum (o.g. Wasserwerte) gibt, wo sie sich gut vermehren. Also ausgehend von Berichten im Netz oder persönlich. Früher hieß es sogar, dass Tiger es eher härter mögen. Mittlerweile häufen sich die Berichte, dass Tiger erfolgreicher in Bienenwasser vermehrt werden.
Meine Laienvermutung ist daher, dass es weniger die gemessenen Parameter sind, die den Ausschlag geben. Sondern eher etwas anderes im Leitungswasser, was entweder passt oder nicht. Mit selbst hergestelltem Wasser kann ich das Problem augenscheinlich umgehen.

Viele Grüße aus Koblenz,
Kay
 
Denn Aspekt den Kay da einbringt finde ich sehr interessant.
Vielleicht ist aber auch die Tigerart ausschlaggebend, der Strandort des AQ, die Bepflanzung oder eine Kombination aus allem *schulterzuck*

Ich z.B. halte meine Tiger Orange Tail bei GH 13 KH 13 und der Stamm vermehrt sich sehr gut. Zur Zeit ist das Becken wieder gerammelte voll.
Bis auf die Wintermonate mit ihrer Vermehrungspause kann ich nichts Negatives berichten.
 
Zurück
Oben